Die deutsche Autoindustrie verschläft den Fortschritt. Der Diesel ist nicht tot. Peugeot und Citroen machen es vor: Deren Motoren mit der scharfen Euro-Norm 6d-temp stoßen nicht mehr Stickoxide aus als vergleichbare Benziner. Das haben Tests von Umweltorganisationen bestätigt. Berücksichtigt man dabei, dass der Diesel beim Verbrauch und der Kohlendioxid-Bilanz generell überlegen ist, gibt es keinen […]
Erdogan kommt als Bittsteller, denn auch sein wichtigstes Druckmittel lahmt: Mit der Kündigung des Flüchtlingsabkommen zu drohen, erübrigt sich, weil er auf die Milliarden aus Brüssel gar nicht mehr verzichten kann. Deshalb hat die Bundesregierung eine starke Position und kann Forderungen stellen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche […]
Zunehmende Berufsunfähigkeit unter Lehrern verschärft die angespannte Lage in Sachsen-Anhalts Schulen. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Anzahl berufsunfähiger Lehrer tendenziell erhöht, obwohl weniger Pädagogen im Land arbeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landes-Bildungsministeriums. Demnach schieden im Schuljahr 2003/04 noch 33 Lehrer berufsunfähig aus, […]
Ihre Ausstattung im Ruhestand ist keineswegs üppiger als die anderer europäischer Staatsoberhäupter. DAX-Vorstände oder viele Fußballspieler der ersten Bundesliga erhalten ein Vielfaches dessen, was Personen an der Spitze unseres Landes während und nach ihrer Amtszeit verdienen. Gleichwohl lädt das Thema gerade dazu ein, „die da oben“ mal wieder zum Teufel zu wünschen. Doch der Bundesrechnungshof […]
Die Getreideernte liegt zwischen mickrig und Totalausfall. Das Grünfutter reicht kaum für den aktuellen Hunger der Tiere, von einem Wintervorrat ganz zu schweigen. Notschlachtungen sind die Folge. Forstleute beklagen verdorrte Schonungen und Bäume im Trockenstress, der für Schädlinge anfällig macht. Den Teichwirtschaften fehlt das Wasser, in dem Fische heranwachsen können. Da mag es fast ironisch […]
Begleitet wird der Aufwuchs an Stellen von einer Veränderung der Altersstruktur. Mehr Ältere arbeiten – und das zudem durch das sich verschiebende Renteneinstiegsalter auch noch länger. Und Ältere sind häufiger und meist auch länger krank. Daraus ist dem Einzelnen kein Vorwurf zu machen. Führen Digitalisierung, die steigenden Zahl an Überstunden und die psychische Last im […]
Horst Seehofer (CSU) treibt mit seinen Alleingängen in Sachen Migration und Sicherheit lieber die Koalitionspartner in den Wahnsinn, als sich um das Thema zu kümmern, das die Bürger wirklich bewegt. Die Trennung vom hoch angesehenen Bau-Staatssekretär Gunther Adler im Zug der Causa Maaßen vor wenigen Tagen hat gezeigt, welchen Stellenwert Seehofer dem Thema zumisst. Wohnungspolitische […]
Mehr als 75 Prozent der Auszubildenden lernen ihren Wunschberuf. Das ist ein Ergebnis der jährlichen Umfrage der Industrie- und Handelskammern der neuen Bundesländer unter den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres zu ihren Erfahrungen vor und in der Ausbildung. Ziel der Umfrage war es, Zugänge zwischen Unternehmen und Bewerbern, sowie die Arbeitszufriedenheit der Auszubildenden zu ermitteln. An […]
In Sachsen-Anhalt gibt es durch den Zuzug von Flüchtlingen sechs Schulen, in denen deutsche Schüler in der Minderheit sind. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bildungsministeriums. 10 800 Jungen und Mädchen ohne deutschen Pass lernen derzeit in den Schulen des Landes. Darunter sind EU-Bürger ebenso wie Syrer, die größte Einzelgruppe. […]
Etwas mehr als zwei Jahre liegt das britische Brexit-Votum nun zurück, in ziemlich genau einem halben Jahr wird Großbritannien die EU verlassen. Auf der Insel hat sich längst Panik breit gemacht. Fast flehentlich bat die britische Premierministerin Theresa May beim EU-Gipfel in Salzburg gerade ihre kontinentaleuropäischen Kollegen, doch auf sie zuzugehen und einen harten, ungeregelten […]