Der Einsatz von Gesichtserkennungssoftware an
Bahnhöfen und Flughäfen ist nach Ansicht der Grünen-Innenexpertin
Irene Mihalic datenschutzrechtlich "hochproblematisch". Mihalic sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Die Nutzung einer solchen
Erkennungssoftware ist aus datenschutzrechtlichen Gründen bereits
Einschränkungen unterworfen. Für den Staat gilt dies ganz besonders."
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat
die Parteien ausdrücklich für ihr Vorgehen bei der Suche nach einem
Nachfolger von Bundespräsident Joachim Gauck gelobt. Lammert sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Niemand führt eine
Personaldebatte – außer den Medien."
Die Erklärung Gaucks Anfang Juni sei "bedauerlich" gewesen,
ergänzte Lammert. "Alle Parteien verhalten sich seitdem ausgesprochen
diszi
Scheer begleitet Kunden ganzheitlich auf dem Weg zu SAP S/4HANA. Der Erfolg von über 40 Projekten im In- und Ausland basiert auf ausgereiften Vorgehensmodellen, agilen Methoden und Best Practice Lösungen, sowie fundiertem Branchen- und Prozess Know-how. Dies wird auch durch die jüngst erfolgte SAP S/4 HANA Demo21 Zertifizierung bestätigt, die der Scheer GmbH damit, als einem der ersten Partner weltweit, ausgewiesene Expertise in Aufbau und Betrieb der neuesten SAP Architektu
Was halten Autobesitzer von digitalen Helfern
im Wagen? Wie umweltbewusst sind sie unterwegs? Und welchen
Stellenwert hat das eigene Fahrzeug heute? In der Studie "Deutschland
mobil 2016" hat CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in
Deutschland, gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa
Einstellungen und Verhalten von deutschen Autobesitzern untersucht.
Selbstfahrende Kraftfahrzeuge, zunehmende Digitalisierung,
steigendes Umweltbewusstsein: Entwicklungen, d
Manch einer kennt ihn bestimmt noch: den sprechenden und mit
künstlicher Intelligenz versehenen Sportwagen K.I.T.T. aus der
US-amerikanischen Fernsehserie Knight Rider. Dass aber nicht nur
manche Serienhelden eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Auto
pflegen, zeigt jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) Dabei ist der eigene Wagen für 18 Prozent der
Autobesitzer in Deutschland nicht nur ein guter Freund – 22 Prozent
sp
Wenn der Sommer richtig aufdreht, sehnen sich viele Deutsche nach
einer Abkühlung. Was könnte bei hohen Temperaturen erfrischender sein
als ein Sprung ins kühle Nass? 27 Prozent der Befragten zieht es zum
Baden im Sommer hauptsächlich in Freibäder. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Gerade
in der Ferienzeit sind die Bäder an heißen Tagen jedoch oftmals
ü
In den letzten Tagen erhielten zahlreiche Gastronomie-Betriebe Post, mit denen ihnen stark überteuerte Textauszüge aus dem Jugendschutzgesetz angeboten werden. Die Absender beziehen sich dabei auf eine Änderung des Gesetzes vom März 2016, u.a. in Zusammenhang mit sog. e-Shishas und schüren bei den Empfängern Angst, indem sie auf eine drohende Geldstrafe bis zu 50.000 Euro bei Nicht-Aushang des Jugendschutzgesetzes verweisen.
Die IHK weist darauf an, dass DE