Während der saarländischen Präsidentschaft des Gipfels der Großregion 2002/2003 entstand das ?Zukunftsbild 2020?. Darin wurde ein Fahrplan für die weitere Integration des ehemaligen ?SaarLorLuxRaumes? vorgeschlagen. Was ist daraus geworden? Ist die Großregion nur ein Papiertiger oder gibt es echte Fortschritte? Die Intensivierung von Grenzkontrollen im Gefolge von Terroranschlägen hat gerade im Kernland der EU gezeigt, wie sehr der Freiverkehr von Güter
Jungen Menschen wird oft nachgesagt, dass sie sich nicht genug
Gedanken um ihre finanzielle Vorsorge machen. Eine repräsentative
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt widerlegt dieses Vorurteil.
(1) Demnach verbinden 92 Prozent der unter 30-Jährigen Verantwortung
im Privatleben mit finanzieller Vorsorge. Damit liegen die jungen
Erwachsenen leicht über dem deutschen Durchschnitt (88 Prozent) und
sind die Spitzenreiter unter allen Altersg
Vor dem Besuch des russischen Präsidenten
Wladimir Putin an diesem Mittwoch in Berlin hat sich die
Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, mit Blick auf
neue Sanktionen gegen Russland zurückhaltend geäußert. Göring-Eckardt
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Das hängt natürlich von
Putin ab. Wenn er endlich Anstrengungen für den Frieden in der
Ukraine und in Syrien zeigt, gibt es auch keine Notwen
– Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt nehmen 26
Prozent der deutschen Autobesitzer den Reifenwechsel selbst vor.
– Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof gibt Tipps, was beim
Wechsel der Autoreifen zu berücksichtigen ist.
Selbst ist der Mann oder die Frau – auch beim Reifenwechsel. Einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge
legt ein Viertel aller Autobesitzer in Deutschland lieber selbst Hand
an, statt die Prof
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU) will den Bau von Radschnellwegen in Deutschland mit einem
Förderprogramm forcieren. Dobrindt sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag): "Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten und dafür
sorgen, dass das Rad weiter an Attraktivität gewinnt."
Hintergrund ist demnach auch der Trend zu immer mehr
Elektrorädern, die inzwischen von vielen Pendlern genutzt werden.
"Elektromobilität und D
Nach dem Suizid des Terrorverdächtigen Al-Bakr
fordert die SPD eine Revision der Föderalismusreform II. Der
innenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka,
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Gerade mit Blick auf die
drastisch gestiegene Anzahl islamistischer Gefährder in den
vergangenen Jahren braucht es jetzt klare Regelungen und einen
einheitlichen Umgang mit diesen – und zwar in ganz Deutschland."
Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, abstrakte
Verweisung… Die unterschiedlichen Begriffe im Zusammenhang mit der
Absicherung der eigenen Arbeitskraft können ganz schön verwirren.
Zudem kursieren im Netz zahlreiche Irrtümer rund um den staatlichen
und privaten Schutz. In einer vierteiligen Serie erklären
CosmosDirekt-Experten, was man als Arbeitnehmer wissen sollte.
Im zweiten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Silke Barth
Für Bundeslandwirtschaftsminister Christian
Schmidt (CSU) ist der deutsche Wald in einem guten Zustand. Schmidt
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Das Waldsterben ist heute
kein Thema mehr so wie noch in den achtziger Jahren." Auch gebe es
den "sauren Regen" von damals in der Form nicht mehr.
Stattdessen würden Bäume und Pflanzen insbesondere unter den
Folgen des Klimawandels wie dem Temperaturanstieg und dem
Extremwetter leiden