Bei der Frage, wen man nach der Bundestagswahl lieber als Kanzler oder Kanzlerin hätte, hat sich der Vorsprung Angela Merkels vergrößert. Nach 48 Prozent Anfang April wünschen sich jetzt 50 Prozent erneut Angela Merkel als Kanzlerin, 37 Prozent (April I: 40 Prozent) wollen lieber Martin Schulz als künftigen Kanzler (Rest zu 100 Prozent hier und […]
In der Rüge des EU-Parlaments gegen seinen ehemaligen Präsidenten Martin Schulz ist die Wirkung größer als die Sache selber. Wenn er, wie ihm vorgeworfen wird, Mitarbeiter zu gut hat bezahlen oder zu schnell hat befördern lassen, dann wäre das falsch. Allerdings dementiert Schulz die Vorwürfe. Und mit der Rüge sind diese auch noch nicht bewiesen. […]
Uns geht es so gut, dass sogar die Statistiker nicht mehr mit den Berechnungen nachkommen? Ein Schelm, wer bei dieser Nachricht in einem Wahljahr Böses denkt. Ja, es geht uns gut. So gut, dass wir stolz sein dürfen. Am besten aber, ohne hochmütig zu werden. Denn: Es geht uns eben vor allem statistisch gut. Deshalb […]
Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in zwei Wochen widmet sich die „ZDF.reportage“ am Sonntag, 30. April 2017, 18.00 Uhr, dem Strukturwandel im Ruhrgebiet: „Kumpel, Kohle, Krise – Der Pott kämpft um seine Identität“. Qualmende Hochöfen, rauchende Fabrikschlote, Kohlezechen – das ist das Bild des Ruhrgebiets, das sich bei den Älteren eingeprägt hat. Doch […]
Sigmar Gabriel hat sich nach seiner fast sensationellen Entscheidung, nicht Kanzlerkandidat zu werden, im Außenministeramt ausgezeichnet präsentiert. Daran ändert sich auch jetzt kein Jota. Gabriel weiß sehr gut, worum es in der Historie Deutschlands und Israels geht. Sein Vater war Zeit seines Lebens überzeugter Nazi, der Großvater mütterlicherseits von Gabriels ältester Tochter war Jude und […]
Die stabile Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland in Verbindung mit einem effektiven Arbeitsschutz in den Unternehmen wirken sich erneut positiv auf die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung aus. Die Lohnsummen, ein wichtiger Faktor bei der Beitragsberechnung, stiegen in den bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall versicherten Betrieben von 168,18 Mrd. Euro (2015) auf rund 171,83 Mrd. […]
Die Zahlungserfahrungen chinesischer Unternehmen haben sich verbessert. Nur noch 68 Prozent der vom Kreditversicherer Coface befragten Unternehmen gaben an, 2016 Zahlungsverzögerungen erlebt zu haben. Im Vorjahr und im Fünf-Jahres-Durchschnitt der Befragung waren es noch rund 80 Prozent. Von den über 1000 Unternehmen, die sich an der jährlichen Untersuchung beteiligten, gaben zudem weniger Unternehmen an, dass […]
Es gibt in Mainz verschiedene Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren – auch speziell für Firmen. Der Verein „Ehrenamt – Die Mainzer Agentur e.V.“ setzt sich mit der Aktion „MUMM! – Mainzer Unternehmen machen mit“ seit inzwischen sechs Jahren für die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Mainzer Unternehmen und sozialen Einrichtungen ein. Für einen Tag unterstützen Firmen gemeinnützige […]
Parteichefin Frauke Petry demontiert, eine Debatte über die künftige Strategie bereits im Vorfeld abgelehnt und altbekannte rechtspopulistische Positionen bejubelt – was bleibt nach dem Bundesparteitag der Alternative für Deutschland? Eigentlich sollte sich Ernüchterung breitmachen, wenn sich Delegierte mit den Ideen ihrer eigenen Parteivorsitzenden erst gar nicht beschäftigen. Und wenn es die Entscheidung über ein Parteiausschlussverfahren, […]
Halbvoll oder halbleer ist bei der Bewertung der Arbeitsmarktstudie zur Integration von Flüchtlingen die falsche Frage. Weil das Glas gar nicht halbvoll ist. Bei den 50 Prozent, die nach fünf! Jahren einen Job haben, werden schließlich auch bezahlte Praktika und 450-Euro-Jobs mitgerechnet. Zudem hinkt der Vergleich mit der allgemeinen Erwerbstätigenquote von 74 Prozent, weil die […]