Ex-US-Botschafter verteidigt Einstellung der UNESCO-Zahlungen

Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, hat die Einstellung der Zahlungen der Vereinigten Staaten an die UNESCO verteidigt. "Nach der Abstimmung, wo die Palästinenser Mitglied wurden, dann gab es wirklich keine Alternative", sagte Kornblum im Deutschlandfunk. Einen Austritt der USA aus der Organisation befürchtet der Ex-Botschafter aber nicht. "Die Mitgliedschaft wird noch aktiv sein, und die Administration wird bestimmt versuchen, dahin zu arbeiten,

Zahl der Woche Jährlicher weltweiter Bevölkerungszuwachs entspricht der Einwohnerzahl Deutschlands

Die Weltbevölkerung hat nach Berechnungen der
Vereinten Nationen die Schwelle von 7 Milliarden Menschen
überschritten, den 31. Oktober 2011 erklärte sie zum symbolischen Tag
dafür. Im Jahr 2011 wird das Bevölkerungswachstum voraussichtlich bei
rund 80 Millionen Menschen liegen – wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies ungefähr der
Einwohnerzahl Deutschlands.

Der Zuwachs entsteht dabei zu mehr als vier Fünfteln in Asien

Piratenpartei streitet über Umgang mit Jörg Tauss

In der Piratenpartei ist ein heftiger Streit über den Umgang mit dem früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss entbrannt. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Führende Politiker aus Landesverbänden der Piratenpartei fordern, dem Politiker eine zweite Chance in der Partei zu geben. "Auf jeden Fall hat er meiner Meinung nach eine zweite Chance verdient", sagte Jasmin Maurer, Landesvorsitzende der Piraten im Saarland. Ähnlich &a

Michalk: Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Versorgung ausweiten

Alle Menschen mit Behinderungen sollen einen
barrierefreien Zugang zu den Gesundheitsdiensten haben. Hierzu
erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Maria Michalk:

"Wir haben in Deutschland für die gesundheitliche Versorgung von
Menschen mit Behinderungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch eine
eigenständige Regelung zur Barrierefreiheit. Den besonderen Belangen
von Menschen mit Behinderungen ist damit Rechnung zu tragen.

Brüderle warnt vor Staatsbankrott in Griechenland

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Regierungen der Euro-Länder dazu aufgefordert, sich auf einen möglichen Staatsbankrott Griechenlands vorzubereiten. Wenn die griechische Bevölkerung in der von Ministerpräsident Giorgos Papandreou angekündigten Volksabstimmung gegen die Strukturreformen stimmen würde, hätten die Europäer keinen Spielraum mehr, sagte Brüderle im Deutschlandfunk. Daher müsse sich auch die Bundesregierung auf ein solche

AUCONET auf der Fachmesse MODERNER STAAT – Sichere und gut funktionierende IT ist kein Privileg der Privatwirtschaft

AUCONET auf der Fachmesse MODERNER STAAT – Sichere und gut funktionierende IT ist kein Privileg der Privatwirtschaft

Das Berliner Softwareunternehmen für IT-Sicherheit, Infrastruktur- und Prozessmanagement ist vom 8. bis 9. November in Halle 2, Stand 520 auf der Fachmesse MODERNER STAAT für "Strategien und Best Practices für IT, Personal und Finanzen" vertreten und fühlt sich nicht nur aufgrund des Standortes ganz zu Hause.
"Effizientes Management von komplexen IT Infrastrukturen, optimierte IT-Prozesse, Netzwerksicherheit und Datenverfügbarkeit. All das sind Th

Westerwelle fordert neue Sanktionen in europäischer Schuldenkrise

In der europäischen Schuldenkrise hat sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) für eine deutlich schärfere Gangart ausgesprochen. In einem Interview mit der Illustrierten "Bunte" forderte Westerwelle "neue, wirksame Sanktionen". Künftige Hilfszusagen an hochverschuldete EU-Staaten will der Minister davon abhängig machen, dass sich diese haushaltsrechtlich de facto entmündigen lassen. "Länder, die unter den Rettungsschirm w