ZDF-Dokumentation „Mann, bin ich schön!“ / Männliche Models und der harte Weg zum Traumjob

Von jungen Männern, deren Traum es ist, ein
berühmtes Model zu werden, erzählt die ZDF-Dokumentation "Mann, bin
ich schön!", die das das ZDF am Dienstag, 24. Juli 2012, 22.15 Uhr,
in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Autorin Maike Conway hat zwei
Männermodels auf ihrem harten und mühsamen Weg durch die Modewelt
begleitet. Ihr Film gibt nicht nur Einblick in den Job auf dem
Catwalk, der Berühmtheit und Geld verspricht und wenigstens
k

Nürburgring steht vor der Insolvenz

Der Nürburgring, auf dem seit 2009 alle zwei Jahre der Große Preis von Deutschland der Formel 1 ausgetragen wurde, steht vor der Insolvenz. Das gab die rot-grüne Landesregierung von Rheinland-Pfalz am Mittwoch bekannt. Die EU-Kommission hatte eine Rettungsbeihilfe von 13 Millionen Euro vorerst abgelehnt und wird sie voraussichtlich nicht vor dem 31. Juli genehmigen. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, schlussfolgerte daraus, dass "mit höchster Wah

Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch / Energie muss effizienter und teurer werden

Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von
Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal
heute.de ein düsteres Bild von der internationalen Klima-Politik.
"Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch", sagt von
Weizsäcker in dem Interview. Auf internationaler Ebene sehe er
derzeit keine rote Linie, wie die Politik den Klimaschutz
vorantreiben wolle. "Man will keinen Klimaschutz, man will
Wirtschaftswachstum, getrieben durc

ZDF-Politbarometer Juli 2012 / Euro-Krise gewinnt stark an Bedeutung / CDU/CSU gewinnt – SPD verliert – Merkel wieder auf Platz eins

Der Themenbereich Euro- und Schuldenkrise
beschäftigt die Menschen immer mehr: Mit 54 Prozent ist es nach
Meinung der Befragten aktuell das mit weitem Abstand wichtigste
politische Thema in Deutschland (Juni: 41 Prozent; Mai: 33 Prozent).
Dabei spricht sich mit 61 Prozent eine deutliche Mehrheit dagegen
aus, dass den Ländern unter dem Euro-Rettungsschirm mehr Zeit
eingeräumt wird, um die vereinbarten Sparziele zu erreichen (dafür:
31 Prozent; weiß nicht: 8 Prozen

Allg. Zeitung Mainz: Feiner Riegel – Kommentar zur Bettensteuer

So fein kann Rechtsprechung sein: Mit seinem
gestrigen Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht die sogenannte
Bettensteuer dahin verschoben, wo sie hingehört: ins fiskalische
Gruselkabinett. Trennt es doch hintergründig zwischen privaten
Übernachtungen, bei denen eine Besteuerung weiterhin grundsätzlich
zulässig ist, und geschäftlichen, die künftig abgabenfrei bleiben
müssen. Mit der Konsequenz, dass jede Kommune, die nach wie vor eine
Bettensteuer

Rhein-pfälzischer Ministerpräsident Beck lobt Gauck

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsdident Kurt Beck (SPD) hat den Appell von Bundespräsident Joachim Gauck zu einer besseren Erklärung der Europapolitik begrüßt. "Die Äußerungen des Bundespräsidenten waren fair und differenziert", sagte Beck der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Die Mahnung, die europäische Politik den Bürgern zu erklären, gilt für uns alle." Gauck habe "mit seinen &

Freiheit fürs Internet / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku über das Internet, Freiheit und wie man das Web vor Zensur schützt / Im Anschluss: „scobel – Information“ über das Wesen der Information

Donnerstag, 12. Juli 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlungen

3sat zeigt im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" die
Dokumentation "Freiheit fürs Internet". Der Film stellt am Beispiel
von politischen Aktivisten in Ägypten und Syrien dar, wie
oppositionelle Gruppen in Diktaturen das Internet und soziale
Netzwerke nutzen, um ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit
einzufordern. "Heute sind wir nicht auf der Straße, sondern arbeiten
an

Arbeitet die Zeit für unsere Absolventen?

Fachkräftemangel in Deutschland

Vielen Unternehmen geht zunehmend der Nachwuchs aus. Auslöser der Diskussion um den Fachkräftemangel ist der wirtschaftliche Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft sowie die demographische Entwicklung mit einer kleineren und immer älter werdenden Bevölkerung. Nach Bewertung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) verringern Personalengpässe die Wertschöpfung i

Schulabbrecher schrauben sich fit für die Zukunft Dreiteilige ZDF-Doku-Soap über ein Hamburger Projekt

"Schrauben für die Zukunft" ist ein Hamburger
Projekt, über das die ZDF-Journalisten Marco Thiel und Ron Boese
eine gleichnamige dreiteilige Doku-Soap gedreht haben. Die drei
Folgen werden am 8., 15. und 22. Juli 2012, jeweils sonntags um 18.00
Uhr, ausgestrahlt.

Die Autoren stellen die Initiative der Autonomen Jugendwerkstätten
in Hamburg, einem Bildungsträger für Jugendberufshilfe, vor. Das
Ziel: Jugendliche, die aufgrund ihrer Vorgeschichte keine Ch