Der Fall ist mehr als brisant: Die amerikanische
Bundespolizei FBI will Apple dazu zwingen, quasi eine Hintertür im
iPhone-Betriebssystem bereitzustellen, um Sicherheitsbehörden zu
ermöglichen, auf geschützte Daten zuzugreifen. Doch der US-Konzern
wehrt sich. Sagt klipp und klar: Nein! Und stößt eine öffentliche
Debatte an. Und das mit Recht. Chapeau, Mr. Cook. Das wird bestimmt
nicht leicht für den Apple-Chef. Ich ziehe meinen Hut und stehe voll
u
Die Türkei spielt derzeit die vermutlich wichtigste
Rolle, wenn EU-Politiker über Lösungen des Flüchtlingsthemas
nachdenken. Darin steckt viel Wunschdenken. Denn die Türkei wird
unter Wert regiert, genauer gesagt: beherrscht. Zwar haben Wahlen
stattgefunden, die zumindest keine offensichtlichen Zweifel am
demokratischen Procedere weckten. Aber unabhängig davon regiert
Staatspräsident Erdogan autokratisch, um nicht zu sagen:
diktatorisch. Die Trennung zwi
Braunschweig, 18.02.2016. Der Badenia Verlag aus Karlsruhe setzt für seine Vertriebsverwaltung in Zukunft die Basic-Solution HUP Abo & Vertrieb ein. Badenia gibt unter anderem seit 1917 die Wochenzeitung Konradsblatt für das Erzbistum Freiburg mit einer Auflage von knapp 48.000 Exemplaren heraus.
Die HUP AG verfügt über große Erfahrung bei der individuellen Betreuung von katholischen Kirchenzeitungen in ganz Deutschland und wird diese in das Projekt beim Badenia Ve
Es gibt Dinge, bei denen deutsche Autofahrer keinen
Spaß verstehen. So wird die Ausweitung von Tempolimits gerne als
Angriff auf die Autofahrerehre im allgemeinen und die individuelle
Wahlfreiheit im speziellen betrachtet – die Wahlfreiheit, so schnell
fahren zu dürfen, wie man will. Der Verweis, dass es in Ländern mit
einem generellen Limit etwa auf Autobahnen sehr viel nervenschonender
zugeht, ist zwecklos: Tempo 100 bringt noch jeden Stammtisch auf 180.
Doch daran wagt si
Ihre Fotos noch geheimer Automodelle machten Erlkönig-Jäger früher
zu Stars ihrer Zunft. Wie das Geschäft heute läuft, erkundet die
"ZDF.reportage" an zwei Sonntagen. Ein Jahr lang begleitete Autor
Frank Gensthaler den Fotografen Andreas Conradt auf dessen Jagd nach
dem exklusiven Bild von den neuesten Erfindungen und Design-Ideen der
Automobilbranche. Zum Auftakt von "Der Erlkönig-Jäger" rücken am
Sonntag, 21. Februar 2016, 18.
20.15 Uhr: Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung
Dokumentation
im Anschluss, 21.00 Uhr: scobel – Organhandel – Der Wert des Menschen
Gesprächssendung mit Gert Scobel
Erstausstrahlungen
Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige
Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit
Transplantationsorganen ermordet wurden. Die Dokumentation
"Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung" von Leon
Thomas Lang, bisher Geschäftsführer Marketing und Vertrieb (CSO), übernimmt zu seinen bisherigen Aufgaben die Rolle des CEO von Joachim Reinhardt, der das Unternehmen zum 31. März 2016 verlässt.
Der seit 2013 als CEO amtierende Geschäftsführer Joachim Reinhardt verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März 2016, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Er übergibt seine Aufgaben an Thomas Lang, der Anfang 2015 a
Der neue Staubsauger ist kurz nach Ablauf der Garantiezeit
funktionsuntüchtig, und bei der Waschmaschine lohnt sich die
Reparatur des kaputten Lagers nicht mehr, weil gleich die ganze
Trommel ausgetauscht werden müsste. Sind das Einzelfälle oder steckt
System dahinter? Eine neue Studie, die heute vom Umweltbundesamt
veröffentlicht wurde, ist dieser Frage nachgegangen. Am Sonntag, 21.
Februar 2016, 14.50 Uhr, beleuchtet "planet e."-Autor Steffen Bayer
das
Papier ist geduldig. Der Plan für eine Feuerpause in
Syrien ist vielversprechend, aber er ist von der Realität der
Menschen noch weit entfernt. Die Kämpfe gehen noch mit ungebrochener
Härte weiter. Nicht nur das belagerte Aleppo gleicht einer
Trümmerwüste. Eine humanitäre Katastrophe. Die Vereinbarung setzt die
richtigen Eckpunkte: Humanitäre Hilfe der UN für die eingeschlossenen
Orte, Feuerpause mit Ausnahme der Kämpfe gegen die Islamisten,
Luxion, führender Software-Spezialist für Rendering- und Beleuchtungstechnologie sowie Entwickler von KeyShot® – der ersten Software für Raytracing sowie Licht- und Beleuchtungssimulation in Echtzeit, gab heute die Verfügbarkeit von KeyShot 6.1 bekannt. In seinem Kernkompetenzgebiet gelingt dem Unternehmen damit ein weiterer Schritt zur Optimierung der Workflow-Effizienz und der leistungsstarken 3D-Rendering-Funktionen von KeyShot.