Mitteldeutsche Zeitung: zum digitalen Verbraucherschutz

Wer steht gerade, wenn veraltete Betriebssysteme Hackern leichten Zugriff auf private Daten ermöglichen, obwohl Updates dies hätten verhindern können? Wer ist verantwortlich für digitale Sicherheitslücken? Das sind Fragen, die im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher zu beantworten sind. Genau dies tut der Richtlinienentwurf, den die EU-Kommission für den digitalen Markt vorgelegt hat, gerade nicht. Produkte […]

Neuer Markenauftritt für führendes Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen

Neuer Markenauftritt für führendes Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen

Magdeburg, 20. November 2017: Die Dabero Gruppe tritt seit dem 13. November 2017 unter der neuen Marke valantic auf. Der einheitliche Markenauftritt umfasst alle Gruppengesellschaften. So wird aus dem innovativen Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Magdeburg die valantic Trading Solutions AG. Mit der Umfirmierung stärkt valantic die Position als einer der am schnellsten wachsenden […]

Mitteldeutsche Zeitung: Justiz Mammut-Verfahren bremsen Gerichte aus

Zahlreiche Mammut-Verfahren bringen die Justiz in Sachsen-Anhalt an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Die Folge: Über viele andere Klagen wird in absehbarer Zeit nicht entschieden werden, weil an den Gerichten das Personal fehlt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Die Zahl der großen Verfahren nimmt vor allem bei Wirtschaftsstrafsachen zu. Neun Verfahren an […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Klimaschutz

Deutschland kann nicht gleichzeitig seine Klimaschutzziele erreichen und weiterhin Braunkohle für die Stromgewinnung verfeuern. Das hat ganz einfach damit zu tun, dass die Energiewirtschaft zu etwa 40 Prozent zum Treibhausgasausstoß in Deutschland beiträgt. Natürlich muss sich auch in der Mobilität verstärkt klimaschonende Technik durchsetzen. Die Automobilindustrie hat hier viel zu lange fast ausschließlich auf den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtsradikalem Polizisten

Der Polizist hatte alles, was einen richtigen Neonazi ausmacht: Er ließ sich mit dem Hitlergruß und einer Hakenkreuzfahne fotografieren, er sammelte Nazi-Devotionalien. Er ist tätowiert mit verbotenen Nazisymbolen. Doch es brauchte zehn Jahre, bis ein rechtsradikaler Polizist aus der Berliner Polizei entfernt werden konnte. Seit 2007 sitzt ein Polizeikommissar daheim – bei vollen Bezügen. Am […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Backkonzern entfristet alle Arbeitsverträge in Mitteldeutschland

Beim Backkonzern Aryzta werden in den mitteldeutschen Werken alle befristeten Arbeitsverträge von Mitarbeitern in der Produktion entfristet. „Damit können wir für 380 Menschen ein Zeichen für ihre sichere Zukunft und einen sicheren Arbeitsplatz setzen“, sagte Aryzta-Deutschlandchef Sebastian Gooding der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Aryzta betreibt in Mitteldeutschland vier Standorte mit insgesamt 2.060 Mitarbeitern, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Medien/Politik ARD-Chefin bereit zu mehr Sparsamkeit

Die Vorsitzende der ARD, MDR-Intendantin Karola Wille, stellt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zusätzliche Kostenersparnisse in Aussicht. Auf dem Weg zu einem integrierten Medienverbund würden bei der ARD „noch weitere Effizienzmaßnahmen zu entdecken sein“, sagte sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages nach 2020 schloss sie nicht aus, sagte jedoch: „Wir wissen, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Da-Vinci-Bild

Was soll man sagen, wenn Sportler oder eben Kunstwerke zu Spekulations- und Geldanlageobjekten herabgestuft werden? Abgesehen davon läuft es im Falle teuer erworbener Bilder immer auf einen Verlust für die Öffentlichkeit hinaus. Denn zu sehen bekommt man im Gegensatz zu dem kostbaren Kicker Werke wie das von da Vinci ohnehin nicht mehr. Es wechselt den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens

Konzern-Boss Kaeser agiert eher wie ein Finanzjongleur, der überlegt, welche unliebsamen Unternehmensteile er abstoßen kann. Die Beschäftigten haben allen Grund, auf die Straße zu gehen. Besonders bitter ist die Entwicklung für Leipzig. Jahrelang schrieb das Werk mit dem Bau von Spezialmaschinen schwarze Zahlen und erst durch eine konzerninterne Umstrukturierung geriet es in die roten Zahlen. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Jalloh

Das Wenige, das wir zweifelsfrei wissen, ist: Oury Jalloh ist tot und er verbrannte in der Polizeizelle. Zu allem anderen gibt es verschiedene Meinungen, Versionen und Erklärungen. Nichts davon ist so eindeutig, dass Jallohs Tod geklärt werden kann. Was bleibt, sind Zweifel an den Behörden und eine Blamage des Rechtsstaates in Sachsen-Anhalt. Zwei Prozesse haben […]