Saarbrücker Zeitung: Verbraucherpolitiker wollen „Mindestnutzungszeiten“ für Elektrogeräte

Ähnlich dem Mindesthaltbarkeitsdatum bei
Lebensmitteln sollen künftig für Elektrogeräte wie Waschmaschinen,
Kühlschränke, Drucker oder Handys "Mindestnutzungszeiten" gelten. Wie
die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, machen sich
Verbraucherpolitiker des Bundestages dafür stark. Ein entsprechender
Antrag der Linksfraktion liegt laut Zeitung dem Parlament bereits
vor.

Hintergrund ist, dass die Lebensdauer von Elektroge

OVH jetzt ISO 27017 konform

OVH jetzt ISO 27017 konform

OVH führt neue Best Practices ein, um ISO 27017 zur Sicherheit von Cloud-Dienstleistungen gerecht zu werden. In dieser internationalen Norm sind spezifische Empfehlungen für die Anbieter von Cloud-Dienstleistungen definiert.
Die ISO/IEC 27017 ist eine internationale Norm zur Sicherheit von Cloud-Services. Dieser Standard gehört zur Norm ISO 27002, deren Controls sie ganz speziell im Hinblick auf Cloud-Dienstleister präzisiert. Für jeden Bereich der übergeor

Zahl des Tages: 72 Prozent der deutschen Autobesitzer wollen nicht auf die eigenen vier Räder verzichten

Nichts kann uns trennen!

Nicht ohne meinen Wagen! Für 72 Prozent der deutschen Autobesitzer
wäre es ein großes oder sogar sehr großes Problem, auf ihr Fahrzeug
zu verzichten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Überraschend: Für die weiblichen
Befragten (75 Prozent) ist es noch schwieriger, ohne Auto
auszukommen, als für die männlichen (70 Prozent). In der Generation
60 plus (74 Prozent) bes

Saarbrücker Zeitung: Polizei-Gewerkschaftschef Wendt wirft Künast „Klugscheißerei“ vor

Nach der Axt-Attacke in einem Regionalzug bei
Würzburg und dem Tod des Angreifers hat der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, die Grüne Renate Künast scharf
kritisiert. Wendt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), der
Vorgang werde nun ganz akribisch von der Staatsanwaltschaft
untersucht und dann werde ein Urteil gefällt. "Da brauchen wir die
parlamentarischen Klugscheißer überhaupt nicht."

Wendt erg&a

Zahl des Tages: Für 89 Prozent der Deutschen ist der Begriff Verantwortung etwas Positives

Last der Verantwortung? – Von wegen!

Ob für die Umwelt oder die eigene Gesundheit, ob privat oder im
Berufsleben: Verantwortung zu tragen, ist für die große Mehrheit der
Deutschen (89 Prozent) eher etwas Positives. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Nur für 7
Prozent der Befragten ist der Begriff eher negativ besetzt. "Zum
Bereich der privaten Verantwortung gehört auch die finanzielle
Vorsorge für sic

Zahl des Tages: Nur 43 Prozent der deutschen Autofahrer prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens

Den Reifendruck im Auge behalten

Zu niedriger Luftdruck kann zu einem höheren Verschleiß der Reifen
führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein
regelmäßiger Check ist daher unerlässlich. Trotzdem verzichten viele
deutsche Autofahrer auf diese wichtige Kontrolle: Nur 43 Prozent
prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Vor allem
j

Saarbrücker Zeitung: Bundeswehrsoldaten in Incirlik sind laut Altmaier sicher

Trotz des Putschversuches in der Türkei hat
sich Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) gegen einen Abzug der
rund 240 deutschen Soldaten aus dem türkischen Incirlik
ausgesprochen. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag):
"Es wäre völlig falsch, jetzt aus der Hüfte heraus über einen Abzug
der Soldaten entscheiden zu wollen."

Zugleich betonte Altmaier, er habe keine Hinweise auf eine
Missachtung der Abkommen über

Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht Flüchtlingsabkommen nach Putschversuch nicht in Gefahr

Der Putschversuch in der Türkei wird nach
Ansicht von Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) das
Flüchtlingsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Türkei
nicht gefährden. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Montagausgabe): "Es gibt bislang keinen Anhaltspunkt dafür, dass das
Abkommen in Gefahr sein könnte."

Beide Seiten müssten ihre Verpflichtungen weiterhin erfüllen,
ergänzte der Minister. &qu