Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft sieht Wachpolizisten kritisch

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich
kritisch zum Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
(CDU) geäußert, künftig vermehrt Wachpolizisten für den
Einbruchsschutz einzusetzen. GdP-Vize Jörg Radek sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Ich bin da sehr skeptisch. Ein
Polizist wird so auf einen Melder reduziert." Der Polizeiberuf sei
aber "komplexer und anspruchsvoller, als dass er durch
Hilfspolizisten er

Zahl des Tages: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal einen platten oder geplatzten Reifen

Wenn die Luft raus ist!

Wenn die Luft raus ist: Ein platter Reifen ist ein Ärgernis für
jeden Autobesitzer. Platzt der Reifen während der Fahrt, ist der
Schock meist besonders groß. Jeder vierte deutsche Autofahrer (24
Prozent) hat einen dieser beiden Fälle bereits erlebt. Das ergab
jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) 13 Prozent der Befragten hatten zudem bereits einmal
Angst oder zumindest ein mulmiges Gefühl, dass

Jobbörse des Vereins „Saarwirtschaft hilft Flüchtlingen“

Heute Fachkräfte für Morgen gewinnen: Unter diesem Motto veranstaltet der Verein ?Saarwirtschaft hilft Flüchtlingen? in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken am 21. Juni 2016 von 9.00 bis 13.00 Uhr eine Jobbörse für Flüchtlinge.  Ziel des im vergangenen Jahr gegründeten Vereins ist es, die im Saarland angekommenen Flüchtlinge möglichst rasch in den saarländischen Arbeitsmarkt

Deutliches Plus bei IHK-Ausbildungsverträgen

Bis 1. Juni hat die IHK Saarland bereits 1.471 neue Ausbildungsverträge erfasst ? beinahe neun Prozent mehr als im Vorjahr. Dieses gute Zwischenergebnis führt die IHK vor allem darauf zurück, dass sich die Betriebe immer früher um ihren Nachwuchs kümmern: ?Viele Unternehmen spüren den Fachkräftemangel bereits deutlich. Deshalb versuchen sie, für ihre offenen Lehrstellen möglichst frühzeitig geeignete Bewerber zu finden und Ausbildungsverträ

Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Billigfleisch aus Supermärkten verbannen

Nach dem Willen der Grünen soll es künftig in
Supermärkten kein extrem billiges Fleisch mehr geben. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, macht sich die
Bundestagfraktion für ein Verbot von Dumpingangeboten und einen
verbindlichen Mindestpreis für Fleisch stark. Das geht aus einem
Papier der Fraktion zur Verbesserung der Tierhaltung und des
Tierwohls hervor, das der Zeitung vorliegt.

Mit den Maßnahmen sollen "Preisschlach