Nach der Attacke von Nizza hat
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) ein hartes Vorgehen im Kampf
gegen den Terrorismus gefordert. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag): "Für Terroristen und Kriminelle darf es keine Toleranz
geben."
Es sei wichtig, "die Gesetze konsequent anzuwenden, die wir ja zur
Bekämpfung von terroristischen Anschlägen auch gerade noch einmal
verschärft haben". Die Gefährdungslage sei unverände
Webhosting-Kunden von OVH (https://www.ovh.de/) können ab sofort auf sichere Verbindungen setzen: Bei dem Provider sind SSL-Zertifikate von Let"s Encrypt jetzt automatisch inklusive. Die Verschlüsselung mittels SSL/TLS-Technologie (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) auf Grundlage des Open-Source-Projekts läuft dabei vollautomatisch ab.
Als einer der Platin-Sponsoren von Let"s Encrypt bietet OVH seinen Kunden jetzt "SSL as a Service": eine neue Fun
Nach den Sommerferien ist wieder Einschulung und schon jetzt
beginnt die Zeit, erste Vorbereitungen zu treffen – etwa den Ranzen
und ein Federmäppchen anzuschaffen. Der anstehende Schulstart ist
auch eine gute Gelegenheit, den Kindern regelmäßig ein Taschengeld zu
geben. Schließlich werden die Kleinen nun immer selbstständiger. Eine
aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass in
Deutschland derzeit gut jedes zweite Kind
Das erste "Gehalt" gibt–s von Mama und Papa: Über die Hälfte der
Grundschulkinder in Deutschland bekommt Taschengeld. Wie Eltern die
Höhe des Taschengeldes festlegen, wie oft und wie weit sie das
Portemonnaie für den Nachwuchs öffnen, zeigt jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1)
So spendabel sind Deutschlands Eltern
Ob Süßigkeiten oder Fußballsticker: Mit ihrem ersten "geregelten
Eink
Webhosting-Kunden von OVH können ab sofort auf sichere Verbindungen setzen: Bei dem Provider sind SSL-Zertifikate von Let–s Encrypt jetzt automatisch inklusive. Die Verschlüsselung mittels SSL/TLS-Technologie (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security
Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
jetzt ergab, haben 44 Prozent der deutschen Autofahrer bereits einmal
geparkt, ohne vorschriftsmäßig zu bezahlen.(1) Auch andere Parksünden
erlauben sich die deutschen Autofahrer: Unter den Befragten hat gut
jeder Fünfte (22 Prozent) bereits in der zweiten Reihe gehalten. 11
Prozent haben ihr Fahrzeug sogar schon einmal verbotswidrig auf einem
Behindertenparkplatz abg