Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat in ihrer letzten Sitzung im Jahr 2015 Bernhard Wagner mit Wirkung zum 1. Januar 2016 einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden auf Versichertenseite gewählt. Wagner tritt die Nachfolge von Hans Müller an, der sich 16 Jahre lang als Vorsitzender der Vertreterversammlung mit großem Engagement für die Anliegen der Versicherten der BGHM eingesetzt hatte. Mit Blick auf seinen bevorstehenden Ruhestand bei d
Trotz Flüchtlingskrise und Terroranschlägen sagen ähnlich wie im
Vorjahr 76 Prozent aller Befragten, dass 2015 für sie persönlich eher
ein gutes Jahr war, für 22 Prozent war es ein schlechtes (Rest zu 100
Prozent hier und im Folgenden "weiß nicht"). Die allermeisten (64
Prozent) gehen davon aus, dass sich für sie im nächsten Jahr nichts
ändern wird, 27 Prozent erwarten, dass 2016 besser laufen wird, und
nur 7 Prozent meinen, da
Totgesagte leben länger, heißt es so schön. Das gilt
auch für die Südumfliegung. Diese Startroute brachte Kommunen in
Hessen und Rheinland-Pfalz vor vier Jahren neuen Lärm. Sie wird als
Folge des Leipziger Urteils auf absehbare Zeit weitergeflogen. Das
ist für die Betroffenen bitter. Am Ende eines neuen Verfahrens in
Kassel könnte stehen, dass die sogenannte Nachtflugroute auch am Tag
genutzt wird. Das wiederum könnte zu einer Verschiebung von L
Man könnte es sarkastisch formulieren: Nach schwerer
Kindheit räumt brave Hausfrau in brauner WG ordentlich die
herumliegenden Pistolen in die Schränke, ist entsetzt, wenn sie von
Morden hört, geht aber nicht zur Polizei, aus Angst vor Liebesentzug.
Beate Zschäpe will das Image der im Hintergrund die Strippen
ziehenden eiskalten Nazibraut loswerden. Das ist ihr gutes Recht. Es
ist ein prägendes Kennzeichen des demokratischen Staats, dass
Angeklagte nahezu alles
Personalbeschaffung mit Stegmann Personal als Partner
Stegmann Personal zählt zu den erfolgreichsten Unternehmen in Sachen Personalbeschaffung und Zeitarbeit in verschiedenen Branchen. Stegmann Personal hält sich an die eigenen, sehr hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, denen auch die Mitarbeiter verpflichtet sind. Mehr als tausend zufriedene Unternehmen vertrauen auf die über 35 Jahre Erfahrung von Stegmann Personal in der Personaldienstleistungsbranche und viele Kunde
Mit der anstehenden Novellierung des Landesgesetzes
über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) hat Rheinland-Pfalz die Chance
vertan, die Weichen für eine dringend notwendige Flexibilisierung des
Personaleinsatzes zu stellen. "Stattessen zementiert das Ministerium
in seinem Entwurf Fachkraftquoten, droht den Trägern mit
Aufnahmestopps – die sie sich absurderweise auch noch selbst
verordnen sollen – und verknappt damit das Angebot an Pflegeplätzen",
kritisiert der Pr&a
Sprache ist verräterisch. Somit erscheint es
erhellend, wenn die Linke Wagenknecht in der Debatte um den
Syrien-Einsatz der Bundeswehr – offenbar in Richtung Regierung –
fragt: "Wollen Sie in einen Wettstreit treten, wer sich aufs Morden
besser versteht?" Ein Wettstreit zwischen der Bundesregierung plus
Bundeswehr mit dem IS ums Morden, so muss man das wohl verstehen.
Seitdem der Schriftsteller Kurt Tucholsky 1931 den Satz "Soldaten
sind Mörder" formulierte,
Zwei Monate vor seinem Tod erfand der sowjetische Diktator Josef
Stalin eine Verschwörung von Medizinern meist jüdischer Herkunft:
eine brutale antisemitische Kampagne, über die die Dokumentation
"Stalins letzte Säuberungen" informiert. Sie ist erstmals am
Dienstag, 8. Dezember 2015, 19.30 Uhr, in ZDFinfo zu sehen.
Jüdische Ärzte wurden im Januar 1953 beschuldigt, höchste
Würdenträger des sowjetischen Regimes getötet zu hab
Aktuelle Sonderveröffentlichung "Wirtschaftsfaktor Fußball" beziffert erstmals auf statistisch und wissenschaftlich fundierter Basis die ökonomische Bedeutung des "gesamten" Fußballs.
Wie prekär das Flüchtlingsthema ist, zeigt sich auch
darin, dass der Bundestag am Freitag über einen Kriegseinsatz im
Kampf gegen den islamistischen Terror abstimmt. Es ist denkbar, sogar
wahrscheinlich, dass solche militärischen Missionen auch einen
gewissen Zulauf für den Islamischen Staat (IS) zur Folge haben. Aber
die Ursachenzusammenhänge dürfen nicht verwischt werden. Kampf gegen
den IS bedeutet: Kampf gegen Fluchtursachen. Die Flüchtlinge wollen