So viel Lob ist der deutsche Bildungspolitiker ja
gar nicht mehr gewohnt. Ob bei der Vorschulbildung, bei der dualen
Berufsausbildung, in den naturwissenschaftlichen Studiengängen oder
beim Übergang von der Uni in den Beruf – in einer ganzen Reihe von
Fächern stellt die OECD den Deutschen gute Noten aus. Das ist eine
positive Nachricht, die zumindest kurzzeitig darüber hinwegtröstet,
dass im föderalen Bildungssystem etwa durch die unterschiedlichen
Laufzeiten
Experten und Verbraucherschützer fordern im ARD-Politikmagazin
"Report Mainz", die soziale Absicherung gegen Berufsunfähigkeit müsse
wieder eine gesetzliche Leistung werden. Der Berliner
Wirtschaftsrechtler Professor Hans-Peter Schwintowski sagte dem
ARD-Magazin: "Die private Berufsunfähigkeitsversicherung funktioniert
nicht!" Von einer sozialen Absicherung könne nicht die Rede sein:
"Viele bekommen überhaupt keine Versicherung oder
Die Allianz, der größte Versicherer der Welt und einer der fünf
größten Finanzinvestoren, will nicht mehr in Kohle investieren. Im
Exklusiv-Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 24.
November 2015, 21.00 Uhr, erklärt Andreas Gruber, Chefinvestor der
Allianz: "Die Allianz steigt aus der Kohle aus. Wir werden nicht mehr
in Bergbau -und Energieunternehmen investieren, die mehr als 30
Prozent ihres Umsatzes beziehungsweise ihre
Neukunde für VANTAiO – der Weinheimer Bodenbelags-Spezialist nora systems vertraut auf die Produkte des Software-Herstellers aus Mainz.
Die Entscheidung fiel schnell: nora systems erwirbt die Produkte VANTAIO workFrame, VANTAiO portalManager und VANTAiO universalSearch als Grundlage für die Einführung eines "ready to run" Intranet Portals. Der Kunde hat bereits umfassende Erfahrung mit dem SAP Portal und betreibt dieses zur Zeit für mehr als 500 Nutzer, bisher jed
"Ihr kriegt uns nicht." Wir brauchen diese trotzige
Selbstvergewisserung, um uns vor dem monströsen Terror von Paris zu
schützen. Dazu passt der Wappenspruch der französischen Hauptstadt:
"Fluctuat nec mergitur – sie wankt, aber sie fällt nicht." Dieser
über 650 Jahre alte Leitspruch der alten Hansestadt – mit einem
Handelsschiff im Wappen – mag uns vor Augen führen, aus welcher
Geschichte Europa seine Kraft zieht. Und er mag uns vor Augen
Ihr kriegt uns nicht." Wir brauchen diese trotzige
Selbstvergewisserung, um uns vor dem monströsen Terror von Paris zu
schützen. Dazu passt der Wappenspruch der französischen Hauptstadt:
"Fluctuat nec mergitur – sie wankt, aber sie fällt nicht." Dieser
über 650 Jahre alte Leitspruch der alten Hansestadt – mit einem
Handelsschiff im Wappen – mag uns vor Augen führen, aus welcher
Geschichte Europa seine Kraft zieht. Und er mag uns vor Augen fü
Mit Empörung lässt sich nur begrenzt Politik machen.
Reflexhaft hat der Vorstoß von Innenminister de Maizière, syrischen
Flüchtlingen nicht mehr automatisch den Schutz der Genfer
Flüchtlingskonvention zuzusprechen, Empörung ausgelöst. Gleichwohl
ist er mit atemberaubender Geschwindigkeit zur beherrschenden
Diskussionsgrundlage geworden, der mit einem Mal denen Probleme
bereitet, die ihm nicht folgen wollen. Eine Betrachtung unter drei
Blickwinkeln
Freitag, 13. November 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Nach Jahren der Isolation, Korruption, Misswirtschaft und
Rechtsunsicherheit sind in Iran die Menschen voller Hoffnung, dass
die Wirtschaft wächst und die Im- und Exportgeschäfte expandieren.
3sat-Reporterin Katrin Sandmann hat für ihre "makro"-Reportage "Iran
– Das große Versprechen" das Land besucht, in dem seit der
Unterzeichnung des Atomabkommens im Juli dieses Jahres
Aufbruchstimmung
Die Deutsche Telefon startet jetzt ein eigenes WIKI (Wissensportal) rund um ihre Produkte SIP Tk-Anlage CentrexX und SIP Tk-Anlagenanschluss. Das DTS WIKI istüber die Homepage des SIP-Spezialisten für Kunden und Partner frei zugänglich.
Wie gut oder wie schlecht Pendler und Brummifahrer
gemeinsam über die Schiersteiner Brücke, insbesondere durch den
Engpass bei Mainz-Mombach kommen, das wissen wir frühestens jetzt, am
Montagmorgen, da Sie die frisch gedruckte Zeitung in Händen halten.
Erst der mit voller Wucht einsetzende Berufsverkehr und die
gleichzeitige Rückkehr der Lastwagen unterzieht die weiterhin
provisorische Verkehrsregelung dem fälligen Härtetest. Selbst wenn
dieser positiv au