Die doppelte Staatsbürgerschaft muss laut SPD-Parteichef Sigmar Gabriel zwingend in einem Koalitionsvertrag zwischen Sozialdemokraten und Union festgeschrieben werden. Er werde seiner Partei keinen Vertrag vorlegen, in dem diese nicht enthalten sei, sagte Gabriel am Samstag auf dem SPD-Parteitag in Leipzig. Zudem bestärkte er, dass er die SPD nicht in eine Koalition führen werde, von der er nicht überzeugt sei. Weitere wichtige Punkte in den Koalitionsverhandlungen seien unte
Nach dem eher dürftigen Ergebnis für Parteichef Sigmar Gabriel bei der Wiederwahl zum SPD-Chef am gestrigen Donnerstag wurden SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sowie Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz am Freitag von den Delegierten des Bundesparteitags abgestraft. Nahles erzielte bei ihrer Wiederwahl zur Generalsekretärin der SPD mit 67,2 Prozent ihr bislang schwächstes Ergebnis, während Scholz bei der Wahl der Vize-Parteichefs mit 67,3 Prozent das sch
Andrea Nahles ist auf dem SPD-Bundesparteitag in Leipzig im Amt der Generalsekretärin der Sozialdemokraten bestätigt worden, holte mit 67,2 Prozent allerdings ihr bislang schwächstes Ergebnis. 405 Delegierte votierten für Nahles als SPD-Generalsekretärin, 157 sprachen sich gegen sie aus, während sich 41 weitere enthielten. Nahles ist bereits seit 2009 Generalsekretärin der Sozialdemokraten. Damals war sie mit 69,6 Prozent der Stimmen gewählt und zwei Jahre
Der hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel ist am Freitag zum Vizevorsitzenden der Sozialdemokraten gewählt worden. Schäfer-Gümbel, der erstmals antrat und die Nachfolge von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit antritt, holte auf dem SPD-Parteitag in Leipzig mit 88,9 Prozent das beste Ergebnis aller SPD-Vizechefs. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wurde mit 85,6 Prozent der Stimmen gewählt und erhielt damit deutlich weniger als im Jah
Sigmar Gabriel ist am Donnerstag auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten in Leipzig mit 83,6 Prozent im Amt des Parteivorsitzenden bestätigt worden. Gabriel dankte den Delegierten im Anschluss für dieses "ehrliche Wahlergebnis". Er war der einzige Kandidat. 478 Delegierte stimmten für ihn. 76 stimmten gegen ihn, 18 Delegierte enthielten sich. Gabriel ist seit 2009 SPD-Chef. Damals erhielt er 94,2 Prozent der Stimmen, bei seiner Wiederwahl im Jahr 2011 in Berlin ware
Sigmar Gabriel ist auf dem Bundesparteitag der SPD in Leipzig als Parteivorsitzender mit 83,6 Prozent wiedergewählt worden. Die dts-Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten in Leipzig für eine Große Koalition geworben, zugleich aber auch betont, dass die SPD "keine faulen Kompromisse" mit der Union schließen werde. So werde es ohne das Prinzip "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" keinen Koalitionsvertrag geben, sagte Gabriel in seiner Rede am Donnerstagmittag vor über 600 Delegierten. Zugleich dämpfte er Hoffnungen, die SPD werde sich in den Ko
Der Kanzlerkandidat der SPD bei der zurückliegenden Bundestagswahl, Peer Steinbrück, hat in seiner Rede auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten in Leipzig für eine Große Koalition geworben. "Wir waren in unserer 150 Jahre alten Geschichte immer bereit, Verantwortung zu übernehmen", rief Steinbrück den über 600 Delegierten am Donnerstag zu. Allerdings dürfe es keine Einigung um jeden Preis geben, so Steinbrück weiter. Notwendig sei viel