„Für wen oder was wären Sie heute bereit, sich zu engagieren und notfalls ihr Leben aufs Spiel zu setzen?“ – Große Online-Umfrage

Vor dem Hintergrund des 100. Jahrestages des
Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Jahr werden der
ARD-Hörfunk, das Deutschlandradio sowie weitere öffentlich-rechtliche
Radiosender aus insgesamt sieben Ländern eine gemeinsame
Online-Umfrage durchführen. Die internationale Koproduktion steht
unter der Überschrift "Für wen und für was wären Sie heute bereit,
sich zu engagieren und notfalls auch ihr Leben aufs Spiel zu
setzen?".

Ent

Shop-Bewertungen: plentymarkets jetzt mit Käufersiegel Kundenbewertung

Ab sofort können auch Nutzer des Shopsystems von plentymarkets auf die Implementierung der neuen Käufersiegel Kundenbewertung zurückgreifen. Nutzer der Käufersiegel Kundenbewertung können ihren Kunden einen transparenteren und komfortableren Online-Einkauf bieten und dadurch ihre Umsätze optimieren.
Da plentymarkets in der Branche ein sehr beliebtes Online-Shopsystem anbietet, war es für den Händlerbund nur konsequent die Käufersiegel Kunden

Metropolregion Mitteldeutschlandöffnet sich für Unternehmen und Landkreise

Die Metropolregion Mitteldeutschland wird mit der
Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland einen gemeinsamen Verein
bilden. Gleichzeitig streben die Oberbürgermeister der
Mitgliedsstädte die Zusammenarbeit mit Landkreisen und Mittelzentren
der Region an.

"Wir haben uns darauf verständigt, die gemeinsame Arbeit in einem
neuen Rahmen fortzuführen. Dazu wurde der Beschluss gefasst, im
ersten Halbjahr 2014 mit der Wirtschaftsinitiative für
Mitteldeuts

Die Wirtschaftsmediation

Die Wirtschaftsmediation

Jetzt erhältlich: "Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung", Ausgabe 4/2013, Schwerpunktthema: „Der Kollege – mein Feind!?“

LVZ: Trumpf-Chefin Nicola Leibinger: „Quote istüberflüssig, da sie nicht viel für die betriebliche Realität bewirkt“ / Geschäft für Personalberater

Einen Ansturm der Personalberater bei
qualifizierten Frauen als Folge der Quoten-Vereinbarung von Union und
SPD erwartet die Chefin des Maschinenbau-Weltmarktunternehmens
Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte die Top-Managerin: "Bei denen,
die heute schon in den Räten sind, werden in den nächsten Wochen die
Telefone der Personalberater klingeln." Bei allen Neubesetzungen
werde es "eine

Merchants 1st Workshops: E-Commerce Experten unterstützen Händler

Am 11. Dezember 2013 dreht sich in Hamburg bei dem Workshop Merchants 1st alles um Händler und ihre Fragen rund um E-Commerce. Unter dem Thema ?Zukunft des stationären Einzelhandels im E-Commerce Zeitalter? erhalten die Teilnehmer Experteninformationen aus erster Hand und können sich mit anderen Händlern austauschen. Weitere Veranstaltungen in Berlin und Köln sind für nächstes Jahr geplant.
Die von der Netresearch App Factory ins Leben gerufene Hä

Ost-SPD-Mitbegründer Weißgerber warnt Gabriel vor Linksruck

Ein "unverantwortliches" und "schändliches" Spiel mit der Macht hält Gunter Weißgerber, der Mitbegründer der Ost-SPD, frühere SPD-Bundestagsabgeordnete und Redner für die Sozialdemokraten auf den legendären Leipziger Montags-Demonstrationen der jetzigen SPD-Führung wegen deren Koalitionsöffnung zur Linkspartei vor. In einem Brief an SPD-Chef Sigmar Gabriel, der der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) vorliegt, warn

Gabriel: SPD steht wieder am Scheideweg

Für SPD-Chef Sigmar Gabriel steht seine Partei aktuell wieder am "Scheideweg". Das sei öfter der Fall, aber die aktuelle Situation habe "schon eine ganz entscheidende Bedeutung", sagte Gabriel dem ARD-Hauptstadtstudio zum Ende des SPD-Parteitages in Leipzig. "Die Partei muss zeigen, sie will gestalten. Auch wenn wir da sozusagen Ängste haben in der SPD. Unsere Wählerinnen und Wähler wollen doch, dass wir was verbessern. Die Deutschen wollen, dass