Studierende erkunden die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Studierende erkunden die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen war auf der Conhit in Berlin vertreten. Die Studierenden konnten Praktikumsplätze bei den größten Unternehmen der Branche ergattern.
Die Conhit ist Europas größtes Branchenevent für Healthcare IT und zeigt die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens. Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Ländern geben jedes Jahr auf dem Berliner Messegelände einen Marktüberblick über di

FH verurteilt Terroranschlag

FH verurteilt Terroranschlag

Nach dem Terroranschlag auf eine kenianische Universität zeigt sich die Fachhochschule Flensburg schockiert. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen nach Afrika.
Die Fachhochschule Flensburg reagiert mit Entsetzen auf den terroristischen Überfall auf das Garissa University College in Kenia, bei dem 147 Studierende getötet und mindestens 78 Menschen verletzt wurden. "Das ist ein Anschlag auf die –academic community–, den wir scharf verurteilen", sagt der Pr&aum

Männerberufe? Frauenberufe? Berufe!

Männerberufe? Frauenberufe? Berufe!

Um mehr Frauen für technische Berufe zu interessieren, lud die Fachhochschule Flensburg anlässlich des Girls– Day Schülerinnen ab der 7. Klasse ein, einen Tag lang Hochschulluft zu schnuppern.
Ob sie sich ein Studium vorstellen können? An der Fachhochschule Flensburg? In einem technischen Fach? Na klar, sind sich Anna (15), Luca (15) und Smilla (16) einig. "Es ist spannend, Einblicke in Männerberufe zu bekommen", sagen die Schülerinnen. Zusammen

Vortrag: Kreditvergabe an Banken

Vortrag: Kreditvergabe an Banken

Die nächsten Veranstaltung der Reihe "Forum Bundesbank" am Montag, dem 27. April 2015, um 18 Uhr, im audimax (Hörsaalzentrum der Flensburger Hochschulen) in der Thomas-Fincke-Straße, 24943 Flensburg, statt.
Daniel Koreny Leiter des Referats Bonitätsanalyse und Wertpapiere der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird zu dem Thema "Kreditvergabe an Banken – wie sichert sich die Europäis

Ein Danke aus Stahl

Ein Danke aus Stahl

Die Flensburger Hochschulen haben heute die Gelegenheit genutzt, sich beim Hochschulförderfonds für die großzügige Unterstützung der regionalen Wirtschaft zu bedanken.
Es ist eine stolze Summe: 850.000 Euro hat der Hochschulförderfonds der Europa-Universität und der Fachhochschule Flensburg bisher zur Verfügung gestellt, um den Hochschulstandort Flensburg zu stärken. Das ist das erklärte Ziel des Zusammenschlusses der regionalen Wirtsch

FH Flensburg fordert Chancengleichheit

FH Flensburg fordert Chancengleichheit

Mit einem Senatsbeschluss erinnert die Fachhochschule Flensburg die Landesregierung an ein Versprechen: Die strukturelle Benachteiligung der Hochschule bis 2018 auszugleichen.
22 Millionen Euro. Jährlich. Diese Summe benötigt die Fachhochschule Flensburg als Grundfinanzierung, um auch in Zukunft den studentischen Regelbetrieb gewährleisten zu können. In den gültigen Zielvereinbarungen für die Periode 2014-2018, die zwischen dem zuständigen Ministerium

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Finanzierungskunden profitieren vorerst von EZB-Anleihenkaufprogramm (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Finanzierungskunden profitieren vorerst von EZB-Anleihenkaufprogramm (FOTO)

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi,
zog im Anschluss an die jüngste Ratssitzung eine positive erste
Bilanz aus dem seit 9. März laufenden Anleihekaufprogramm. Zuletzt
hatten sich die konjunkturellen Aussichten für die Eurozone spürbar
aufgehellt, der Internationale Währungsfonds korrigierte seine
Wachstumsprognose für dieses und das kommende Jahr nach oben. Die EZB
fühlt sich dementsprechend in ihrem Kurs best&auml