Allg. Zeitung Mainz: Zukunft ungewiss/ Kommentar zur Situation inÄgypten

Wohin die Reise am Nil geht weiß noch niemand. Ist
Ägypten auf dem Weg zu einem zweiten Iran? Oder hat bei der
vorläufigen Entmachtung des Militärs durch den Islambruder Mohammed
Mursi doch eher die Türkei Pate gestanden, sprich man steuert auf
eine Machtbalance zu, bei der die Armee zwar ihr Gesicht wahren kann,
auf Dauer aber an Einfluss verlieren wird? Nicht nur für Ägypten
selbst wird die Klärung dieser Fragen von zentraler Bedeutung sein.
Auch

Allg. Zeitung Mainz: Hasenfuß-Troika / Kommentar zur SPD

Der Name Troika stammt aus dem Russischen und
bedeutet ein Gespann mit drei Zugtieren. Die Idee der SPD, mit
einemDreiergespann in den Vorwahlkampf zu ziehen, hatte durchaus
Charme: Das Gespann repräsentierte eine breit aufgestelle Volkspartei
und bot die Chance, der mächtigen und populären Kanzlerin die Stirn
zu bieten. Doch die Stärke hat sich in Schwäche verwandelt, denn
mittlerweile haftet der Troika etwas Ängstliches, Zauderndes an. Wer
soll denn nun das

Allg. Zeitung Mainz: PR-Strategie / Kommentar zur Praxisgebühr

Einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul",
sagt der Volksmund. Bei der Debatte um die Abschaffung der
Praxisgebühr sollten das Volk der Kassenpatienten dies gleichwohl
sehr genau tun. Nichts eignet sich nämlich mehr als solche
symbolträchtigen Abgaben, um mit ihnen Politik zu machen. FDP und SPD
setzen die Union mit diesem Thema unter Druck, weil sie wissen, dass
es unter Patienten und Ärzten kein ungeliebteres
gesundheitspolitisches Instrument gibt als di

Organspendeskandal: CDU-Politikerin Klöckner fordert harte Konsequenzen

Die CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, fordert tiefgreifende Änderungen des neuen Transplantationsgesetzes als Konsequenz aus dem Organspendeskandal. "Das Manipulieren von Patientendaten ist ein Fall für den Staatsanwalt, das beschleunigte Verfahren eines für den Gesetzgeber", schreibt Klöckner, die als Bundestagsabgeordnete die Arbeitsgruppe "Transplantationsmedizin" in der Ethik-Kommission des Bundestags geleite

Allg. Zeitung Mainz: Olympischer Sog / Kommentar zu den Spielen in London

Olympia – alle vier Jahre das gleiche Spiel: Nach
einem ausgiebigen EM-Frühsommer ist das Interesse an den Olympischen
Spielen gering – "diesmal ohne mich". Mit jedem Einschalten aber
entwickeln sich die Spiele dann doch zur TV-Droge. Vor der
Schlussfeier schließlich die bange Frage, was man in Zukunft mit den
angebrochenen Abenden anfangen soll. Auf den Zuschauer überträgt sich
der olympische Sog vor allem bei der zufälligen Zeugenschaft des
Siegergl&uu

Kanadische Fluggesellschaft sorgt für Aufsehen / ZDFinfo zeigt Doku-Serie „Ice-Pilots“

In den kanadischen Northwest Territories sorgt eine
Fluggesellschaft für Aufsehen: "Buffalo Airways" verfügt über eine
Flotte von historischen Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg, mit
denen Frachttransporte in den Norden und Personenlinienflüge
durchgeführt werden. Die neue Doku-Serie "Ice-Pilots", die von
Sonntag, 12. August 2012, 12.00 Uhr, an in ZDFinfo ausgestrahlt wird,
begleitet die Mitarbeiter in Yellowknife, dem Firmensitz der
Fluglinie

Zuschauer sehr zufrieden mit der Olympia-Berichterstattung im Ersten und im ZDF / Hohe Nutzung des begleitenden Internetangebots

Die Leistungen der öffentlich-rechtlichen Sender bei
der Präsentation der Wettkämpfe von den XXX. Olympischen Spielen in
London werden vom Publikum sehr positiv beurteilt. Wie aus einer
aktuellen repräsentativen Umfrage des IFAK-Instituts bei 1015
Personen, die im Auftrag von ARD und ZDF zwischen 7. und 9. August
telefonisch durchgeführt wurde, hervorgeht, vergeben 73 Prozent der
Olympiazuschauer den Sendern die Bestnoten "sehr gut" oder "gut".

Allg. Zeitung Mainz: Aktive Beihilfe? / Kommentar zum Ankauf der Steuersünder-CDs

Wenn es stimmt, dass Steuerfahnder bei ihrem
jüngsten Ankauf in der Schweiz gestohlener Dateien nicht nur weitere
Namen deutscher Steuerhinterzieher erworben haben, sondern auch
Schulungsmaterial, mit dem Mitarbeiter ausgebildet werden,
Steuersündern aktiv zu helfen, dann wird es für den
Bundesfinanzminister ganz schwer, das von ihm geplante Steuerabkommen
mit der Schweiz zu realisieren. Denn dann sind die Banken in Zürich,
Bern, Luzern oder Genf nicht mehr nur Zuflucht

Allg. Zeitung Mainz: Lebensgefährlich / Kommentar zu Organspende

Nichts ist so schwer zurückzugewinnen wie verlorenes
Vertrauen. Und beim System Organspende wurde nicht bloß Vertrauen
zerstört, vielmehr ist eine veritable Katastrophe zu beklagen. Eine
Katastrophe für diejenigen, deren Überleben davon abhängt, dass
schnellstmöglich ein geeignetes Spenderorgan zur Verfügung steht. Im
Mai beschloss der Bundestag eine Gesetzesänderung: Krankenversicherte
sollen mit der Frage konfrontiert werden, sich äu&szlig

Allg. Zeitung Mainz: Unmissverständlich / Kommentar zu Korruption und deutschen Gesetzen

Deutschlands Wirtschaft lebt zu einem guten Teil vom
Export ihrer hervorragenden Produkte und Dienstleistungen. Diese sind
so gut, dass die Kunden oft genug Schlange stehen, obwohl "Made in
Germany" zumeist ziemlich teuer ist. Deutschland hat weltweit aber
auch deshalb einen exzellenten Ruf, weil es als Synonym für Recht und
Ordnung gilt. Ein Land, in dem eben nicht derjenige zum Zuge kommt,
der genug Geld auf den Tisch legt, oder jemanden kennt, der jemanden
kennt, der jemand