Prof. Dr. Martin von Schilling bleibt Vizepräsident für Internationales

Prof. Dr. Martin von Schilling bleibt Vizepräsident für Internationales

Die Fachhochschule Flensburg hat sich unter ihm als Vizepräsident für Internationales weltweit gut vernetzt. Am 1. Mai beginnt die zweite Amtszeit für Prof. Dr. Martin von Schilling.
"Die Fachhochschule macht eine positive Entwicklung in der Internationalisierung durch", freut sich Prof. Dr. Martin von Schilling, der in der jüngsten Sitzung des Senats einstimmig für eine zweite Amtszeit wieder gewählt wurde. "Aber wir müssen auf den bish

Filmstudenten gewinnen Preis in Dänemark

Filmstudenten gewinnen Preis in Dänemark

Studierende der Medieninformatik der Fachhochschule Flensburg haben am Wochenende sowohl den Publikumspreis als auch den zweiten Jury Preis beim IRCA Scientific Film Festival in Sonderburg gewonnen.
Die Studierende Benedikt Feischen, Andreas Lohmann, Sebastian Kamm und Nikolei Stehl ließen sich feiern – immerhin haben sie den Publikumspreis erhalten. "Wir waren froh, dass unser Film überhaupt beim Festival ausgewählt wurde. Mit einem Preis haben wir gar nicht gerech

Arbeitgeber trifft Fachkraft

Arbeitgeber trifft Fachkraft

Studierende und Unternehmen zusammenbringen – das ist das Ziel der Veranstaltung "Students meet Business", die Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort aufzeigt und hochqualifizierte Arbeitskräfte in der Region halten möchte.
Wie weit sie es als Absolventen der Fachhochschule Flensburg bringen können, wurde zahlreichen Studierenden der Wirtschaftsinformatik jetzt im Technologiezentrum deutlich: Viele Vertreter der regionalen Unternehmen, die dort im Rahmen

Jenseits der Datenbank

Jenseits der Datenbank

Dass es beim internationalen Marketing nicht nur auf Zahlen und Fakten ankommt, sondern auch auf kulturelle Aspekte machte ein Workshop der FH Flensburg zum Thema "Business Opportunities in South America" deutlich.
Wenn es in einer Lehrveranstaltung um "Marketing Management" geht, darf es nicht nur die Theorie sein, sondern es braucht auch Praxis. Und wenn in dieser Vorlesung Studierende aus Kanada, Türkei, Pakistan, Frankreich, Mexiko, Litauen sitzen, muss es a

Lübecker Nachrichten: Nord-CDU-Chef Liebing will 2017 als Herausforderer von Ministerpräsident Albig (SPD) antreten

Schleswig-Holsteins SPD-Ministerpräsident Torsten
Albig wird bei der Landtagswahl im ersten Halbjahr 2017 mit dem
CDU-Vorsitzenden Ingbert Liebing um das Amt des Regierungschefs im
Norden kämpfen. Der Bundestagsabgeordnete Liebing, seit November 2014
Landesparteichef, sagte den "Lübecker Nachrichten"
(Sonnabend-Ausgabe): "Mein Ziel ist es, 2017 Ministerpräsident zu
werden. Ich traue mir das zu." Bereits mit seiner Wahl an die
CDU-Spitze sei für

Studierende erkunden die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Studierende erkunden die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen war auf der Conhit in Berlin vertreten. Die Studierenden konnten Praktikumsplätze bei den größten Unternehmen der Branche ergattern.
Die Conhit ist Europas größtes Branchenevent für Healthcare IT und zeigt die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens. Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Ländern geben jedes Jahr auf dem Berliner Messegelände einen Marktüberblick über di

FH verurteilt Terroranschlag

FH verurteilt Terroranschlag

Nach dem Terroranschlag auf eine kenianische Universität zeigt sich die Fachhochschule Flensburg schockiert. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen nach Afrika.
Die Fachhochschule Flensburg reagiert mit Entsetzen auf den terroristischen Überfall auf das Garissa University College in Kenia, bei dem 147 Studierende getötet und mindestens 78 Menschen verletzt wurden. "Das ist ein Anschlag auf die –academic community–, den wir scharf verurteilen", sagt der Pr&aum

Männerberufe? Frauenberufe? Berufe!

Männerberufe? Frauenberufe? Berufe!

Um mehr Frauen für technische Berufe zu interessieren, lud die Fachhochschule Flensburg anlässlich des Girls– Day Schülerinnen ab der 7. Klasse ein, einen Tag lang Hochschulluft zu schnuppern.
Ob sie sich ein Studium vorstellen können? An der Fachhochschule Flensburg? In einem technischen Fach? Na klar, sind sich Anna (15), Luca (15) und Smilla (16) einig. "Es ist spannend, Einblicke in Männerberufe zu bekommen", sagen die Schülerinnen. Zusammen