(München, 17.10.2011) Factoring ist im Unternehmensalltag schon lange kein Fremdwort mehr. Zunehmend rückt diese Art der Finanzierung in den Fokus der Mittelständler, um die Liquidität zu sichern. Laut Zahlen des Deutschen Factoring Verbandes e.V. stieg der Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2011 auf 75,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ergibt dies ein Wachstum von rund 28 Prozent. Die Factoring-Quote, welche das Verhältnis von angekauftem
Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel hat seine Forderung nach einer Trennung zwischen dem normalen Kreditgeschäft und Investmentbanken erneuert. "Wer immer da spekulieren will, soll das tun, aber wir müssen verhindern, dass, wenn das schiefgeht, das immer gleich die Geschäftsbanken erwischt", sagte Gabriel im Deutschlandfunk. Demnach könne man das "Investmentbanking auf einen bestimmten Prozentsatz des Eigenkapitals von Banken reduzieren." Eine solche
TÜV Rheinland zertifiziert Unternehmen gemäß des
neuen internationalen Standards ISO 50001. Eine Zertifizierung des
Energiemanagementsystems nach diesem Standard oder DIN EN 16001 ist
ab 2012 Voraussetzung für den vergünstigten Strombezug. Auf Basis des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) profitieren energieintensive
Unternehmen von einer Härtefall- oder Ausgleichsregelung. Dazu zählen
Unternehmen, die einen Stromverbrauch von mindestens 10 GWh pro Jahr
u