Frankfurt, 11. Januar 2016. Im Bereich der Unternehmensgründung gibt es zahlreiche Angebote zur Weiterbildung und Information. Gründer aus den Life Sciences und der Chemie haben es dank Science4Life einfacher, sich hier zurecht zu finden. Für sie bietet die Gründerinitiative seit über 18 Jahren professionelle Unterstützung an. Ein Ausschnitt des erprobten Wissens findet sich in der Science4Life Online-Seminarreihe. Die kostenfreien Vorträge bieten kompaktes Kno
Die Welt dreht sich weiter und damit auch viele Themen, über die
"ZDFzoom" in den vergangenen Monaten berichtet hat. Deswegen startet
das investigative Dokumentations- und Reportageformat am Mittwoch,
13. Januar 2016, 22.45 Uhr, im ZDF mit einem "Nachgezoomt" ins neue
Jahr: Wo hat sich die Situation nach der "ZDFzoom"-Berichterstattung
zum Guten gewendet, wo ist es noch dramatischer?
Nach den Anschlägen von Paris tauchte "ZDFzoom"-Re
Nicht einmal hundert Tage hat die
nationalkonservative Regierung Polens gebraucht, um das Land so
umzuwälzen, dass sich auf den Gesichtern der Verantwortlichen anderer
EU-Staaten tiefe Sorgenfalten bilden – viel schneller, als es beim
Rechtsruck osteuropäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit zu
beobachten war, wie etwa in Ungarn. Im Eiltempo wurde in Warschau
zunächst das Verfassungsgericht de facto entmachtet, sodass die
Regierung schalten und walten kann, wie s
"Wenn man Angst entwickelt, ist das schlecht in unserem Job",
erzählt Caro Schütz von der Bergwacht im Schwarzwald. Kurz darauf
kommt per Funk auch schon der erste Notruf. Eine Lawine ist
abgegangen und hat zwei Menschen unter sich begraben. Ein
gefährlicher Einsatz für Caro Schütz und ihr Team steht bevor.
Die dreiteilige SWR-Dokuserie "Die Retter vom Feldberg" begleitet
das Team der Bergwacht eine Saison lang bei seinen Einsätzen.
Ebenso unterhaltsame wie informative Einblicke in den Alltag
zwischen Büffeln, Milchkühen und Ackerbau bieten zwölf neue Folgen
von "Die Büffelranch". Ab Sonntag, 10. Januar 2016, 14.00 Uhr, zeigt
das ZDF erneut das Factual-Entertainment-Format. Zum Auftakt ist die
50. Folge der Reihe zu sehen: "Ein Dreamteam packt an".
Der aus vorangegangenen "Büffelranch"-Folgen bereits bekannte
Heidschnuckenschäfer Stephan Hamann ist mit
Die polnische Regierung treibe eine
Entdemokratisierung voran, sagt Gesine Schwan, die langjährige
Präsidentin der deutsch-polnischen Europa-Universität in
Frankfurt/Oder im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.
Doch den rabiaten Kurs gegenüber allen Andersdenkenden führe die
PiS-Partei auch innerhalb der eigenen Reihen. Deshalb werde die
Regierung über kurz oder lang an inneren Schwierigkeiten scheitern.
Den Aufruf des polnischen Außenminis
Abwechselnd die polnische Nationalhymne und die
Europahymne "Ode an die Freunde" spielt das Erste Programm in Polen
seit Neujahr zu jeder vollen Stunde. Eine Protestaktion gegen das
neue Mediengesetz, die zweierlei besagt: Wer gegen den
nationalkonservativen, antidemokratischen Kurs der Regierungsmehrheit
antritt, ist noch lange kein Staatsverräter. Und es geht um die
Verteidigung fundamentaler Werte Europas: Meinungsfreiheit,
Gewaltenteilung, Pluralismus, Minderheitenschut
Wie man hört, war es allenfalls das Schmuddelwetter,
das die Feierlaune der Münchner in der Silvesternacht ein wenig
trübte – und nicht der offenbar sehr konkrete Hinweis auf einen
geplanten Terroranschlag in der bayerischen Hauptstadt. Auch
andernorts, etwa in Berlin, auf der größten Partymeile der Republik,
ließen sich die Menschen von der angespannten Sicherheitslage die
Sektstimmung keineswegs vermiesen. Deutschland bleibt gelassen, trotz
Terrorgefahr – d
"Dialog, Vertrauen und Sicherheit", unter dieses
Motto hat die Bundesregierung den OSZE-Vorsitz Deutschlands gestellt.
Man wolle als "Brücke zwischen Ost und West dienen", sagt
Außenminister Steinmeier. Schöne Worte. Hehre Ziele. Hohle Phrasen?
Wer letzteres vermutet, verkennt die Rolle, die Deutschland
inzwischen in der internationalen Politik spielt – die einer
Führungsmacht, die über die Kraft, den Einfluss und das Renommee
verfügt, str