IHK Saarland warnt vorüberteuerten Jugenschutzgesetz-Auszügen

In den letzten Tagen erhielten zahlreiche Gastronomie-Betriebe Post, mit denen ihnen stark überteuerte Textauszüge aus dem Jugendschutzgesetz angeboten werden. Die Absender beziehen sich dabei auf eine Änderung des Gesetzes vom März 2016, u.a. in Zusammenhang mit sog. e-Shishas und schüren bei den Empfängern Angst, indem sie auf eine drohende Geldstrafe bis zu 50.000 Euro bei Nicht-Aushang des Jugendschutzgesetzes verweisen.
Die IHK weist darauf an, dass DE

Zahl des Tages: 22 Prozent der deutschen Sparer lässt der aktuell niedrige Leitzins umdenken: Sie haben ihr Sparverhalten geändert

Sparen, aber richtig!

"Armut, Not und manches Leid fliehen vor der Sparsamkeit", lautet
ein deutsches Sprichwort. Doch mit dem Leitzins der Europäischen
Zentralbank sind auch die Zinsen für Sparbuch sowie Tages- und
Festgeldkonten derzeit so niedrig, dass man das Ersparte auch gleich
bar zu Hause horten könnte. Das lässt die Deutschen umdenken: Einer
aktuellen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt zufolge legen 13
Prozent jetzt anders an und 7 Prozent s

Zahl des Tages: 10 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal Müll aus dem Fenster geworfen

Weg damit!

Während der Autofahrt noch schnell einen Kaffee trinken oder einen
kleinen Snack essen. Aber wohin mit der Verpackung? Immer wieder
sieht man an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen Müll und Abfall am
Straßenrand liegen. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt jetzt ergab, haben 10 Prozent der deutschen
Autofahrer schon einmal Müll aus dem Fenster geworfen.(1) Bei den 18-
bis 44-Jährigen sind es sogar 16 Prozent. &q

Entsendung nach Frankreich: ab Oktober nur noch mit Online-Anmeldung möglich

Entsendemeldungen im Rahmen der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in Frankreich (?déclarations de détachement?) können ab dem 1.10. 2016 nur noch online übermittelt werden. Ab dem 1. Januar 2017 gilt dies dann auch für Transportunternehmen. Laut  IHK Saarland wurde ein nationales elektronisches Portal  eingerichtet, über das  Entsendemeldungen  und speziell für das Transportgewerbe eingeführte Entsendebescheini

Zahl des Tages: 48 Prozent der deutschen Autofahrer halten sich in der Regel sehr genau an die Straßenverkehrsvorschriften

Regelkonform

Einfach mal hupen, anderen die Vorfahrt nehmen oder zu schnell
fahren: Verkehrssünden sind in Deutschland keine Seltenheit. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
befolgen jedoch 48 Prozent der Autofahrer die
Straßenverkehrsvorschriften in der Regel sehr genau.(1) Doch mit der
Zahl der zurückgelegten Kilometer wächst auch die
Laissez-faire-Haltung: Nur jeder dritte Vielfahrer(2) (35 Prozent)
hält sich hinter d