Kanzlei Res Media informierte auf der 6. NIDAGacademyüber die rechtlichen Grundlagen von Social Media

Kenntnis rechtlicher Grundlagen für Social-Media-Aktivitäten beugtÄrger vor
Kenntnis rechtlicher Grundlagen für Social-Media-Aktivitäten beugtÄrger vor
Wenn man sich zum Essen an den Tisch setzt, bedeutet das mehr als die Aufnahme von Nahrung. Nicht nur die physischen Bedürfnisse wie Hunger und Durst müssen gestillt werden, auch die feinstofflichen Ebenen des Körpers verlangen nach Sättigung. Bleibt sie aus, ist der Mensch auch im Überfluss buchstäblich unterernährt.
Die Mehrheit der Befragten ist gegen die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms. Das geht aus dem ZDF-Politbarometer Januar II 2012 hervor. Die Euro-Krise ist für die Befragten auch weiterhin das mit Abstand wichtigste Problem in Deutschland. Die in diesem Zusammenhang geäußerte Forderung, mehr Mittel für den Euro-Rettungsschirm zur Verfügung zu stellen, wofür Deutschland wegen seiner wirtschaftlichen Stärke den größten Beitrag leisten müsste, le
Professorin Dr. Bettina Fischer ist alte und neue Präsidentin des Marketing-Clubs Mainz-Wiesbaden. Die Wirtschaftswissenschaftlerin der Hochschule RheinMain in Wiesbaden wird künftig von einem siebenköpfigen Vorstandsteam in der Clubführung unterstützt. Davon setzen sechs Vorstände ihre bisherige Arbeit fort: Michael Berger (das Team – Agentur für Marketing) zeichnet für das Programm verantwortlich, Stefan Baldewein (media trends) für das Ressort Onl
"Wehr-Wulff", "Schaf im Wulffspelz", "bei Anruf
Wulff": Der Bundespräsident wird von Presse, Fernsehen, Internet und
Zeitungen häufig nur noch verhöhnt und verspottet, als Fastnachts-
und Karnevals-Attraktion steht ihm weitere Häme bevor. Respekt vor
Amt und Person scheint es im Fall Wulff nicht mehr zu geben.
Unterdessen nimmt kaum noch jemand die neue Kritik am Verhalten des
Bundespräsidenten wahr. Bobbycar, Bonusmeilen, Hotel-Hochst
Relaunch war erfolgreich!
Wieder da: ZDFneo-Quiz "iss oder quizz" mit Senna Guemmour und Lutz van der Horst
Das Bundesland Rheinland-Pfalz muss den Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, musste Haupteigentümer Rheinland-Pfalz die chronisch defizitäre Rennsportanlage in der Eifel bereits im vergangenen Jahr mit neuen direkten und indirekten Hilfen stützen. Ein Sprecher des zuständigen Mainzer Innenministeriums bestätigte, dass die weitgehend landeseigene Nürburgring GmbH i
"Befreit von aller Schuld": Zweiter Beitrag zum "37°"-Schwerpunkt "Neustart" im ZDF
Das Vertrauen in deutsche Politiker ist auf einem
Tiefstand. Plagiataffäre, Kreditaffäre, Medienaffäre – die
Negativschlagzeilen über Spitzenpolitiker nehmen kein Ende.
Rücktritte und Flucht aus den Ämtern sind an der Tagesordnung.
Gleichzeitig klagen die Volksvertreter im Bundestag über
Kompetenzverluste und Dominanz der Regierung. Die globalen Krisen
verlangen nach schnellem Krisenmanagement und lassen wenig Zeit für
vorgeschriebene parlamentarisc