Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition/Entscheidungen

Das Bündnis aus Union und SPD stand in kürzester Zeit bereits zwei Mal am Abgrund. In der Flüchtlingspolitik zerlegten sich CDU und CSU vor der Sommerpause gegenseitig so aggressiv, dass die Sozialdemokraten sich für kurze Zeit als Garanten der Stabilität fühlen durften. Im Streit über die Zukunft von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen blamierten sich alle drei […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und CDU-Vorsitz

Vielleicht verstehen die Christdemokraten ihre Pflicht als Kanzlerwahlverein ja nach wie vor so, dass der amtierende Regierungschef zu stützen ist. Inzwischen ist aber auch möglich, dass sie sich verpflichtet fühlt, einem Nachfolger zumindest zwei Jahre zu geben, um sich einen Kanzlerbonus zu erarbeiten und dann die Wahl gewinnen zu können. In diesem Fall könnte Angela […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Diesel

Es geht – wie immer bei Dieselgate – um eine verquere Schadensbegrenzung. Aber die Debatte über Fahrverbote werden Bundesregierung und Autobauer auf absehbare Zeit nicht mehr los. In der Branche wird gehofft, dass Beschränkungen in zwei, drei Jahren wieder aufgehoben werden können, weil Stickoxidwerte allmählich sinken. Doch auch das wäre immer noch viel zu langsam. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Erdogan

Autoritäre Regime verschwinden ja nicht dadurch, dass man sie ignoriert. Und schließlich gibt es da etwas, was Deutschland und die Türkei in besonderer Weise verbindet: die rund drei Millionen türkischstämmigen Menschen, die in Deutschland leben. Nur sollten, wenn ein Autokrat eine Demokratie besucht, die Spielregeln der Demokratie gelten. Das war jetzt nur bedingt so. Davon […]

Studie des Magazins ELTERN zählt GISA zu den „Besten Unternehmen für Familien“

Studie des Magazins ELTERN zählt GISA zu den „Besten Unternehmen für Familien“

Bei GISA passen Kinderwunsch und Karriereplanung zusammen. Das geht aus einer breit angelegten Studie des Magazins ELTERN hervor. Der Untersuchung zu Folge gehört GISA in der Kategorie 200 bis 1000 Mitarbeiter zu den familienfreundlichsten Unternehmen 2018. „Die Prämierung des Magazins ELTERN erfüllt uns mit Stolz. Sie zeigt, dass unsere Mitarbeiter bei uns nicht nur einen […]

Mitteldeutsche Zeitung: Migration Jurist Kluth: Begrenzung der Zuwanderung ist Voraussetzung für Gelingen der Integration

Für den Migrationsrechtler Prof. Winfried Kluth ist die Begrenzung der Zuwanderung die zentrale Voraussetzung dafür, dass Integration gelingt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Dabei gehe es nicht nur um Grenzen der Belastbarkeit. „Ohne Begrenzung fehlen auch den Migranten Anreize, sich zu integrieren und die deutsche Sprache zu lernen“, sagte der Jurist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatte um die Deutsche Einheit

Frappierend ist, dass auch diese Einheitsdebatte nahezu ausschließlich von Ostdeutschen geführt wurde – als ginge sie die Westdeutschen nichts an. Noch frappierender ist, dass die Schlagseite niemandem auffällt. Eine echte Debatte entsteht so noch nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zur EM 2024

Wer den Fußball liebt, für den ist die Ausrichtung eines internationalen Wettbewerbs im eigenen Land trotz alledem ein Anlass zur Freude. Die Bewährungsprobe, die nun ansteht, muss nicht zuletzt dem Versuch gelten, den Fußballsport als attraktives Zuschauerereignis zu erhalten, damit er mehr bleibt als ein marktfähiges Produkt, mit dem Konzerne und Staaten ihr Ansehen in […]

Abriss statt Umbau: Deutsches Tierschutzbüro fährt mit Abrissbagger vor das Schweinehochhaus

Über 10 Vertreter des Deutschen Tierschutzbüros fuhren heute mit einem Abrissbager vor dem Schweinehochhaus in Maasdorf (bei Halle, Sachsen Anhalt) vor, um den Abriss der Anlage anzubieten und somit eine Wiederinbetriebnahme des Zuchtbetriebs zu verhindern. Die Tierrechtler forderten dabei auch mit Schildern und Bannern, das Schweinehochhaus nach seiner Leerräumung zum September 2018 nicht wieder in […]