Die CONTEAM:DIALOG, Teil der CONTEAM:GRUPPE, eine der größten inhabergeführten und unabhängigen Agenturen Deutschlands, erweitert Ihr umfassendes Portfolio mit einer durchgängigen Unterstützung und Realisierung von marketing-, vertriebs- und service-relevanten Kommunikationslösungen.
Wachsende Nachfrage nach state-of-the-art Kommunikationslösungen
Moderne Kommunikationskonzepte erfordern zunehmend einen immer größeren technisch
Wer als Unternehmer mit der Kanzlerin verreisen
darf, kann sicher sein, mit einem wohlgefüllten Auftragsbuch nach
Hause zu kommen. Wenn es nach China geht, wohin Angela Merkel seit
ihrem Amtsantritt schon sechs Mal geflogen ist, dann ist das Buch
hinterher besonders dick. Doch in diesen Tagen sind die knapp fünf
Milliarden Euro, für die Peking 50 neue Airbusse, komplette
Breitbandnetze und Recyclingtechnologie kauft, nicht der Kern der
Mission. China wird dringend gebraucht
Im Leben ist Vertrauen eine ganz persönliche Sache.
In der Politik geht es dagegen schlicht um die Macht. In
Rheinland-Pfalz hat die rot-grüne Koalition ihrem Ministerpräsidenten
Kurt Beck beim Misstrauensvotum der Opposition das uneingeschränkte
Vertrauen ausgesprochen. Nichts anderes war im Sinne des Machterhalts
zu erwarten. Kurt Beck geht trotzdem geschwächt aus diesem Kampf
hervor, weil das Vertrauen der Menschen in ihn schwindet. Darauf zu
setzen, dass sich se
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) will nach dem überstandenen Misstrauensvotum gegen ihn zur Sachpolitik zurückkehren. "Ich hoffe, dass wir jetzt wieder zur Sacharbeit zurückkehren können", sagte der SPD-Politiker dem SWR-Magazin "zur Sache Rheinland-Pfalz!". Überdies erklärte Beck, dass er vor der Abstimmung im Mainzer Landtag nicht angespannt war, da das Ergebnis für ihn klar gewesen sei. Die CDU war am D
"Wenn eines Tages auf den Feldern Leute mit Astronautenanzügen,
Atemschutzmasken und Handschuhen das Getreide spritzen, was sagt denn
dann der Konsument?", gibt der Landwirt Daniel Camuset zu bedenken.
Mit 44 Jahren diagnostizierte man bei ihm Lymphdrüsenkrebs in weit
fortgeschrittenem Stadium, der aufs Rückenmark drückte und eine
Querschnittslähmung hervorrief. Camuset kämpfte erfol
Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Kurt Beck hat einen Misstrauensantrag im Mainzer Landtag überstanden. Die CDU-Opposition scheiterte am Donnerstag mit dem Abwahl-Versuch, weil 59 Abgeordnete der rot-grünen Koalition Beck in namentlicher Abstimmung das Vertrauen aussprachen. 41 Parlamentarier der CDU stimmen gegen Beck, der seit 18 Jahren im Amt ist. Der Ministerpräsident steht wegen des Nürburgring-Debakels in Rheinland-Pfalz massiv in der Kritik. Die
Unter dem Eindruck der Nürburgring-Diskussion ist die Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit der Arbeit von SPD-Ministerpräsident Kurt Beck gesunken. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für die SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz". Demnach sind 40 Prozent der befragten Wahlberechtigten mit seiner Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden. Das ist ein Minus von 7 Prozentpunkten gegenüber der Juli-Umfrage. Mit der Arbeit von CDU-Chefin Julia Klöckner s
Umfragen sind Momentaufnahmen, und bis zur
Bundestagswahl ist es noch lange hin. Dennoch ist unübersehbar, dass
sich Schwarz-Gelb festigt. Das hat im Wesentlichen vier Gründe:
Merkel, die SPD, die FDP, die Piraten. Die Bundeskanzlerin erscheint
als Hort der Stabilität, wichtiger noch: Sie ist es auch. Mit der
Sturheit und der physischen Robustheit ihres politischen Ziehvaters
Helmut Kohl marschiert sie vorwärts. Wohl wahr: Sie ist pragmatisch
bis zur Gnadenlosigkeit; d
Energie wurde schon immer subventioniert und war
noch nie ein Markt des freien Spiels der Kräfte. Wer anderes
behauptet, betreibt Augenwischerei. Die Atomenergie wurde mit zig
Milliarden aufgepäppelt und wird noch heute gefördert, indem die
Kosten möglicher Umweltfolgen auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.
Gerne vergessen wird zudem, dass die Steuerzahler auch den
Steinkohleabbau mit einem Milliardenbetrag unterstützen. Darüber
hinaus erlaubte die hohe