LVZ: FDP fordert vom Verteidigungsminister ein erweitertes Rettungs-Angebot für zivile Helfer in Afghanistan für die Zeit nach 2014

Die FDP hat Bundesverteidigungsminister Thomas de
Maizière (CDU) aufgefordert, den Schutz der vielen zivilen deutschen
Aufbau- und Entwicklungshelfer in Afghanistan über die Zeit nach 2014
hinaus durch Aufrechterhaltung einer einsatzfähigen Rettungskette der
Spezialkräfte der Bundeswehr zu garantieren. "Das ist eine nationale
Aufgabe", sagte die FDP-Wehrexpertin im Bundestag, Elke Hoff, der
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe).

Bisher sieht

Jeder Dritte mit Chef unzufrieden

Schlechtes Zeugnis für ostdeutsche Arbeitgeber: 31
% der Beschäftigten hat kein Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer
Vorgesetzten.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die forsa im Auftrag des
Mitteldeutschen Rundfunks für die Sonderreihe "exakt – So leben wir!"
durchgeführt hat. Im Fokus der Kritik: Die fachlichen und/oder
menschlichen Qualitäten der Führungskräfte. "Gerade im Bereich
soziale Beziehung und Anerkennung, stellen viele Ar

Chefs schätzen „mitdenkende“ Mitarbeiter

Trotz Arbeitslosigkeit, Minijob, Zeitarbeit – fast
jeder zweite Ostdeutsche ist leistungsbereit und glaubt, dass sich
Engagement und Kreativität im Job lohnen.

Knapp die Hälfte aller Ostdeutschen ist davon überzeugt, dass
Mitdenken den Chefs sehr wichtig ist (49%). Und: wer gut verdient,
stimmt sogar noch häufiger zu (56%). Das ergab eine repräsentative
Umfrage, die forsa im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks für die
Sonderreihe "exakt – So leben wi

EU-Patentgerichtsbarkeit: Ost-Regierungschefs für Gerichtsort Leipzig

Die ostdeutschen Ministerpräsidenten machen sich für den Gerichtsort Leipzig stark und kritisieren zugleich eine unzulässige Vorab-Absprache der westdeutschen Ministerpräsidenten bei der Standort-Vergabe. "Es kann nicht sein, dass der Westen, immer wenn es um etwas geht, zugreift und der Osten leer ausgeht", beklagte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagausgabe). Dabei ge