Allg. Zeitung Mainz: Lichter und Irrlichter / Kommentar zu Umfragen/Schwarz-Gelb

Umfragen sind Momentaufnahmen, und bis zur
Bundestagswahl ist es noch lange hin. Dennoch ist unübersehbar, dass
sich Schwarz-Gelb festigt. Das hat im Wesentlichen vier Gründe:
Merkel, die SPD, die FDP, die Piraten. Die Bundeskanzlerin erscheint
als Hort der Stabilität, wichtiger noch: Sie ist es auch. Mit der
Sturheit und der physischen Robustheit ihres politischen Ziehvaters
Helmut Kohl marschiert sie vorwärts. Wohl wahr: Sie ist pragmatisch
bis zur Gnadenlosigkeit; d

Allg. Zeitung Mainz: Augenwischerei / Kommentar zur neuenÖkostrom-Umlage

Energie wurde schon immer subventioniert und war
noch nie ein Markt des freien Spiels der Kräfte. Wer anderes
behauptet, betreibt Augenwischerei. Die Atomenergie wurde mit zig
Milliarden aufgepäppelt und wird noch heute gefördert, indem die
Kosten möglicher Umweltfolgen auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.
Gerne vergessen wird zudem, dass die Steuerzahler auch den
Steinkohleabbau mit einem Milliardenbetrag unterstützen. Darüber
hinaus erlaubte die hohe

Allg. Zeitung Mainz: Feine Nadelstiche / Kommentar zum Misstrauensantrag gegen Kurt Beck

Erst morgen wird der rheinland-pfälzische Landtag
über den Misstrauensantrag gegen Kurt Beck abstimmen. Aber schon
jetzt ist klar: Der wegen der Nürburgring-Affäre angeschlagene
Regierungschef wird alle Stimmen von Rot-Grün bekommen, damit wäre
der Antrag abgeschmettert. Insofern ist das Vorgehen der CDU eine
zweischneidige Sache. Denn die Opposition dokumentiert damit, dass
Beck weiterhin das volle Vertrauen der Koalition genießt.
Andererseits ist es d

Allg. Zeitung Mainz: Nicht nur Geld / Kommentar zur Rentendebatte

Dass die Nachricht, der zufolge immer mehr Menschen
auch im Rentenalter einer Erwerbstätigkeit nachgehen, sorgfältig
analysiert werden muss, ist selbstverständlich. Frau von der Leyens
Pläne für eine Zuschussrente sind bereits ein – wenn auch
einigermaßen gequältes – Eingeständnis der Bundesregierung, dass
Altersarmut zunimmt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch rüstige
Senioren, die schlicht noch arbeiten wollen. Einfache Erklärungen

Entführt und verkauft / ZDF-„auslandsjournal“ über Frauenhandel in China

Auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz und sogar aus
abgeschlossenen Kinderzimmern werden sie entführt. Chinesische
Menschenhändler entreißen junge Mädchen und sogar Babys ihren Eltern
und verkaufen sie illegal – bis zu 550 täglich. Im
ZDF-"auslandsjournal" am Mittwoch, 29. August 2012, 23.00 Uhr,
berichtet Korrespondentin Nicola Albrecht über Frauenhandel in China.

In China zählt nur ein männlicher Nachkomme, der als Stammhalter
die Fam

Allg. Zeitung Mainz: Ja, aber…

Es gibt sicher Dutzende Argumente dafür, Autos
künftig serienmäßig mit einer so genannten "Black Box", also einem
Datenspeicher, auszustatten. Die Versicherungen hätten weniger
Arbeit, denn aus den Daten ließe sich per Knopfdruck in
Sekundenschnelle ablesen, ob sie bei einem Verkehrsunfall zahlen
müssen oder nicht. Die Polizei müsste nicht mühsam zum Unfallort
fahren, Zeugen suchen und einvernehmen, sie auf ihre Redlichkeit
übe

Allg. Zeitung Mainz: Druck / Kommentar zu Organspende

Auf der Warteliste stehen 12000 Kranke, viele müssen
mit ihrem Tod rechnen, weil es zu wenig Organspender gibt. Das ist
der Hintergrund, der in mehrfacher Hinsicht enormen Druck entfaltet.
Zum einen positiv: Es muss erreicht werden, dass Kontrolle und
Vergabepraxis bei Organtransplantationen – wovon bislang keine Rede
sein kann – über jeden Zweifel erhaben sind, sowohl aus Gründen der
prinzipiellen Gerechtigkeit, nicht zuletzt aber auch, um das Vertauen
potenzieller Spender z

Allg. Zeitung Mainz: Exorbitant/Kommentar zu Neil Armstrong

Neil Armstrong wird als mutiger Pionier gewürdigt –
auch von russischen Staatsmedien. Das lässt hoffen. Die Mondlandung
war exorbitant, herausragend, womöglich die größte technische
Leistung der Menschheit. Aber sie war vor allem ein Produkt des
Kalten Kriegs. "Alle Leute auf dieser Erde sind wirklich eins",
jubelte US-Präsident Richard Nixon in jenen Juli-Tagen 1969, aber er
log auch da. Denn es war ein amerikanischer Triumph, letztlich ein
Triump

Allg. Zeitung Mainz: Das Böse / Kommentar zum Breivik-Urteil

Es wird auf der Erde niemals eine absolute
Gerechtigkeit geben, weil niemand einem anderen ins Herz schauen
kann, weil niemand im Besitz der absoluten Wahrheit ist. Der Kampf um
die größtmögliche Gerechtigkeit – das ist der Maßstab. Ihn hat das
Gericht erfüllt beim Breivik-Urteil. Das Volk wollte, dass Breivik
für zurechnungsfähig erklärt wird und ins Gefängnis geht, die
Hinterbliebenen wollten das auch. So ehrenwert solche Gedanken und
Gef&uu