Rheinische Post: Disziplinarverfahren gegen Ex-Fernseh-Pfarrer Fliege könnte ausgeweitet werden / Ärger um Anleitung zum Kirchenaustritt

Wegen einer Anleitung zum Kirchenaustritt droht
dem ehemaligen Fernseh-Pfarrer Jürgen Fliege weiterer Ärger mit der
Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Disziplinarverfahren, das die
Kirche gegen ihn eingeleitet hat, könnte ausgeweitet werden. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagausgabe). Grund ist ein – nicht von Fliege selbst verfasster
– Artikel in der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift "Fliege". In
dem Magaz

Rheinische Post: Kommunen fordern Rücknahme der Steuersenkungspläne

Die Kommunen in Deutschland haben die
schwarz-gelben Koalition aufgefordert, von ihren Steuersenkungsplänen
wieder abzurücken. "Die von Union und FDP geplante Steuersenkung zum
1. Januar 2013 lehnen wir ab", sagte der Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die
Kommunen könnten sich geringere Steuereinnahmen ab 2013 nicht
leiste

Rheinische Post: Rentenversicherung rechnet mit Absenkung des Beitragssatzes auf mindestens 19,6 Prozent

Die Deutsche Rentenversicherung rechnet für
2012 neben einer Rentenerhöhung von 1,5 Prozent auch mit einer
Absenkung des Beitragssatzes von der derzeit 19,9 Prozent auf
mindestens 19,6 Prozent. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf
Regierungskreise. Auch eine noch deutlichere Absenkung des
Beitragssatzes gilt als möglich, da die Rentenversicherung im
kommenden Jahr das Maximum ihrer gesetzlichen Sch

Rheinische Post: Bankenpräsident fordert Schuldenschnitt für Griechenland

Der Präsident des Bundesverbandes deutscher
Banken (BdB), Andreas Schmitz, fordert für Griechenland einen
"Schuldenschnitt von mindestens 50 Prozent". Im Gegenzug müsse die
Eigenkapitalbasis der Banken gestärkt werden, sagte Schmitz der
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Die europäischen Banken, die
dadurch viel Geld verlieren und dann zu wenig Kapital haben, müssen
frisches Geld bekommen. Aber bitte nicht mit der Gießkanne,

Rheinische Post: Kassenbericht bringt NRW-Staatssekretärin in Bedrängnis

Ein Bericht der Dachorganisation türkischer
Vereine in Deutschland, Ditib, könnte die Staatssekretärin im
NRW-Integrationsministerium, Zülfiye Kaykin (SPD), in Bedrängnis
bringen. Während ihrer Zeit als Geschäftsführerin des
Ditib-Begegnungszentrums in Duisburg-Marxloh von 2005 bis 2010 soll
es dort zu finanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen sein, berichtet
die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen ihr
vor

Bericht: Ex-Wirtschaftsminister Müller Kandidat für RAG-Stiftung

Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" könnte der ehemalige Wirtschaftsminister und Energiemanager Werner Müller im nächsten Jahr die Führung der einflussreichen RAG-Stiftung übernehmen. 2007 war Müller am Votum der CDU-Regierung in Nordrhein-Westfalen gescheitert. Nach Informationen der Zeitung gibt es bereits wichtige Vorabsprachen, sodass sich Müller dieses Mal durchsetzen könnte. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsid

Börsen-Zeitung: Die Wunschliste der Märkte, Kommentar von Georg Blaha

Noch ist Weihnachten zwei Monate entfernt, doch
viele Marktteilnehmer haben ihre Wunschliste für Geschenke schon
zusammengestellt. Sie schicken sie jedoch nicht zum Weihnachtsmann an
den Nordpol, sondern richten ihre Liste mit Vorschlägen, wie die
Euroland-Schuldenkrise zu lösen sei, an die Politik, in der Hoffnung,
möglichst schon vor dem 24. Dezember reich beschenkt zu werden. Die
Ungeduldigeren unter ihnen setzen bereits auf den EU-Gipfel, den die
Politiker aus Verleg

Troika: Griechenland kehrt nicht vor 2021 an Finanzmärkte zurück

Auch mit weitreichenden EU-Hilfen wird Griechenland dem Bericht der sogenannten Troika, bestehend aus Vertretern von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, zufolge nicht vor 2021 wieder an die Finanzmärkte zurückkehren können. Zu diesem Fazit kommt der Bericht über die so genannte Schuldentragfähigkeit, aus dem die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) zitiert. Die Schuldentragfähigkeit ist der entscheidende Abschnit

Rheinische Post: Aus für die Eta

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Die Eta ist am Ende, jetzt auch ganz offiziell. Nach unzähligen,
immer wieder gebrochenen "Waffenruhen" wollen die baskischen
Separatisten definitiv die Waffen niederlegen. Damit schwört eine der
ältesten existierenden Terror-Organisationen der Welt endlich der
Gewalt ab. Das war erwartet worden, weil die Eta durch zahlreiche
Fahndungserfolge geschwächt und zuletzt kaum noch handlungsfähig war.
Vor allem aber scheint

Rheinische Post: Soziales Glücksspiel

Ein Kommentar von Ulli Tückmantel:

Mit seinem Hinweis, dass aggressive Werbung für Glücksspiele sich
nicht durch die soziale Verwendung der Gewinne rechtfertigen lässt,
hat das Oberverwaltungsgericht Münster den juristischen Finger in
eine politische Wunde gelegt. Bund, Länder und Sozialverbände haben
sich angewöhnt, ihren Kultur- und Sozialhaushalten Steuergelder zu
entziehen und stattdessen Lottospieler, Loskäufer und Casino-Besucher
zur Ka