Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Wahl

Wenn es wirklich so etwas wie eine zentrale Botschaft der Wähler an ihre Abgeordneten gibt, dann lautet die: Macht eure Arbeit! Ansonsten strafen wir euch ab. Ob Klimaschutz oder Sozialunion, ob Migration oder Künstliche Intelligenz – die Menschen in den Mitgliedstaaten wollen Ergebnisse und Taten sehen. Bedenkenträger werden gnadenlos aussortiert. Die Parteien sollten verstehen, dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Assange

Ein Vorkämpfer der Transparenz ist Assange nie gewesen. Und auch kein Journalist. Doch seine Methode unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der Arbeit investigativer Reporter. Die New York Times hat im Jahr 2010 Assange-Dokumente gedruckt. So erfuhr die Welt von den Folterungen in irakischen Gefängnissen. Würde Assange in den USA als Spion verurteilt, könnte kein Enthüllungsjournalist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu May

Das politische Aus der Theresa May war unausweichlich. Und wie es in Großbritannien üblich ist, wird es der Abschied vom Partei- und Regierungsamt. Für beide hinterlässt sie einen gewaltigen Scherbenhaufen. Derweil kreisen die Geier bereits über der Downing Street, denn es wird für die oder den Nachfolger keineswegs einfacher werden, im Westminster zu bestehen. Es […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Wirtschaft Heilbrunnen findet Käufer

Die namhaften Mineralwasserquellen in Bad Lauchstädt haben einen neuen Besitzer. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der bayerische Getränkehersteller St. Leonhardts-Vertriebs GmbH hat den sogenannten Brunnenversand im Herzen der Goethestadt gekauft. Geschäftsführer Martin Abfalter sagte der MZ, man wolle dort künftig wieder Wasser abfüllen. Der Lauchstädter Heilbrunnen, der neben dem bekannten Heilwasser […]

Mitteldeutsche Zeitung: Verschmutztes Erdöl/ Russland Raffinerie muss Produktion drosseln

Die Total-Raffinerie in Leuna muss die Kraftstoff-Produktion wegen verschmutzten russischen Erdöls drosseln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). „Aufgrund der andauernden Ausnahmesituation“ habe die Raffinerie in der vergangenen Woche einige Einheiten außer Betrieb genommen, teilte das Unternehmen aus dem Saalekreis der MZ mit. „Die Ölversorgung über die Pipeline aus Russland ist weiter […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

Betrügereien von Investmentbankern sind nicht leicht zu durchschauen. Richtig ist aber auch: Man muss genau hinschauen wollen. Vieles spricht dafür, dass Mechanismen das Tricksen und Betrügen begünstigt haben, weil Investmentbanker mit legalen Mitteln nicht mehr weiterkommen. In der Deutschen Bank ist eine Unkultur entstanden, die die Existenz der Bank bedroht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU und Youtube

Rezos Traum von der „Zerstörung“ der CDU und dessen enorme Resonanz sind freilich ebenso ein weiterer krasser Beleg für eine Entwicklung, die eine Gefahr birgt: eine immer gnadenlosere Tendenz hin zu einem immer populistischeren politischen Diskurs – forciert vom Netz. Denn so recht der Youtuber mit vielem hat, er hat eben zugleich mit vielem Unrecht. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu May und Brexit

Cameron hätte 2016 – so viel ist wahr – das Monster in der Büchse lassen können. Dies hätte nicht nur den Briten, sondern ganz Europa einen Albtraum erspart. Die EU hätte sich auf ganz andere Themen konzentrieren können, auf Bildung etwa, Forschung und sozialen Zusammenhalt in Zeiten künstlicher Intelligenz. Stattdessen verpestet der Brexit den Europäern […]

Teilnahme ist obligatorisch: Asstra nimmt an der Messe Transport Logistic 2019 teil

Fast 40 Jahre Erfahrung in der Durchführung der Messe, mehr als 2.000 Aussteller, mehr als 60.000 Besucher aus 120 Ländern und Regionen, 15 Hektar große Ausstellungsfläche ? die Messe Transport Logistic hat ihren Status zu Recht als Hauptereignis der europäischen Transport- und Logistikbranche verdient. In diesem Jahr findet die Ausstellung traditionell vom 4. bis 7. Juni […]

Mitteldeutsche Zeitung: Batteriefabrik Investor noch ohne Land

Der US-Batterie-Hersteller Farasis hat die Flächen für das neue Batterie-Werk in Bitterfeld-Wolfen noch nicht gekauft. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). „Die Planungen sind aber gesichert“, sagte eine Stadt-Sprecherin. Die drei Teilflächen gehören der Stadt, einem Zweckverband und einer Firma, die im Sommer die Areale verkaufen wollen. Geplante Erweiterungsflächen sind laut Insidern […]