Die IHK Saarland führt am Mittwoch, 23. November 2016, von 9.00 bis 17.30 Uhr ein Seminar für Existenzgründer durch. Die Veranstaltung wird geleitet von Unternehmensberater Herbert Michler und Steuerberater Dirk Adamietz.
Themenschwerpunkte sind u.a.: Voraussetzungen und Vorbereitung für die Selbstständigkeit, Absatzfragen, Finanzierungsmöglichkeiten und steuerrechtliche Aspekte, Wahl der richtigen Rechtsform sowie Unternehmensplanung.
Tipps und &nb
Der Chef-Außenpolitiker der Unionsfraktion,
Franz Josef Jung (CDU), rechnet damit, dass US-Präsident Barack Obama
bei seinem an diesem Mittwoch beginnenden Berlin-Besuch ein Signal
der Beruhigung an die Europäer senden wird. Jung sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Sein Signal wird sein,
dass die transatlantischen Beziehungen auch in Zukunft eine positive
Entwicklung nehmen werden." Sowohl im Rahmen der Nato als auch
darüber hi
Viele Unternehmen im Saarland bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein und praktizieren bürgerschaftliches Engagement weit über ihren Betrieb hinaus ? oftmals schon seit vielen Jahren, nicht selten weitgehend unbemerkt, abseits der breiten Öffentlichkeit. Dieses Engagement verdient besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Gemeinsam haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, die LAG Pro Ehrenamt und die IHK Saarland daher den Wettbewerb ?akt
Cleverer fahren und dadurch Geld sparen: Einige Kfz-Versicherer
belohnen Autofahrer inzwischen für einen umsichtigen Fahrstil, der
mittels elektronischer Datenübertragung ausgewertet wird. Laut einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt wäre knapp
die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland (47 Prozent) bereit, für
eine günstigere Versicherungsprämie bei umsichtigem Fahrverhalten
ihre Fahr- und Fah
Viele mittelständische Unternehmen haben einen großen Nachholbedarf in Bezug auf Ihre IT-Unterstützung. Oft wird hervorragende Betriebsausstattung und Technologie mit veralteter Unternehmensorganisation auf Basis von Papier und Excel-Tabellen kombiniert. Industrie 4.0 ist noch in weiter Ferne.
Will sich ein Unternehmen auf den Weg zur Industrie 4.0 begeben, sieht es sich neben vielen offenen Fragen vor allem auch hohen Lizenzkosten konfrontiert.
Das Start-up des
Energie und Umwelt sind Dauerbrenner sowohl in KMU als auch in industriellen Großbetrieben. Deshalb ist es wichtig, dass sich Unternehmen rechtzeitig über neue Entwicklungen, Vorhaben und Gesetze informieren. Das schützt vor negativen Überraschungen und eröffnet oftmals neue Marktchancen. Hierbei möchten die IHK Saarland und saar.is unterstützen und veranstalten daher am 17. November 2016 das Umwelt Forum Saar.
Das Umwelt Forum Saar hat dahe
?In diesem Jahr wird mit Kommissar Oettinger die wichtigste Repräsentationsfigur des IT Sektors der EU beim Nationalen IT-Gipfel anwesend sein. Dieses zeigt ganz deutlich, dass wir viele IT Fragen, etwa Fragen der Infrastruktur oder der Standards, nicht mehr nur aus Deutschland national bestimmen können, sondern dass wir hier mindestens eine europaweite Abstimmung und eine konzertierte Aktion benötigen. Nur so können wir uns gegen die Übermacht der großen IT Anbie