Rheinische Post: Die Rente ist vorläufig sicher

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Trotz der sich zuspitzenden Schuldenkrise im Euro-Raum, trotz der
Turbulenzen an den Finanzmärkten und trotz des beginnenden Abschwungs
können sich die Rentner in Deutschland auf einen kleinen Zuwachs
ihrer Altersbezüge einstellen: Die Renten werden im kommenden Jahr um
1,5 Prozent steigen, haben Experten auf Basis der nun vorliegenden
Wachstumsprognose der Bundesregierung errechnet. Das ist nicht viel,
aber es ist immerhin ein wenig meh

Organspende: Verhandlungen zwischen Regierung und SPD gescheitert

Die Verhandlungen der Regierungskoalition und der SPD zur Organspende-Reform sind gescheitert. Ausschlaggebend waren nach Informationen der WAZ-Mediengruppe unterschiedliche Auffassungen, ob auf die Bürger Druck zu einer Entscheidung für oder gegen Organspende ausgeübt werden soll. Nun wollen Union und FDP das Transplantationsgesetz ändern. So sollen die Krankenkassen über die Spende informieren und zur Entscheidung animieren. Wenn der Bürger die elektronische Gesun

WAZ: Deutsche Glaubenskriege – Kommentar von Dietmar Seher

60 Sekunden verspätet setzte der Kanzlerinnen-Jet
auf der neuen Landebahn in Frankfurt auf – keine erwähnenswerte
Verzögerung, mussten doch Flughafen, Lufthansa und die Region 14
Jahre auf diesen Moment warten. So ist Deutschland. Großprojekte
brauchen eine Unmenge Zeit bis zur Realisierung. Über die
Glaubenskriege, die da geführt werden, kippen ganze Regierungen
(Stuttgart 21), kommen Koalitionen erst gar nicht zustande (Berliner
Autobahnring). Und wenn end