„ZDF.reportage“ändert Programm wegen Flüchtlingskrise / Sechs Reportagen zum Thema geplant / Erste Folge über Erstaufnahmeeinrichtung in Ingelheim

Wegen der Zuspitzung der Flüchtlingskrise hat das
ZDF sein Programm geändert. Die Sendereihe "ZDF.reportage" (sonntags,
18.00 Uhr) sendet ab 1. November 2015 jeden Sonntag eine Reportage
zum Themenkomplex Flüchtlinge. Zunächst sind sechs Reportagen unter
dem Titel "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" geplant.

Die Reportagen versuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die
Realität dieser Flüchtlingskrise abzubilden. Es g

Allg. Zeitung Mainz: Schwierig, lösbar / Kommentar zu Merkel/Seehofer/Flüchtlingspolitik von Reinhard Breidenbach

Jean-Claude Juncker warnt vor einer humanitären
Katastrophe, der Präsident des Europäischen Rates, der Pole Donald
Tusk, sagt, die Flüchtlingskrise sei die größte Herausforderung der
EU seit Jahrzehnten. Ein massives Problem besteht darin, dass all das
sattsam bekannt ist, ohne dass Lösungslinien deutlich erkennbar
wären. Bei aller Willkommenskultur, die gut und richtig ist, wachsen
die Sorgen der Bürger, auch der wohlmeinenden. Derweil füh

Allg. Zeitung Mainz: Verteilungskämpfe / Kommentar zur EU-Jugendstudie von Christian Matz

Die Europäische Union stolpert von der einen größten
Krise ihrer Geschichte in die nächste größte Krise ihrer Geschichte.
Denn während derzeit der Flüchtlingszustrom von außen die EU
buchstäblich an ihre Grenzen bringt, gerät leicht in den Hintergrund,
dass die Wirtschafts- und Schuldenkrise – ja, die hatten wir gerade
erst – innerhalb der Union selbst die Staaten noch auf Jahre hinaus
belasten wird. Eine der Folgen: Fast ein Drittel

Allg. Zeitung Mainz: Es brodelt / Kommentar von Frank Schmidt-Wyk zu den Demonstrationen in Köln

Zunächst das Positive. Je nachdem, ob man der
Polizei oder den Veranstaltern glaubt, haben gestern in Köln-Deutz
fünf- bis zehnmal mehr Menschen gegen die Hooligan-Kundgebung
protestiert, als sich ihr angeschlossen haben. Ein ganz wichtiges
Zeichen. Es hilft, den Eindruck eines zunehmend fremdenfeindlichen
Deutschlands, wie er sich nach der lautstarken Pegida-Jahresfeier vor
einer Woche zu verfestigen schien. wenigstens ein bisschen zu
lockern. Ganz reibungslos verlief die K

Allg. Zeitung Mainz: Rätsel in Rom / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Familiensynode im Vatikan

Man kann das vielsagende Nichtergebnis der römischen
Familiensynode beklagen, bei der sich 270 alte Männer solange in
ihren Positionen beharkt haben, bis nichts Konkretes mehr übrig
blieb. Man kann aber genauso die anschließende Rede des Papstes
bejubeln, bei der dieser die Ortskirchen gestärkt und dezentralen
Lösungen das Wort geredet hat. Wenn der Papst sein Versprechen wahr
macht, dass die jeweiligen Bischofskonferenzen bei der Auslegung der
katholischen L

Allg. Zeitung Mainz: Brüchige Sehnsucht / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Stimmungslage der Nation

Wenn die Politik keinen Plan hat, droht die Stimmung
zu kippen. Ob es für das Problem – den unverminderten
Flüchtlingszustrom – überhaupt eine planvolle Lösung geben kann,
spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Das lässt sich an den
aktuellen Umfragewerten der Forschungsgruppe Wahlen gut ablesen. Die
Mehrheit der Bürger glaubt inzwischen nicht mehr, dass Deutschland
die vielen Flüchtlinge verkraften könne. Die Union verliert, die AfD
legt zu. Und d

Allg. Zeitung Mainz: Ein Desaster / Kommentar von Christoph Cuntz zu Waffen an Katar

Exporte von Kriegswaffen dürfen nicht genehmigt
werden, wenn die Gefahr besteht, dass die gelieferten Waffen den
Frieden stören und bei einem Angriffskrieg verwendet werden. So ist
das in Deutschland geregelt. Die Deutschen gehören zu den größten
Waffenexporteuren. Panzer, Flugzeuge, Gewehre "Made in Germany"
werden nicht nur an europäische Verbündete verschifft. Sondern auch
nach Saudi-Arabien und – wie jetzt die Leopard-2-Panzer und
Panzerha

ZDF-Politbarometer Oktober II 2015 / Deutliche Mehrheit für Transitzonen / CDU/CSU im Minus – FDP bei 5 Prozent – Seehofer mit Verlusten (FOTO)

ZDF-Politbarometer  Oktober II 2015 / 
Deutliche Mehrheit für Transitzonen / 
CDU/CSU im Minus – FDP bei 5 Prozent – Seehofer mit Verlusten (FOTO)

Nachdem die optimistische Anfangshaltung der Deutschen in Hinblick
auf die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Anfang Oktober von
einer eher skeptischen Einschätzung abgelöst wurde, hat sich die
Stimmung im Vergleich zu vor zwei Wochen stabilisiert: Jetzt glauben
46 Prozent (+1), dass Deutschland die vielen Flüchtlinge, die zu uns
kommen, verkraften kann, und unverändert 51 Prozent glauben das nicht
(Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "we

Finanzanalyst Sommese warnt Mittelstand vor „Anlagefalle“

Antonio Sommese: Klassische Mittelstandsanlagen sind
in der Niedrigzinssituation hochriskant

Viele mittelständische Unternehmer legen die betrieblichen
Überschüsse sehr konservativ in Sichteinlagen und Staatsanleihen
(Rentenfonds) an. Was auf den ersten Blick als gern gesehenes
"hanseatisches Kaufmannsverhalten" durchgeht, erweist sich im
Angesicht der derzeitigen Niedrigzinspolitik als "hochriskant", warnt
der Finanzanalyst Antonio Sommese, Director We

Eisenbahn und U-Bahn-Schächte als Gradmesser der Stadtentwicklung: ZDFinfo zeigt zwei Berlin-Dokumentationen

Nach London und Paris zieht in Europa aktuell Berlin
die meisten Touristen an. Ein Grund: die faszinierende geschichtliche
Entwicklung der deutschen Hauptstadt. Diese wird deutlich in den
Dokumentationen "Berlin Berlin: Die Stadt auf Schienen" und "Berlin
von unten – in den Tunneln der Hauptstadt", die ZDFinfo am Freitag,
23. Oktober 2015, 20.15 Uhr, und am Montag, 26. Oktober 2015, 9.30
Uhr, sendet.

Kaum eine Stadt ist so mit der Eisenbahn verbunden wie Berlin –
Bah