Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente in Ost und West

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Haushaltseinkünfte von Personen zwischen 65 und 70 Jahren 2013 im Westen bei durchschnittlich 2 838 Euro netto im Monat, im Osten dagegen nur bei 1 928 Euro. Ähnliche Unterschiede ergeben sich für noch ältere Ruheständler. Die Daten zeigen, dass westdeutsche Rentnerhaushalte durch Betriebsrenten, Kapitalerträge und Mieteinnahmen besser gestellt […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik „Sputnik-Heimattour“: Feiert der MDR bei Reichsbürger?

Der Mitteldeutsche Rundfunk ist wegen einer geplanten Partyveranstaltung am kommenden Wochenende in die Kritik geraten. Das antifaschistische Bündnis „No Halgida“ aus Halle wirft dem Radiosender vor, im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe MDR-Sputnik-Heimattour mit einem rechtsextremen Reichsbürger zusammenzuarbeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Am Samstag soll die Veranstaltungen in der „Alten Schachthalle“ in […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Noroviren auf dem Vormarsch: Fallzahlen steigen stark

Bereits 554 Sachsen-Anhalter steckten sich insgesamt seit Mitte Oktober mit dem Norovirus an. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landesamts für Verbraucherschutz. Allein in der vergangenen Woche wurden 130 Fälle verzeichnet – dreimal so viel wie Anfang Oktober, als 42 Infektionen gemeldet wurden. Betroffen sind vor allem […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Verteidigungsbündnis

Zu Beginn des siebten Jahrzehnts ihres Bestehens soll die Europäische Union nun erstmals eine militärische Komponente erhalten. Das kann man begrüßen oder beklagen, es ist jedenfalls ein Beleg dafür, dass sich die Europäer den Wirklichkeiten dieser Welt annähern. Aber wer sich sorgt, die EU werde sich nun in ein aggressives, militärisches Gebilde verwandeln, kann beruhigt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu höheren Steuern auf Fett und Zucker

Beim Fett wie auch bei den „weißen Feinden“ der Genießer, dem Zucker und dem Salz, gilt: Die Menge macht es. Nicht einmal Ernährungsmediziner verbieten ihren Patienten das Stück Schokolade, sie warnen aber davor, die ganze Tafel auf einmal zu verspeisen. Ernährungsberatung ist ein enorm wichtiger Bestandteil ihrer Behandlung. Dadurch wird so manch ein Übergewichtiger auf […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stromanbieterwechslern

Richtig ist aber auch: Der Wettbewerb nimmt weiter zu. Das belegen die jüngsten Erhebungen der Bundesnetzagentur. Immer mehr Verbraucher wechseln beim selben Anbieter den Tarif oder entscheiden sich gleich für einen anderen Lieferanten. Für Privatkunden ist das die richtige Strategie, um sich gegen hohe Strompreise zu wehren. Das heißt aber nicht, dass die Politik aus […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitslosengeld aus der Supermarktkasse

Der zweite Grund, der für den Weg der Arbeitsagenturen spricht, heißt wirtschaftliche Vernunft. Wenn 3,2 Millionen Euro Kosten allein für die vergleichsweise geringe Zahl von 400 000 Barauszahlungen im Jahr an den Kassenautomaten anfallen, ist das kein Pappenstiel. Das ist einerseits Geld, das von den Versicherten aufgebracht werden muss. Andererseits stehen diese Mittel nicht für […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Me-too-Kampagne

Denn hier geht es nicht um Privatprobleme, sondern um das gesellschaftliche Klima und gegenseitiges Vertrauen. Beides ist durch die Handlungen Einzelner schwer beschädigt worden. Und dies womöglich in der unterbewussten, früh geprägten Gewissheit seitens der Täter, das Man(n) ein Recht dazu hätte. Dem ist aber nicht so. Nach dem Gesetz sowieso nicht, aber auch in […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt: Flüchtlinge ohne Job

Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Sachsen-Anhalts dauert laut Arbeitsagentur deutlich länger als erwartet. „Bisher hat etwa erst jeder zehnte Migrant aus Asylherkunftsländern einen festen Arbeitsplatz“, sagte der Chef der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Im August 2017 waren danach 13 585 arbeitssuchende Geflüchtete gemeldet, dem gegenüber standen 1 […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Fachkräftemangel: Innenminister fordert Einwanderungesetz

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hält angesichts des Mangels an Fachkräften im Land ein Einwanderungsgesetz für nötig. „Wir sind in einer Situation, in der wir einen erheblichen Fachkräftemangel haben. Und wir brauchen eben nicht nur Fachkräfte aus der EU, sondern auch aus Drittstaaten.“ Grundlage einer solchen Einwanderung müssten laut Stahlknecht Deutschkenntnisse sein – „das ist […]