Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics

Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics

Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics

Um die Qualität der praktischen Ausbildung des Studiengangs Master Online Photovoltaics weiter zu verbessern, finanziert die Fraunhofer-Gesellschaft ein Lernlabor im Wert von 400.000 Euro. Bereits zur nächsten Campus-Phase ab April 2012 steht das neue Labor den Teilnehmenden mit hochmodernen Forschungsgeräten zur Verfügung. Sie lernen hier die praktische Anwendung a

Börnsen: Expertentreffen weist Weg zum immateriellen Kulturerbe

Am 5. September führt die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Fachgespräch zur Ratifizierung des
UNESCO-Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes
durch. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die Unionsbundestagsfraktion macht sich für die rasche Umsetzung
des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes
stark. Daher wird sie am 5. September ei

Palegra Musterbuch, Projektraum, Laserprobe – mit drei starken Ideen zur Laser Papierveredelung startet Palegra in den Herbst 2011.

Palegra Musterbuch, Projektraum, Laserprobe – mit drei starken Ideen zur Laser Papierveredelung startet Palegra in den Herbst 2011.

Laser Papierveredelung beinhaltet Lasergravur, Laserschnitt, Laserperfo und wird zur Veredelung von Briefbögen, Karten, Einladungen, Mappen, Umschläge, Bücher, Verpackungen und alle anderen veredelte Druckprodukten eingesetzt. Lasergravur, Laserschnitt, Laserperfo kann mit Offsetdruck, Siebdruck, Laserdruck, UV-Druck, Mattcello, Glanzcello, Folienprägung und weiten Verredelungstechniken kombiniert werden. Mit den drei Highlights Palegra Musterbuch, Palegra Projektraum und Pal

Ökonom fordert Wachstumsimpulse für und Strukturveränderungen in Griechenland

Der Wirtschaftswissenschaftler Gustav Adolf Horn hat mehr Wachstumsimpulse für und Strukturveränderungen in Griechenland gefordert. "Zum Beispiel braucht Griechenland ein funktionierendes Steuersystem einschließlich der Behörden, die dieses Steuersystem auch wirklich nutzen und Steuern eintreiben", sagte Horn im Deutschlandfunk. Diese Aufgabe alleine werde offenkundig mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Trotzdem müsse man bereits jetzt die ersten Schritte gehen.

Zeitung: Bundesrat verlangt ebenfalls Mitsprache bei Euro-Rettung

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat ein Mitspracherecht bei Hilfsaktionen des EU-Stabilisierungsfonds EFSF verlangt. Das geht aus einem Schreiben des baden-württembergischen Europaministers Peter Friedrich (SPD) an die Vorsitzenden aller Bundestagsfraktionen hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) vorliegt. Friedrich ist derzeit Vorsitzender des Bundesrats-Europaausschusses und spricht für alle 16 Länder. Anders als der Bundestag will der B

Vier innovative Gründerideen gewinnen THESEUS-Sonderpreis –Internet der Dienste–

Eine Bezahlplattform für Gruppen, eine Technologie
zur Korrektur unscharfer Bilder, ein virtueller Datentransferdienst
und eine Patentdatensoftware erhalten heute auf der IFA in Berlin den
mit 10.000 Euro dotierten THESEUS-Sonderpreis –Internet der Dienste–
beim –Gründerwettbewerb – IKT Innovativ–.

Der erste Platz des Sonderpreises geht an die Gründungsidee
Pockets United für das Konzept "Split costs, share fun!", einer
Plattform zum Abwickeln von Bezah

Bochumer Kommunikationsagentur Steuerung B realisiert den Relaunch des Studentenportals unicum.de

Im neuen Gewand präsentiert sich unicum.de, das Internetangebot der UNICUM Verlag GmbH & Co. KG. Das Portal für Studenten und solche, die es werden wollen, bietet alles, was das Studentenherz begehrt: Spannende Berichterstattung rund um das Abitur und die Studienzeit, verschiedene Börsen wie die Nebenjob- oder Praktikumsbörse, einen Lebenskostenrechner sowie Gewinnspiele. Den Relaunch führte der Verlag in Zusammenarbeit mit der Steuerung B GmbH durch. Die Bochumer K