Mädchen schnuppern Campus-Luft

Schülerinnen ab 12 Jahre sind am Donnerstag, 23. April 2015, willkommen, die FH Flensburg näher kennenzulernen und Studienfächer unter die Lupe zu nehmen, für die Frauen sich seltener entscheiden
Schülerinnen ab 12 Jahre sind am Donnerstag, 23. April 2015, willkommen, die FH Flensburg näher kennenzulernen und Studienfächer unter die Lupe zu nehmen, für die Frauen sich seltener entscheiden
Um öffentlichen Auftraggebern optimale Lösungen für die revisionssichere und rechtskonforme Schriftgut-Speicherung bieten zu können, kooperieren die MACH AG und die TRIADE InformationSystems GmbH. Als erste Kunden profitieren die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) und die Stadt Geesthacht von der Partnerschaft.
Mit der zunehmenden Ablösung von Papier- zugunsten von elektronischen Dokumenten und Akten müssen sich öffentliche Verwaltungen u
Mit dem Besuch von Studierenden der Fachhochschule Flensburg im Technologiezentrum setzt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschule, regionaler Wirtschaft und Wirtschaftsförderung fort.
Welten kommen hier zusammen. Mit diesen Worten fasste Prof. Dr. Alexander Deseniss zusammen, was an diesem Tag im Technologiezentrum passiert ist. "Unsere Studierenden lernen die Theorie", sagte der Marketing-Professor an der Fachhochschule Flensburg. "Und die Unternehme
Nachhaltiges Design und Langlebigkeit bei Industrie PCs auf Bewährungsprobe in der Schwerindustrie
Sponsoren und StipendiatenInnen treffen sich zum Bergfest des Deutschlandstipendienjahres 2014/2015 an der Fachhochschule Flensburg.
Ein halbes Jahr Förderung sowohl durch Unternehmen der Region als auch durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)mit insgesamt 300 Euro pro Monat liegt hinter ihnen. Dies hat die Fachhochschule Flensburg zum Anlass genommen, Sponsoren und StipendiatenInnen sowie die Auswahlkommission zu einem Bergfest einzuladen.
Nach de
Digitales Arbeiten 4.0: alwart+team hat sich transformiert und bietet methodisch und technisch Weiterbildung und Beratung zum Thema Change an, die sich an den Anforderungen der digitalen Zukunft orientiert.
Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule war Gastgeber des Frühjahrstreffens des eHealth for Regions Netzwerks.
Dieses Netzwerk stellt eine feste Größe in der Ostseeregion dar, wenn es um die Umsetzung zeitgemäßer eHealth-Strategien in den Gesundheitswesen der Ostseeanrainerstaaten geht. Im Netzwerk sind Delegierte aus Dänemark, Finnland, Lettland, Litauen, Schweden und Deutschland vertreten. Die FH Flensburg
Als eine Schulklasse aus Niedersachsen einen
Aufenthalt an der Ostsee plante, sollte auch eine schwerst
pflegebedürftige Mitschülerin dabei sein. Möglich wurde dies durch
das Engagement des privaten ambulanten Pflegedienstes "Die Eulen" aus
Mönkeberg bei Kiel, der Mitglied im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e.V. (bpa) ist. "Wir haben vor Ort die
Medikamentengabe nach den Vorgaben der behandelnden Ärzte organisiert
und für die Url
LaserSoft Imaging, weltweit führender Hersteller von
Scanner-Software, stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover
erstmalig seine neue Archivierungs-Software SilverFast 8.5 vor. Eine
Vielzahl an neuen Funktionen, das neue Datenformat HDRiRAW und eine
App für mobile iOS-Geräte transportieren die Software in ein neues
Zeitalter.
Zentrales Element ist das neue Datei-Format HDRiRAW. Es handelt
sich hierbei um ein Rohdaten-Format inkl. der Infrarot-Daten zur
Stau
Erfolgreiche Premiere: Acht Studierende bei Navigationstraining zwischen Föhr und Amrum