ThyssenKrupp-Konzernbetriebsratschef Thomas Schlenz nimmt erstmals zu den Gerüchten Stellung, er solle Personalvorstand der Stahl-Sparte werden. "Ja, es ist richtig, ich bin dafür im Gespräch", sagte Schlenz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Nach elf Jahren im ThyssenKrupp-Betriebsrat könne er eine positive Bilanz seiner Arbeit vorweisen. Er habe die Akzeptanz sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber bei Thy
Mit einer produzierten Menge von 852.000 Tonnen Klebstoffe hat die deutsche Klebstoffindustrie im Jahr 2010 eine Rekordmarke erreicht und ihren europäischen Marktanteil auf 35 Prozent ausgebaut. Insgesamt generiert die Branche, die neben Klebstoffen auch Dichtstoffe, Klebebänder und -folien sowie zementäre Bauklebstoffe herstellt, einen Gesamtumsatz von 3,1 Mrd. Euro. Für 2011 erwartet die deutsche Klebstoffindustrie ein weiteres organisches Umsatzwachstum von etwa 5 Prozent,
Seit September 2011 besteht die neue Plattform spendet.org, über die sich Firmen eine eigene Spendenseite erstellen und gemeinsam mit Mitarbeitern und Partnern für einen guten Zweck ihrer Wahl spenden können.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin zur Kündigung eines Gewerbemietvertrages durch den Mieter wegen Lärmbelästigung und sonstiger Vorenthaltung des Gebrauchs