Sozialer Tag 2015: Seit 10 Jahren Jugendliche an der Wahlurne!

11. Mai 2015, Berlin. 250 Schüler/innen aus dem gesamten Bundesgebiet machen sich am kommenden Freitag auf den Weg in die Hauptstadt: Sie wählen als Delegierte der teilnehmenden Schulen die Projekte des Sozialen Tages 2015. Denn wer am Sozialen Tag arbeitet, darf auch mitentscheiden, welchen Projekten sein gespendeter Lohn zu Gute kommt! Bei Schüler Helfen Leben (SHL) gibt es nämlich nicht – wie bei Wahlen üblich – eine Altersgrenze nach unten, sondern eher nach oben!

Grell-grün zum Röntgenkongress

Grell-grün zum Röntgenkongress

"Aus die Maus" – mit dieser Botschaft reist Prof. Dr. Michael Teistler zum Deutschen Röntgenkongress nach Hamburg. Seine Ideen von effektiven Benutzerschnittstellen werden dabei im wahrsten Wortsinne – demonstriert.
Es wird eine Demonstration. Wenn Prof. Dr. Michael Teistler zum Deutschen Röntgenkongress reist, hat er nicht nur seine Ideen zur Verbesserung von Benutzeroberflächen im Gepäck. Er hat auch einen Messestand dabei, der seine Botschaft vermittelt

Ralf Stegner besuchte die FH Flensburg

Ralf Stegner besuchte die FH Flensburg

SPD-Chef Ralf Stegner besuchte die Fachhochschule Flensburg und stellte eine zeitnahe Lösung der finanziellen Defizite in Aussicht. FH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Watter forderte eine höhere Masterquote für Fachhochschulen.
Auf seiner Tour durch die Hochschulen des Landes machte Ralf Stegner Halt an der Fachhochschule Flensburg. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD informierte sich in Gesprächen mit den Präsidium, den Dekanaten sowie Vertretern des wis

Exkursion mitÜberraschungen

Exkursion mitÜberraschungen

Jedes Jahr macht sich eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsinformatik mit einem Professorenteam für eine Woche auf nach Süddeutschland. Ziel sind TOP-IT-Unternehmen.
Durch einen Besuch wollen die Studierenden hautnah erfahren, was sie in der Arbeitswelt der Branche erwartet und welche Chancen sie auf dem Arbeitsmarkt haben. Dabei ist die Überraschung bei den Teilnehmern jedes Mal groß, wenn die Unternehmen die Studierenden mit offenen Armen empfangen und ihne

FKM Dichtungswerkstoff Vi 840 – Durchbruch für die Armaturenbranche und die Gasindustrie

FKM Dichtungswerkstoff Vi 840 – Durchbruch für die Armaturenbranche und die Gasindustrie

Eine der zentralen Branchenforderungen der Armaturen- und Gasindustrie ist seit Jahren nach einem Dichtungswerkstoff mit einer geeigneten Tieftemperaturflexibilität, normkonform nach DIN EN 14141. Bisher gab es hierfür keinen geeigneten FKM Dichtungswerkstoff.
Der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens hat jetzt den kälteflexiblen FKM-Compound "Vi 840" entwickelt. Dieser ist nach DVGW DIN EN 682 (Typ GBL) erfolgreich getestet. Darüber hinaus

Der Faktor Personal

Der Faktor Personal

Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der Ringvorlesung "Windenergie" an der Fachhochschule Flensburg geben.
Zum zweiten Mal im Sommersemester 2015 lädt das Wind Energy Technology Institute (WETI) zur Ringvorlesung "Windenergie" an der Fachhochschule Flensburg ein. Als Refe-rent konnte Matthias Volmari, kaufmännischer Geschäftsführer der

Prof. Dr. Martin von Schilling bleibt Vizepräsident für Internationales

Prof. Dr. Martin von Schilling bleibt Vizepräsident für Internationales

Die Fachhochschule Flensburg hat sich unter ihm als Vizepräsident für Internationales weltweit gut vernetzt. Am 1. Mai beginnt die zweite Amtszeit für Prof. Dr. Martin von Schilling.
"Die Fachhochschule macht eine positive Entwicklung in der Internationalisierung durch", freut sich Prof. Dr. Martin von Schilling, der in der jüngsten Sitzung des Senats einstimmig für eine zweite Amtszeit wieder gewählt wurde. "Aber wir müssen auf den bish

Filmstudenten gewinnen Preis in Dänemark

Filmstudenten gewinnen Preis in Dänemark

Studierende der Medieninformatik der Fachhochschule Flensburg haben am Wochenende sowohl den Publikumspreis als auch den zweiten Jury Preis beim IRCA Scientific Film Festival in Sonderburg gewonnen.
Die Studierende Benedikt Feischen, Andreas Lohmann, Sebastian Kamm und Nikolei Stehl ließen sich feiern – immerhin haben sie den Publikumspreis erhalten. "Wir waren froh, dass unser Film überhaupt beim Festival ausgewählt wurde. Mit einem Preis haben wir gar nicht gerech