Die Deutschen bewerten die Euro-Rettungsaktionen der Bundesregierung mit steigendem Misstrauen. 90 Prozent der Bürger glauben, dass die Schuldenkrise mit immer größeren Rettungsschirmen nicht gelöst werden kann. Das geht aus einer repräsentativen, deutschlandweiten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der "Jungen Unternehmer" hervor, über die die "Welt" in ihrer Dienstagsausgabe berichtet. "Die Parlamentarier dü
Die steigende Zahl von Elektroautos wird den Batterieherstellern nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" einen ungeahnten Boom für Automobil-Akkus bescheren. Nach einer globalen Marktstudie von Roland Berger, die der "Welt" exklusiv vorliegt, wird das weltweite Marktvolumen für Lithium-Ionen-Akkus für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis zum Jahr 2015 von derzeit 1,5 Milliarden auf rund neun Milliarden Dollar wachsen. "Unter günstigsten Bedingunge
Der AOK-Bundesverband hat die Initiative von Gesundheitsministeriums Daniel Bahr (FDP) begrüßt, die Wartezeiten bei Fachärzten zu verkürzen. "Das ist ein Beitrag, die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem zu erhöhen und die erlebbare Versorgungsrealität der Patienten zu verbessern – ohne dass es teurer wird", sagte der designierte Verbandschef Jürgen Graalmann dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Obwohl die Kassen den Ärzten allein
Berlin – Der AOK-Bundesverband hat die Initiative
des Gesundheitsministeriums begrüßt, die Wartezeiten bei Fachärzten
zu verkürzen. "Das ist ein Beitrag, die Zufriedenheit mit dem
Gesundheitssystem zu erhöhen und die erlebbare Versorgungsrealität
der Patienten zu verbessern – ohne dass es teurer wird", sagte der
designierte Verbandschef Jürgen Graalmann dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstagsausgabe). Obwohl die Kassen den Ärzten
Berlin – Das Weiße Haus hat der Darstellung
widersprochen, dass die Bundesregierung die USA mit ihrer
Libyenpolitik verärgert und Deutschland unter den Nato-Verbündeten
isoliert habe. Präsident Barack Obama sei "sehr zufrieden mit der
Rolle, die Deutschland spielt", sagte Caitlin Hayden, die
stellvertretende außenpolitische Sprecherin des Präsidenten, dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Obama erwarte
nach dem St
Bundesaußenminister Guido Westerwelle empfängt am Dienstag den Generalsekretär der Regionalorganisation ASEAN (Association of Southeast Asian Nations), Surin Pitsuwan. Das teilte das Auswärtige Amt am Montag mit. Demnach werden im Mittelpunkt des Gesprächs die Fortschritte bei der regionalen Integration in Südostasien, die wachsende regionalpolitische Rolle von ASEAN bei der Beilegung von Konflikten sowie Handelsfragen stehen. Der ASEAN-Raum ist einer der wichtigst