Allg. Zeitung Mainz: Wieso Trump? / Kommentar zur US-Präsidentschaftswahl, von Reinhard Breidenbach

In den USA ist alles ein bisschen anders, und das
hat ja manchmal seinen Reiz. Mit den offiziellen Vorwahlen, die am 1.
Februar in Iowa beginnen, geht es in die heiße Phase. Aber
hoffentlich verbrennen sich die Wähler mit Blick auf die Entscheidung
im November nicht fürchterlich die Finger. Die Vorstellung, dass ein
großmäuliger populistischer Polit-Clown wie Donald Trump die
Geschicke des mächtigsten Landes der Welt leiten könnte, ist absurd.
Ganz siche

Mit neuer Funktion Sonderangebote im BIT-Superstore anfragen

Mit neuer Funktion Sonderangebote im BIT-Superstore anfragen

Dass gute Beratung und ein umfassendes Serviceangebot sich auszahlen, weiß BIT Informationssysteme spätestens seit Einführung des Live-Chats im BIT-Onlineshop. Und auch die neueste Funktion ist ganz darauf ausgerichtet, Kunden zufrieden zu stellen und ihnen das bestmögliche Angebot zu unterbreiten. Interessenten können jetzt während ihres Einkaufs Produkte in der gewünschten Stückzahl in einen Anfragekorb legen und ein Sonderangebot für den komplett

Allg. Zeitung Mainz: Einbestellen / Kommentar zum deutsch-russischen Verhältnis von Friedrich Roeingh

Der Fall der 13-jährigen Lisa markiert in
erschreckender Weise einen Tiefpunkt der deutsch-russischen
Beziehungen. So wie bei dem bisher ungeklärten Verschwinden des
deutsch-russischen Mädchens in Berlin hat sich die russische Führung
seit dem europäischen Wirtschaftsembargo im Zuge der Ukraine-Krise
nicht aufgeführt. Erst stacheln die Moskauer Staatsmedien die
russlanddeutsche Community auf, was in bedrohlichen Demonstrationen
auch vor Flüchtlingsheimen

LBS-Kunden sichern sich historisch niedrige Zinsen / LBS-Chef Aigner mit Vertriebsergebnis 2015 zufrieden

Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS
Rheinland-Pfalz, zeigt sich mit dem Bausparjahrgang 2015 zufrieden:
"Unsere Kunden sichern sich die weiterhin sehr niedrigen Zinsen für
die gesamte Laufzeit der Finanzierung".

Mit 2,079 Milliarden Euro Bausparsumme konnte die LBS
Rheinland-Pfalz ihr Neugeschäft in 2015 auf dem Niveau des Vorjahres
(2,065 Milliarden Euro) trotz Nullzinspolitik der EZB stabil halten.
Bei der Fleißkomponente, der Anzahl der vermittelten B

Pflegende und Grüne einig: Generalistik verschärft Fachkräftemangel / Deutliche Kritik am Pflegeberufsgesetz bei Abgeordneten in Speyerer Pflegezentrum

Die Zusammenlegung von Altenpflege, Krankenpflege
und Kinderkrankenpflege wird in der aktuell geplanten Form den
Fachkräftemangel in der Altenpflege noch verschärfen. Darin waren
sich Pflegepraktiker und grüne Landtagsabgeordnete bei einem
Fachgespräch in Speyer einig. Die Landtagsabgeordneten Anne Spiegel
und Dr. Fred Konrad besuchten dort das Ambulante Hilfen-Zentrum, das
gemeinsam mit bundesweit mehr als 9.000 weiteren Pflegediensten und
Heimen im Bundesverband priv

„Das leise Sterben der Löwen“: „planet e.“ im ZDF über die stark gefährdete Zukunft des Königs der Tiere (FOTO)

„Das leise Sterben der Löwen“: „planet e.“ im ZDF über die stark gefährdete Zukunft des Königs der Tiere (FOTO)

Nie ging es Löwen so schlecht wie heute. Ein internationales
Forscherteam hat den Bestand in Afrika untersucht, und die Ergebnisse
sind alarmierend: Es ist zu drastischen Bestandseinbußen gekommen. In
der "planet e."-Dokumentation "Das leise Sterben der Löwen" geht
Filmautor Axel Gomille am Sonntag, 31. Januar 2016, 14.55 Uhr, im ZDF
der Frage nach: Droht dem König der Tiere der Untergang?

Der deutsche Zoologe und Löwen-Forscher Philipp Hen

Finanzanalyst Sommese: Ohne Aktien kein Vermögen

– Bei zu niedrigen Renditen freuen sich nur noch die Erben

– Neues Buch "Die besten Tricks für Ihren finanziellen Erfolg"

"Ein Vermögensaufbau ohne Aktien ist unmöglich", sagt Antonio
Sommese, Finanzanalyst und Director Wealth Management im Diplomatic
Council (DC). Herkömmliche Sparprodukte, wie sie Millionen Deutsche
besitzen, seien in der Regel allein nicht ausreichend, um mit einem
ansehnlichen Vermögen in Rente zu gehen.

Der F

Ausgezeichnet ausgebildet: 127 Hörakustiker erhielten Gesellenbrief / Die Besten Deutschlands kommen aus Lübeck, Paderborn und Trier

127 Lehrlinge der Hörakustik legten am 23.01.2015
nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich ihre Gesellenprüfung ab. Im
Anschluss wurden die Gesellenbriefe an die Jungakustiker überreicht:
Die Freisprechung fand mit 300 Ehrengästen, Familie und Freunden in
Lübeck, Sitz der Ausbildungsakademie, statt. Das Grußwort sprach die
Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm.

Die drei Prüfungsbesten dieses Abschlussjahrgangs sind Marie
Christin Mahlke, L&u