Zeitung: Altkanzler Schmidt nimmt an SPD-Parteitag im Dezember teil

Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt wird im Dezember zum ersten Mal seit 1998 wieder an einem SPD-Parteitag teilnehmen. Das berichtet die "Bild" Zeitung (Dienstagausgabe). Der 92-jährige will sich demnach bei seinem Auftritt auf dem Kongress in Berlin mit einer Grundsatzrede an die Genossen wenden. Schmidt hatte sich in den vergangenen Jahren weitgehend aus der Parteipolitik zurückgezogen. Seit einigen Monaten gilt er als ausgewiesener Unterstützer einer Kanzlerkandidatur v

Rheinische Post: Mehr Energie nach Brüssel

Weil sich in der Energiepolitik technische,
wirtschaftliche und ethische Fragen mischen, gehört sie zu den
schwierigsten Feldern der Politik. Sie hat nur drei unumstrittene
Leitplanken. Erstens: Atomkraft hat spätestens seit Fukushima keine
Akzeptanz mehr. Zweitens: Ökostrom ist sehr teuer, kann also nur
zulasten anderer Geldtöpfe durchgesetzt werden. Drittens: Klimaschutz
funktioniert nicht im deutschen Alleingang – den größten Teil der
Klimagase produzieren

Rheinische Post: Wunschbündnis a.D.

Es herrscht bürgerlich-liberale Endzeitstimmung
in Berlin. Weniger der Verlust der CDU in Mecklenburg-Vorpommern und
die Tatsache, dass Rechtsradikale mehr Stimmen einfangen können als
Liberale, stützen diese These. Es ist vor allem der Umgang von CDU
und FDP mit der Niederlage. In der CDU-Führung herrschte gestern die
Devise: weiter so. Der Schweriner SPD-Ministerpräsident Erwin
Sellering habe die schwierigen Ressorts an die CDU gegeben und einen
Wohlfühl-Wah

Rheinische Post: Die Lehman-Angst

Man mag über Josef Ackermann denken, was man
will – an Realitätssinn hat es dem Deutsche-Bank-Chef noch nie
gefehlt. Und deshalb ist seine Aussage beängstigend, er fühle sich an
die Lehman-Pleite 2008 erinnert. Ein Horror-Szenario: Die Banken
leihen sich gegenseitig kein Geld mehr, der Geldfluss versiegt, es
droht eine neue Super-Krise. Diejenigen, die Europa davor bewahren
sollen, reden nur. Die IWF-Chefin spricht davon, dass
Wachstumsförderung nötig sei – we

Börsen-Zeitung: Ein anderes Europa, Kommentar von Detlef Fechtner zur Diskussion um Euroland-Bonds

In der Staatsschulden-Diskussion wird oft die
Einführung gemeinsamer Schuldenfinanzierung zur Gretchenfrage
erhoben: "Nun sag, wie hast du–s mit gemeinsamen Euro-Bonds?"

Die Politisierung des Themas macht eine sachliche Debatte
schwierig. Wer Vorbehalte gegen Euroland-Bonds äußert, steht schnell
im Verdacht mangelnder Solidarität. Wer sich hingegen für sie
ausspricht, gilt rasch als Verfechter einer Union, in der es keine
finanzpolitische Verantwort

Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die Alzheimer-Erkrankung

Evotec AG /
Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die
Alzheimer-Erkrankung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Hamburg, Deutschland – 5. September 2011: Evotec AG (Frankfurter
Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) und Roche AG (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben
heute die Unterzeichnung einer exklusiven weltweiten Lizenzvereinbarung zur
Entwicklung und Kommerzialisierung von Evotec

WAZ: Ehrgeizige Ziele. Kommentar von Tobias Blasius

Der lokale Realitätstest für die Energiewende rückt
näher. Wenn die Landesregierung bis 2020 den Anteil der Windenergie
an der Stromerzeugung mal eben von heute drei auf 15 Prozent
schrauben will, steht uns noch manche erhitzte Standortdiskussion ins
Haus. Jeder will sicheren und sauberen Strom rund um die Uhr, aber
bitte kein 200 Meter hohes Windrad in Sichtweite. NRW als Werkbank
der Windenergie – diese verlockende Vision ist ohne Zugeständnisse
und Anstrengungen

WAZ: Gefährliche Parolen. Kommentar von Wilfried Goebels

Die salafistischen Verführer werben für die Scharia
und einen gewaltsam errichteten islamischen Gottesstaat. Die
muslimischen Gemeinden setzen sich von der Radikalität der
Splittergruppe ab. Aber einzelne jugendliche Verlierer lassen sich
von den einfachen Botschaften ködern. Längst sieht der
Verfassungsschutz im Salafismus den ideologischen Nährboden für den
Terrorismus.

Im Internet werden junge Leute von fanatischen "Gotteskriegern"
mit g

Westdeutsche Zeitung: Die Pläne der SPD sind nachvollziehbar, aber leichtsinnig – Ein Land im Steuererhöhungs-Rausch Ein Kommentar von Martin Vogler

Wer obdachlos ist, beneidet den Mieter. Der
Mieter blickt sehnsüchtig auf den Wohnungseigentümer, der aber selbst
von einem Haus oder gar einer Villa mit Pool im Grünen träumt. So
ticken Menschen: Reich ist man nie selbst, reich sind immer die
anderen.

Insofern tut sich die SPD leicht, wenn sie mit einem höheren
Spitzensteuersatz und der Wiedereinführung der Vermögensteuer ernst
machen will. Sie erntet breite Zustimmung. Denn vermeintlich sind die
meis

Evotec AG:Ad hoc:Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die Alzheimer-Erkrankung

Evotec AG /
/
Ad hoc:Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die
Alzheimer-Erkrankung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse, TecDAX, ISIN: DE
000 566480 9) und Roche AG (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben heute die
Unterzeichnung einer exklusiven weltweiten Lizenzvereinbarung zur Entwicklung
und Kommerzialisierung von Evotecs MA