GEORG C. Hansen für Personalentwicklung ausgezeichnet
Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der GEORG C. Hansen GmbH & Co. KG in der Personalentwicklung geehrt.
Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der GEORG C. Hansen GmbH & Co. KG in der Personalentwicklung geehrt.
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi,
formulierte im Anschluss an die jüngste Ratssitzung ungewohnt
deutlich, dass sich die Marktteilnehmer an höhere Schwankungen am
Anleihemarkt gewöhnen sollten. Er betonte darüber hinaus, dass die
EZB momentan keine Maßnahmen plane, um eine stärkere Volatilität
einzuschränken.
Diese Aussagen des EZB-Präsidenten hatten neue ungewöhnlich starke
Schwankungen der Bu
Ende vergangener Woche besuchte Rajkumar Singh von der University of the West Indies aus Trinidad Professor Born und die Fachhochschule Flensburg. Er ist der Leiter des Sugacane Feeds Center, ein dem Landwirtschaftsministerium der Republik Trinidad & Tobago zugeordnetes Entwicklungs- und Trainingscentrum für Integrierte Landwirtschaft.
"In dieser Einrichtung wird Zuckerrohr neben anderen, eiweißhaltigen Pflanzen als Futtermittel für Rinder, Ziegen, Schafe, Schwe
Erhöhungen der Grunderwerbsteuer belasten Immobilienkäufer – Heute
fiel die endgültige Entscheidung des Landes Brandenburg, die
Grunderwerbsteuer zum 1. Juli 2015 von 5,0 auf 6,5 Prozent anzuheben.
Gemeinsam mit dem Saarland, Nordrhein-Westfalen und
Schleswig-Holstein verlangt Brandenburg in Kürze den höchsten
Steuersatz innerhalb der Bundesrepublik – eine Entwicklung, die
Normalverdienern zunehmend den Immobilienkauf erschwert.
Die Grunderwerbsteuer in Brand
Schon jetzt die niedrigen Zinsen für später sichern
– Forward-Erfinder Dr. Klein hilft: Wer sich vor ein paar Jahre den
Traum vom Eigenheim verwirklicht hat, hat sein
Baufinanzierungsdarlehen bei Weitem nicht zum Zins-Höchststand
aufgenommen. Doch von den immer noch historisch niedrigen Zinssätzen
hätte damals niemand auch nur zu träumen gewagt. Wohl dem, dessen
langfristige Zinsbindung demnächst ausläuft oder dessen Darlehen
bereits fast zehn Jahre
Mehr als 150 nationale und internationale Experten aus der maritimen Wirtschaft kommen von Freitag, 12.06.2015, an zur 37. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) an die Fachhochschule Flensburg.
Neben den Themengebieten Motorentechnik und allgemeine Schiffstechnik stehen in diesem Jahr der Offshore-Betrieb und der umweltfreundliche Schiffsbetrieb im Zentrum der Tagung.
Mit den stetig wachsenden Feldern von Windkraftanlagen vor der Haustür und einer spe
Der Weltmarktführer für Spielplatzgeräte KOMPAN ist seit Einstieg
der LEGO-Erben auch in Deutschland auf Expansions- und Wachstumskurs.
Das aus Dänemark stammende Unternehmen hat sein Deutschlandgeschäft
nun auf drei Standorte ausgeweitet und plant neben einer
umfangreichen Diversifikation der Produktpalette – u.a.
Outdoor-Fitnessgeräte, visuelle Lernhilfen oder mobile Spielgeräte
für drinnen und draußen – für 2015 ein Stellenwachstum v
Große Freude am Institut für Windenergietechnik (WETI): Gleich drei junge Nachwuchswissenschaftler erhalten von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ein Promotionsstipendium.
Große Freude am Institut für Windenergietechnik (WETI): Gleich drei junge Nachwuchswissenschaftler erhalten von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ein Promotionsstipendium. Die Förderung der Dissertationsvorha
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Das schöne Wetter
lockt viele Fahrradfahrer zu Ausflügen. Auch Autobesitzer steigen
jetzt wieder öfter aufs Zweirad, um beispielsweise zur Arbeit zu
kommen. Doch ebenso wie andere Verkehrsteilnehmer brauchen auch
Radfahrer einen passenden Versicherungsschutz. Wie Zweiradnutzer am
besten abgesichert sind, verrät Dr. Klein.
Deutschland ist ein Fahrradland, dafür sprechen die Zahlen des
Zweirad-Industrie-Verbandes: Insgesamt gibt es in
Zum vierten Mal hatten Europa-Universität und Fachhochschule Flensburg zur CampusWelt geladen. Die rund 80 kostenfreien Aktionen lockten knapp 3000 Besucher auf den Campus.
Sie wollte schon immer mal auf dem Empire State Building stehen. Gestern konnte Emma das tatsächlich tun. Die Neunjährige war mit ihrer Mutter Manuela Petersen zur CampusWelt, dem gemeinsamen Fest von Europa-Universität und Fachhochschule Flensburg, gekommen und war sofort ins Green-Screen-Studio