?Für den saarländischen Arbeitsmarkt war 2015 insgesamt ein gutes Jahr. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Vorjahresvergleich zwar nicht weiter verringert, doch dafür hat die Beschäftigung ein neues Allzeithoch erreicht. Mit gut 382.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind so viele Menschen im Saarland berufstätig wie nie zuvor. Für das gerade begonnene Jahr erwarten wir eine Fortsetzung des positiven Trends und einen weiteren Anstieg der Beschäf
?Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit einem milliardenschweren Förderprogramm für den Breitbandausbau in einen der wichtigsten Standortfaktoren unserer Zukunft investiert. Diese Fördermittel sind für den Ausbau im Saarland notwendig, um die Finanzierungslücke zwischen den Landesmitteln und dem Eigenanteil der Kommunen zu schließen. Nur so wird der Ausbau mit Bandbreiten von 50 Mbit/s in den Bereichen unserer Landes möglich sein, die keine Ver
Angesichts eines immer rauer werdenden
Miteinanders im Straßenverkehr hat sich der Präsident der Deutschen
Verkehrswacht, Kurt Bodewig, für deutlich höhere Bußgelder bei
Rotlichtverstößen ausgesprochen. Bodewig sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag): "Der Rotlichtverstoß ist der Beginn, Regeln im
Straßenverkehr zu ignorieren." Zudem appellierte er an Eltern, sich
auf ihre Vorbildfunktion zu besinnen.
– Deutschlands führender Online-Versicherer legt die laufende
Verzinsung für kapitalbildende Verträge für das Geschäftsjahr
2016 auf 3,0 Prozent fest.
– Dank branchenweit niedrigster Kosten haben Kunden ab
Vertragsbeginn ein dauerhaft höheres gewinnberechtigtes
Guthaben.
CosmosDirekt passt die laufende Verzinsung für klassische Lebens-
und Rentenversicherungen mit 3,0 Prozent (Vorjahr: 3,4 Prozent) an
die aktuellen Kapitalm
– Kostenloses interaktives Berechnungstool für
Aufbewahrungsfristen. Unternehmen können anhand der "Saarbrücker
Tabelle" die Fristen für Geschäftsakten und andere
Papierdokumente gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht
ermitteln
– Viele Dokumente in den Firmenarchiven unterliegen gar keiner
Aufbewahrungspflicht
Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen heben ihre
Geschäftsdokumente lä