Allg. Zeitung Mainz: Knallharte Ziele / Kommentar zum Asylkompromiss der Koalition, von Friedrich Roeingh

Die Versuchung ist groß, den Asylkompromiss zwischen
Bund und Ländern nach Gewinnern und Verlierern zu sortieren. Diese
Sichtweise des Politikbetriebs verdeckt allerdings, dass die Einigung
zwischen Seehofer, Merkel und Gabriel und zwischen der
Bundesregierung und den Ländern keineswegs nur Formelkompromisse
enthält, sondern folgenschwere Weichenstellungen. Wenn aus Seehofers
Transitzonen harmlos klingende Aufnahmeeinrichtungen geworden sind,
lädt das zum Weggucken

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Nach dem Blick in die Erstaufnahme Ingelheim steht nun die
Multi-Kulti-Stadt Duisburg im Mittelpunkt: Die "ZDF.reportage" setzt
am Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr, die Reihe "Flüchtlinge:
Willkommen oder unerwünscht?" mit einer Erkundung der
Ruhrgebietsstadt fort, die bereits einen hohen Migranten-Anteil
aufweist. Vor welche neuen Herausforderungen Duisburg aufgrund der
Flüchtlingskrise gestellt wird, schildert die 30-minütige Reportage.

Allg. Zeitung Mainz: Das scharfe Besteck / Kommentar zu Merkel/Flüchtlingspolitik, von Reinhard Breidenbach

Kanzlerin Merkel wird nach glaubwürdigen Aussagen
ihres Umfeldes gegenüber Mitarbeitern niemals heftig. Es wäre ein
Fehler, ihr dies als Sanftmut auszulegen. Viel wahrscheinlicher sind
das einfach gute Nerven. Und so kann es nicht verwundern, wenn Merkel
nun das scharfe Besteck auspackt und vor militärischer Gewalt auf dem
Balkan warnt, falls Grenzen geschlossen werden. Angstmacherei?
Finstere Phantasie? Der Jugoslawien-Krieg liegt gerade mal 20 Jahre
zurück. Dass d

Fleischfabrikant Danish Crown trennt sich von Subunternehmer / Reaktion auf Recherchen von „Report Mainz“über Missstände / Heruntergekommene Arbeiterunterkünfte und Doppelschichten am Band (FOTO)

Fleischfabrikant Danish Crown trennt sich von Subunternehmer / Reaktion auf Recherchen von „Report Mainz“über Missstände / Heruntergekommene Arbeiterunterkünfte und Doppelschichten am Band (FOTO)

Der Fleischfabrikant Danish Crown hat angekündigt, sich von einem
seiner wichtigsten Subunternehmer in Essen/Oldenburg zu trennen.
Hintergrund sind Missstände, die "Report Mainz" aufgedeckt hatte. Das
ARD-Politikmagazin hatte über Vorwürfe berichtet, dass Arbeiter des
Subunternehmers gezwungen worden seien, regelmäßig Doppelschichten zu
arbeiten. Mehrere Arbeiter hatten in anonymen Schreiben 2014 und 2015
das Unternehmen darauf aufmerksam gemacht.

ZDF-Themenabend „Notfall Krankenhaus – Wie gut sind unsere Kliniken?“ / Mehr als 1750 Patienten-Storys eingereicht (FOTO)

ZDF-Themenabend „Notfall Krankenhaus – Wie gut sind unsere Kliniken?“ / Mehr als 1750 Patienten-Storys eingereicht (FOTO)

Zwei Monate lang hat das ZDF die Qualität deutscher Krankenhäuser
im Programm und Online in den Blick genommen. Im Rahmen der
Online-Aktion "Meine Krankenhaus-Story", die das ZDF gemeinsam mit
dem Patientenportal Weisse Liste durchgeführt hat, haben bereits mehr
als 1750 Zuschauer ihre Klinik-Erlebnisse geschildert. Die Aktion ist
Teil eines ZDF-Themenschwerpunkts, der am Donnerstag, 5. November
2015, 22.15 Uhr, in die 90-minütige Sendung "Notfall Krank

Allg. Zeitung Mainz: Ein schwarzer Tag / Kommentar zur Wahl in der Türkei, von Friedrich Roeingh

Wer zynisch veranlagt ist, könnte das Wahlergebnis
in der Türkei begrüßen. Die absolute Mehrheit für Erdogans AKP
schafft zumindest Klarheit, könnte man meinen. Und um in der
Flüchtlingsfrage zwischen der EU und der Türkei weiterzukommen, geht
ohnehin nichts ohne den türkischen Staatspräsidenten. Doch selbst
eine solch eigennützige Blickrichtung liegt völlig daneben. Der
Durchmarsch der AKP – von dem noch nicht klar ist, ob er nu

Allg. Zeitung Mainz: Wattebällchen / Kommentar zum NSA-Bericht, von Lars Hennemann

So: Die USA haben also ganz schon hingelangt. Von
der Verfassung geschützte Grundrechte missachtet und Vereinbarungen
gebrochen. Behauptet zumindest der Sonderermittler der
Bundesregierung in Sachen NSA. So weit, so wenig überraschend. Und
belanglos. Denn: Den USA kann der Bericht egal sein, und uns muss er
es sein. Warum? Schon während der gesamten Debatte um die Aktivitäten
der NSA war es den Amerikanern auf gut Deutsch vollkommen
gleichgültig, wie groß die

Lino und Coffee schließen Kooperation für den Vertrieb von Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Lösungen

Lino und Coffee schließen Kooperation für den Vertrieb von Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Lösungen

Konfigurationsspezialist Lino GmbH und das autorisierte Solidworks System- und Beratungshaus Coffee GmbH kooperieren beim Vertrieb von Tacton bzw. TactonWorks Konfigurationslösungen, sowie von Software Made by Lino®- und Solidworks-Produkten im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Beide Partner erwarten sich zusätzliche Vertriebs- und Synergieeffekte im eigenen Kerngeschäft sowie große Einsparpotenziale für die Geschäftsprozesse gemeinsamer Kunden.
Int

Allg. Zeitung Mainz: Schlechter Trick / Kommentar zu Chinas Zwei-Kind-Politik von Björn-Christian Schüßler

Immer mehr Senioren, eine überalterte
Bevölkerungsstruktur, stark belastete Pensionskassen, bei anhaltendem
Fachkräftemangel in der Wirtschaft eine stetig sinkende Geburtenrate
– die Aufzählung klingt merklich vertraut. Und doch geht es mal nicht
um Deutschland, sondern um die Gemengelage in der chinesischen
Gesellschaft. 1,36 Milliarden Einwohner zählt die Volksrepublik. Dank
demografischen Wandels nicht genug. Vor allem Junge, gut Ausgebildete
fehlen. Also greift di

Allgemeine Zeitung Mainz: Zweischneidig / Kommentar zur Norah-Studie von Markus Lachmann

Die Norah-Lärmstudie ist veröffentlicht und schon
haben die Kämpfe um die Deutungshoheit begonnen. Dabei sollte man
sich die Ergebnisse ohne Schaum vor dem Mund anschauen, denn sie
liefern interessante Ansätze für die weitere Lärmforschung. So gab es
noch keine Untersuchung, die einen derart starken Zusammenhang
zwischen dauerhaftem Verkehrslärm und Depressionen herausgearbeitet
hat. Markant ist, dass Norah fast kein erhöhtes Risiko sieht, durch
Flug