Saarbrücker Zeitung: Autofahrer sollen regelmäßig zum Sehtest

Für Autofahrer in Deutschland könnte demnächst
der regelmäßige Besuch des Augenarztes zur Pflicht werden. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, wollen die Verkehrsminister
der Länder bei ihrem Treffen Anfang Oktober über die Einführung
regelmäßiger Sehtests für Führerscheininhaber beraten. Mindestens
alle 15 Jahre soll die Sehkraft beim Arzt oder in der Fahrschule
überprüft werden.

Das sieh

Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ist am 29. Juli 2014 in Kraft getreten

Gerade der Mittelstand beklagt immer wieder Liquiditätsengpässe aufgrund schlechter Zahlungsmoral von Kunden. Wenn die entsprechenden Außenstände die eigenen Verbindlichkeiten übersteigen, endet dies vor allem für kleine und mittlere Unternehmen nicht selten in der eigenen Insolvenz. Damit sollte bereits ab dem 16. März 2013 nach dem Willen der Europäischen Union Schluss sein. Ab dem 16. März 2013 greift nämlich die Richtlinie 2011/7/EU des Euro

Klickstrecke „Beziehungsstress im Auto“

Es ist der Klassiker: Gemeinsame Autofahrten
sorgen bei vielen Paaren für Unmut. Vor allem auf langen Strecken –
unterwegs in den Urlaub zum Beispiel – gibt es Anlässe für
Streitigkeiten. Im Auftrag von CosmosDirekt hat das
Marktforschungsinstitut forsa in Deutschland 1.310 Autofahrer ab 18
Jahren, die in einer Partnerschaft leben, zu den konfliktträchtigsten
Situationen während der Autofahrt befragt. In unserer Bilderstrecke
zeigen wir, worüber sich Frauen un

Businessplanwettbewerb 1,2,3, GO: Saarländisches Startup-Unternehmen Lactopia GmbH ausgezeichnet

Businessplanwettbewerb 1,2,3, GO: Saarländisches Startup-Unternehmen Lactopia GmbH ausgezeichnet

Die Wettbewerbsrunde 2013/2014 des Businessplanwettbewerbs der IHKs der Großregion Saar-Lor-Lux wurde am 18. September 2014 mit einer feierlichen Preisverleihung im Conseil Régional in Metz abgeschlossen. Ausgezeichnet wurden neun Businesspläne aus den fünf beteiligten Regionen. Mit dabei auch ein saarländisches Gründerteam: Martin Monzel, Dr. med. Götz Beylich und Markus Geßner mit der Lactopia GmbH aus dem Saarbrücker Starterzentrum. Jedes ausg

Die Berufsausbildung ist eine sichere Bank! – 97 Prozent der Deutschen sehen die Berufsausbildung als Startkapital in eine finanziell sichere Zukunft (FOTO)

Die Berufsausbildung ist eine sichere Bank! – 97 Prozent der Deutschen sehen die Berufsausbildung als Startkapital in eine finanziell sichere Zukunft (FOTO)

Ob Gesellenprüfung oder Bachelor-Abschluss: Berufliche
Qualifikation kann einem niemand nehmen. Für 97 Prozent der Deutschen
ist die Berufsausbildung eine wichtige Voraussetzung für das Gefühl
finanzieller Sicherheit. Rückhalt in der Familie (95 Prozent) und ein
sicherer Arbeitsplatz (94 Prozent) sind weitere entscheidende
Faktoren, um sich abgesichert zu fühlen. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt unter 2.001 Bundesbürg

„Mein Auto ist mir heilig“: Für 76 Prozent der Deutschen kommt Carsharing nicht infrage (FOTO)

„Mein Auto ist mir heilig“: Für 76 Prozent der Deutschen kommt Carsharing nicht infrage (FOTO)

Wer ein Auto mit anderen teilt, entlastet nicht nur den Verkehr,
sondern auch seinen Geldbeutel. Für jeden fünften Bundesbürger (21
Prozent) ist es schon deshalb vorstellbar, in Zukunft
Carsharing-Angebote zu nutzen. Drei Prozent tun es bereits. Doch den
meisten Deutschen ist und bleibt das eigene Auto offenbar heilig –
für 76 Prozent der Befragten ist Carsharing keine Option. Das ergab
eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juni 2014
wurden 2.0