Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo und dem Osten

Künftig wird es keine spezielle Ost-Förderung mehr geben. Das hilft dem Osten! Denn es hatte sich im Westen eine Ost-Phobie festgesetzt, weil bei vielen der Eindruck entstanden ist, nur noch der Osten bekäme Fördergeld. Bedürftigkeit wird nun nach struktureller Schwäche definiert. Das hilft der Akzeptanz für Hilfen in Ost und West. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]

Restaurierung des ehemaligen gräflichen Badezimmers auf Schloß Wernigerode

Im Winter 2017/18 erfolgt ? wie in den Jahren zuvor auch ? die Wiederherstellung historischer Raumfassungen auf Schloß Wernigerode. In diesem Winter steht dabei die Wiederherstellung der originalen Raumfassung des ehemaligen gräflichen Badezimmers im ersten Rundgang des Schlosses Wernigerode an. Unter der Leitung von Christoph Gramann aus Potsdam legen hier Restauratoren die originale Raumfassung aus […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Wegen Energiewende – Kohleförderer Mibrag in die roten Zahlen gerutscht

Die Energiewende trifft Sachsen-Anhalts größtes Rohstoffunternehmen mit voller Wucht. Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) aus Zeitz ist 2016 tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust belief sich auf 43,7 Millionen Euro, im Vorjahr stand noch ein Gewinn von 13,5 Millionen Euro, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Die Zahlen veröffentlichte der Kohleförderer erst […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Cannabis

Man muss sogar die Frage stellen, ob es die Aufgabe des Staates ist, Marihuana zu verbieten, wenn derselbe Staat viel Steuergeld einnimmt, weil sich die Menschen an legalen Drogen wie Alkohol oder Nikotin berauschen. Warum eigentlich machen wir es hierzulande nicht den Amerikanern nach, die in zahlreichen Bundesstaaten Marihuana unter strengen Auflagen legalisiert haben und […]

Pressekonferenz der IHK Magdeburg – Kuba im Fokus

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren bei der Anwerbung von Auszubildenden. Wir möchten angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels unser Angebot deutlich ausbauen und Länder wie Kuba noch stärker in den Fokus nehmen. Dazu begrüßen wir in wenigen Tagen Vertreter des kubanischen Bildungsministeriums. Diese werden sich in der Region Magdeburg unter anderem über […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsenring erweitert Fahrrad-Produktion in Sangerhausen – bis zu 40 neue Jobs

Der Fahrradhersteller Sachsenring Bike Manufaktur will seine Belegschaft aufstocken. In den nächsten Wochen soll ein zweites Produktionsband in der Fabrik in Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz) eröffnet werden, sagte Werkleiter Matthias Herold der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Dafür würden in der Region etwa 20 bis 40 Produktionsmitarbeiter gesucht. Damit reagiere man auf die gute Auftragslage, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutsche Bank, Bilanzminus und Boni

Investmentbanker sind jedoch oft ein spezieller Schlag Mensch. Häufig sehr jung, ehrgeizig, örtlich flexibel und aufs Monetäre fixiert. Dass ein Arbeitgeber sich jedoch von diesen Mitarbeitern quasi erpressen lässt – „Geld her, oder ich gehe“ – ist ein verheerendes Zeichen. Eher sollte er erwidern: „Dann geh doch“. Denn schreibt ein Unternehmen Verluste, sollte es keine […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt hinkt bei E-Mobilität hinterher

Sachsen-Anhalt gerät in Sachen Elektromobilität ins Hintertreffen. Sachsen-Anhalt rangiert mit lediglich 211 Ladestellen und gut 700 Elektroautos das Land im Bundesvergleich auf einem hinteren Platz. Das geht aus Zahlen des Verkehrsministeriums und des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Nur knapp die Hälfte der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt besitzt demnach mehr als 15 Ladesäulen. Mit 50 Stromzapfsäulen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Nein, Trump ist kein Versöhner. Er ist ein Spalter. Begeistert pries er den Wegfall der Versicherungspflicht bei Obamacare an. Tatsächlich wird dadurch ein dreistelliger Milliardenbetrag für Steuergeschenke an Unternehmen und Reiche frei, während gleichzeitig mehrere Millionen alte oder kranke Amerikaner ihren Versicherungsschutz verlieren dürften. Zieht man den Schleier des patriotischen Pathos– beiseite, stellt sich die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Pflege

All das ist richtig, könnte sich aber aus mehreren Gründen als Symbolpolitik erweisen – insbesondere für die Altenpflege, wo die Schwierigkeiten am größten sind. Alle Maßnahmen nutzen schließlich nichts, wenn es nicht genug Bewerber für einen Pflegejob gibt. Und das ist leider der Fall. Wenn dann auch noch von der Politik Vorhaben umgesetzt werden, die […]