Erst morgen wird der rheinland-pfälzische Landtag
über den Misstrauensantrag gegen Kurt Beck abstimmen. Aber schon
jetzt ist klar: Der wegen der Nürburgring-Affäre angeschlagene
Regierungschef wird alle Stimmen von Rot-Grün bekommen, damit wäre
der Antrag abgeschmettert. Insofern ist das Vorgehen der CDU eine
zweischneidige Sache. Denn die Opposition dokumentiert damit, dass
Beck weiterhin das volle Vertrauen der Koalition genießt.
Andererseits ist es d
Dass die Nachricht, der zufolge immer mehr Menschen
auch im Rentenalter einer Erwerbstätigkeit nachgehen, sorgfältig
analysiert werden muss, ist selbstverständlich. Frau von der Leyens
Pläne für eine Zuschussrente sind bereits ein – wenn auch
einigermaßen gequältes – Eingeständnis der Bundesregierung, dass
Altersarmut zunimmt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch rüstige
Senioren, die schlicht noch arbeiten wollen. Einfache Erklärungen
Auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz und sogar aus
abgeschlossenen Kinderzimmern werden sie entführt. Chinesische
Menschenhändler entreißen junge Mädchen und sogar Babys ihren Eltern
und verkaufen sie illegal – bis zu 550 täglich. Im
ZDF-"auslandsjournal" am Mittwoch, 29. August 2012, 23.00 Uhr,
berichtet Korrespondentin Nicola Albrecht über Frauenhandel in China.
In China zählt nur ein männlicher Nachkomme, der als Stammhalter
die Fam
Es gibt sicher Dutzende Argumente dafür, Autos
künftig serienmäßig mit einer so genannten "Black Box", also einem
Datenspeicher, auszustatten. Die Versicherungen hätten weniger
Arbeit, denn aus den Daten ließe sich per Knopfdruck in
Sekundenschnelle ablesen, ob sie bei einem Verkehrsunfall zahlen
müssen oder nicht. Die Polizei müsste nicht mühsam zum Unfallort
fahren, Zeugen suchen und einvernehmen, sie auf ihre Redlichkeit
übe
Auf der Warteliste stehen 12000 Kranke, viele müssen
mit ihrem Tod rechnen, weil es zu wenig Organspender gibt. Das ist
der Hintergrund, der in mehrfacher Hinsicht enormen Druck entfaltet.
Zum einen positiv: Es muss erreicht werden, dass Kontrolle und
Vergabepraxis bei Organtransplantationen – wovon bislang keine Rede
sein kann – über jeden Zweifel erhaben sind, sowohl aus Gründen der
prinzipiellen Gerechtigkeit, nicht zuletzt aber auch, um das Vertauen
potenzieller Spender z
Neil Armstrong wird als mutiger Pionier gewürdigt –
auch von russischen Staatsmedien. Das lässt hoffen. Die Mondlandung
war exorbitant, herausragend, womöglich die größte technische
Leistung der Menschheit. Aber sie war vor allem ein Produkt des
Kalten Kriegs. "Alle Leute auf dieser Erde sind wirklich eins",
jubelte US-Präsident Richard Nixon in jenen Juli-Tagen 1969, aber er
log auch da. Denn es war ein amerikanischer Triumph, letztlich ein
Triump
Es wird auf der Erde niemals eine absolute
Gerechtigkeit geben, weil niemand einem anderen ins Herz schauen
kann, weil niemand im Besitz der absoluten Wahrheit ist. Der Kampf um
die größtmögliche Gerechtigkeit – das ist der Maßstab. Ihn hat das
Gericht erfüllt beim Breivik-Urteil. Das Volk wollte, dass Breivik
für zurechnungsfähig erklärt wird und ins Gefängnis geht, die
Hinterbliebenen wollten das auch. So ehrenwert solche Gedanken und
Gef&uu
Zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen sind
dagegen, Griechenland mehr Zeit für die Umsetzung der vereinbarten
Sparvorgaben zu geben. Nur 29 Prozent befürworten den Wunsch
Griechenlands nach einem Aufschub um zwei Jahre (weiß nicht: 4
Prozent). Noch deutlicher ist die Ablehnung (72 Prozent), sollte das
Land über die bereits zugesagten Finanzhilfen hinaus weitere Hilfen
benötigen. Unterstützen würden das lediglich 22 Prozent (weiß nicht:
6 Prozent
Die rechtsextreme Szene ist in Deutschland leider
tief verwurzelt. Sie agitiert, hetzt und verbreitet unsägliches
Gedankengut. Und sie mordet. Sie mordet, wie wir im Falle der
Zwickauer NSU-Terrorzelle erschüttert feststellen mussten, direkt vor
der Nase der Verfassungsschützer. Und die NPD? Sie ist der politische
Arm der braunen Brut. Jeder NPD-Abgeordnete in irgendeinem Parlament
ist ein Schlag ins Gesicht für alle aufrechten Demokraten. Man kann
daher nur hoffen, dass
Wenn es darum geht, die Bedeutung des
Musikunterrichts – sei es schulisch oder außerschulisch – zu
würdigen, sind sich Experten und Politiker immer sehr schnell einig:
Man kann sie nicht hoch genug einschätzen. Das Erlernen eines
Instruments bildet und fördert in höchstem Maße. Direkt hinter diesen
Lippenbekenntnissen endet der Wohlklang allerdings leider sehr
schnell. Viel zu oft ist das Fach Musik ein Streichposten. Ein
Umstand, den engagierte Lehrer mit F