Allg. Zeitung Mainz: Hoffnung / Kommentar zum Kampf gegen Krebs

Die Diagnose Krebs muss dank medizinischen
Fortschritts und Früherkennung heute kein Todesurteil mehr sein. Aber
in zu vielen Fällen – 218.000 im Jahr – ist sie es leider immer noch
und sorgt in den betroffenen Familien für unsägliches Leid. Schon
deshalb muss jeder Vorstoß, diese tückische Krankheit rechtzeitig zu
entdecken und die Therapien zu verbessern, begrüßt werden. Die
Ausweitung der Vorsorge, ein Teil des aktuellen Gesetzentwurfes, ist
dab

Ex-Opel-Betriebsratchef Klaus Franz im heute.de-Interview/ „Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan“

Der ehemalige Betriebsratschef von Opel, Klaus
Franz, mahnt zum 150. Geburtstag des Autobauers eine schnelle
Entscheidung über die künftige Strategie an. "Es bleibt nicht mehr
viel Zeit", sagte Franz im Interview mit heute.de, dem
Nachrichtenportal des ZDF. Die bisher bekannten Veränderungen reichen
ihm nicht: "Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan."

Zugleich fordert er, dass die Mutter General Motors Opel erlaubt,
weltweit Autos zu ve

„Der gefährlichste Film meines Lebens“ Reportage von Ashwin Raman über die Piraterie vor Somalias Küsten am 27. August 2012, 22.45 Uhr im Ersten (BILD)

„Der gefährlichste Film meines Lebens“
Reportage von Ashwin Raman über die Piraterie vor Somalias Küsten am 27. August 2012, 22.45 Uhr im Ersten (BILD)

"Ich erinnere mich an Zeiten, als das Meer noch voller Fische
war", erzählt ein somalischer Fischer. "Aber jetzt haben die großen
Trawler ausländischer Fangflotten hier alles leergemacht." Ein Boss
der Piraten nahe der somalischen Stadt Hobyo ergänzt: "Wir müssen
hier irgendwie überleben. Ich habe eine Verantwortung gegenüber
meinen Fischern. Sie haben ja alles verloren: ihre Boote, ihre Netze.
Und die Welt schaut zu. So kann

Magazin: Pflegedienste „handeln“ mit Intensivpatienten

Intensivpflegepatienten im häuslichen Bereich werden offenbar zwischen Pfegediensten in einer Preisspanne von 40 bis 60.000 Euro gehandelt. Das berichtet am Dienstag das ARD-Politikmagazin "Report Mainz". In einem verdeckt gedrehten Verkaufsgespräch hat ein Pflegedienst dem Magazin fünf Patienten zum Preis von 250.000 Euro zum Kauf angeboten. Die dazu gehörenden Pflegeteams können auch übernommen werden. Der Inhaber des Dienstes betonte, dass derzeit keine

Erst Schweiz dann Singapur? / ZDF-„auslandsjournal“über den Streit um deutsche Steuersünder

In seiner aktuellen Ausgabe am Mittwoch, 22. August
2012, 22.15 Uhr, berichtet das ZDF-"auslandsjournal" über den Streit
um deutsche Steuersünder. Reporter Dominik Lessmeister blickt auf die
Schweizer Sicht der Dinge; Peter Kunz, ZDF-Studioleiter in Singapur,
hat sich in Fernost auf die Spuren der Geldflüsse begeben.

Eigentlich sollte der Streit um Steuerhinterzieher zwischen
Deutschland und der Schweiz bald der Vergangenheit angehören. Ein
Steuerabkommen m

Micky Beisenherz geht der „German Angst“ auf den Grund Neue ZDFneo-Reportagereiheüber die Gefühlswelt der Deutschen

Es sind die gefühlten Ängste der Deutschen, um die
sich die neue sechsteilige Reportage-Reihe "German Angst" dreht, die
ZDFneo vom 23. August 2012, 23.00 Uhr, an jeweils donnerstags zeigt:
Angst vor Gewalt, vor Überwachung, vor Überfremdung, vor sozialem
Abstieg, vor Verantwortung und vor dem Deutschsein.

Micky Beisenherz geht den Ängsten der Deutschen auf den Grund. Der
ZDFneo-Reporter möchte herausfinden, ob die Deutschen tatsächlich ein
Vol

Allg. Zeitung Mainz: Finger weg / Kommentar zur Bundesmarine vor Syrien

D as Flottendienstboot der Bundesmarine "Oker" nimmt
gerade Kurs auf Syrien. Es ist unbewaffnet, und seit gestern weiß
alle Welt davon, weil ein Wichtigtuer beim Bundesnachrichtendienst
meint, erzählen zu müssen, wie stolz er darauf sei, dass der BND und
damit Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Sturz des Assad-Regimes
leistet. Statt das hochmoderne Spionageschiff nun sofort wenden zu
lassen, verbreitet sich ein Sprecher der Bundesmarine auch noch lang
und brei

Allg. Zeitung Mainz: Ramsauers Trip / Kommentar zu Kfz-Kennzeichen

Nicht, dass der deutsche Autofahrer derzeit keine
ernsthaften Probleme hätte. Etwa die – je nach Lesart – idiotisch
beziehungsweise kriminell anmutende Spritpreisentwicklung. Nicht,
dass das Bundesverkehrsministerium keine ernsthaften Sorgen hätte.
Doch Ressortchef Peter Ramsauer (CSU) möchte offenbar als
Autofahrer-Versteher in die Annalen eingehen. Des Ministers Augenmerk
gilt nicht nur der kalten Ökonomie, sondern auch der Seele. Das
wärmt. Mit alten und auch ne

Hans Eichel: „Griechen haben unsere Solidarität verdient“ / Ex-Finanzminister im Interview mit ZDF-heute.de

Der frühere Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat
sich für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone ausgesprochen.
"Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion löst kein
einziges Problem, kann aber neue, möglicherweise unbeherrschbare
Probleme erzeugen", sagte Eichel im Interview mit heute.de, dem
Nachrichtenportal des ZDF. Er kritisierte den finnischen
Außenminister Tuomioja, der eine Spaltung des Euro ins Gespräch
gebracht hatte: