Bei GISA haben Ingenieure die besten Karrierechancen. So lautet das Ergebnis einer deutschlandweiten Studie, die durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test, durchgeführt wurde. GISA ist Branchensieger unter den IT- und Kommunikationsdienstleistern. Die Studie „Top Karrierechancen für Ingenieure“ untersuchte rund 17.500 Unternehmen aus 100 verschiedenen Branchen. […]
Ein seit Jahrzehnten üblicher Zuschuss für Tierhalter spaltet Sachsen-Anhalts Regierungskoalition. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). 1,3 Millionen Euro zahlt das Land jährlich an Landwirte für die Entsorgung verendeter Tiere. Die Rechtsgrundlage dafür läuft zum Jahresende aus. CDU und SPD wollen sie verlängern – die Grünen stellen sich jedoch quer. Sie sehen […]
Lieber reich und gesund als arm und krank – diesen sarkastischen Spruch kennt jeder. Und es ist ja auch etwas dran: Wenn nach dem Glück gefragt wird, spielen Einkommen, Lebensverhältnisse und persönliches Befinden eine entscheidende Rolle. Familie eingeschlossen. In Schleswig-Holstein scheint das am besten zu passen, das nördlichste der deutschen Länder liegt abermals ganz vorn […]
Distomo, Kondomari, Kalavryta – in Deutschland mögen die Ortsnamen kaum bekannt sein. In Griechenland sind es Synonyme für Massenerschießungen, Brandschatzungen, Kindstötungen. Das Leid lässt sich jedoch nicht in Euro beziffern. Hoffnungen auf Opferentschädigung prallen am internationalen Recht ab. Wichtiger ist es, heutige Generationen für die gemeinsame Geschichte zu sensibilisieren, damit sie keine Quelle für Konflikte […]
27,5 Millionen Euro hat der NSU-Prozess bisher gekostet. Sehr viel Steuergeld, mit dem man viel Konstruktives anstellen könnte. Lehrer oder Polizisten einstellen zum Beispiel. Oder Schulen sanieren und Straßen erneuern. Stattdessen wurde für all das Geld mehr als fünf Jahre lang gegen die Rechtsterroristin Beate Zschäpe und ihre Helfer verhandelt. Und das war vermutlich auch […]
Geld allein macht noch keine gute Bildungspolitik, aber es kann ein Schlüssel sein – in dem Sinn, dass sich mit einer guten Ausstattung an Lehrern auch moderne Konzepte besser umsetzen lassen. Bildungsforscher monieren immer wieder, dass es in Deutschland eine Unterrichtskultur in der Art gibt: „Tür zu – hier wird unterrichtet und niemand soll dabei […]
Trotz sinkender Kriminalitätszahlen leben viele Deutsche mit der Angst, Opfer einer Straftat zu werden. Wissenschaftler wie die Psychologin Annegret Wolf von der Martin-Luther-Universität Universität Halle-Wittenberg sprechen von einer Schere zwischen empfundener und realer Gefahr im Alltag – vor allem in Ostdeutschland. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). In Sachsen-Anhalt fürchte mehr als […]
Die ärmsten Städte Deutschlands liegen nicht im Osten, sondern im Westen – jedenfalls was das verfügbare Einkommen angeht. Gelsenkirchen und Duisburg (beide Nordrhein-Westfalen) haben mit 16 203 und 16 881 Euro je Einwohner und Jahr die niedrigsten verfügbaren Einkommen in Deutschland. Auf Platz drei folgt allerdings schon Halle mit 17 218 Euro. Das berichtet die […]
Vollmundige Bekenntnisse zu großen ökologischen Zielen werden durch kleinmütige, faule Kompromisse dementiert. Sei es beim Ausbau der Erneuerbaren oder bei klimafreundlicher Mobilität. In Sachen Klimaschutz und Autos wird es höchste Zeit, ein Konzept durchzudeklinieren, mit dem der Strukturwandel einer Kernbranche organisiert wird. Der Großen Koalition ist das nur schwer zuzutrauen. Sie wirkt schon bei der […]
Viel hilft viel, im Zweifel auch gegen rechte Populisten – mit dieser Philosophie wird die Debatte über die Zukunft des Sozialstaats geführt. Über kluge Prioritäten gibt es kaum noch Streit. Fragen, die über den nächsten Wahltermin hinausgehen, politische Kraft, Kreativität und Entschlossenheit erfordern würden, werden wie bei der Rente vertagt und Expertenkommissionen übertragen. Bis auf […]