Das Maritime Zentrum der Fachhochschule Flensburg erhält die Zulassung für Ausbildungskurse an elektronischen Seekartensystemen.
Navigieren ohne Seekarte aus Papier. Für die älteren Generationen von Seefahrern wo-möglich unvorstellbar. Doch vor dem Hintergrund zunehmenden Schiffsverkehrs und der steigenden Zahl von Offshore-Windparks wird die elektronische Seekarte immer wichtiger. Das Stichwort lautet: ECDIS.
ECDIS – das steht für Electronic Chart
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise Süd Q4/2014
Zum Jahresende 2014 sind die Immobilienpreise in Frankfurt am Main
nur leicht gestiegen. Die auffälligste Veränderung innerhalb der
Region Süd zeigte sich in Stuttgart, wo sich Wohnungen merklich
verteuerten. In München wurden im vierten Quartal des Vorjahres
weiterhin Höchstpreise auf dem Immobilienmarkt erzielt. Insgesamt
setzte sich der Anstieg der Hauspreise in allen drei Metropolen fort.
Dies geh
Rund 200 junge Menschen haben heute ihr Studium an der Fachhochschule Flensburg begonnen.
Das BWL-Studium an einer Universität war ihr zu theorielastig. Daher hat sich Annina Klar für die Fachhochschule Flensburg entschieden. "Hier ist der Bezug zur Praxis stärker", sagt sie. Und da die 24-Jährige Flensburg "cool" findet, ist sie aus Kiel nach Flensburg gekommen. Annina Klar gehört zu den rund 200 Studierenden, die im Sommersemester 2015 ihr
Gerald Buxel wird Generalbevollmächtigter der Dr.
Klein & Co. AG; Karsten Vaelske wird neuer Vertriebsleiter
Gerald Buxel wird ab dem 1. April 2015 seinen Aufgabenbereich für
die Dr. Klein & Co. AG im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden
verändern und unter anderem als direkter Ansprechpartner für die
Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen und Verbänden agieren. Karsten
Vaelske wird sein Nachfolger als Vertriebsleiter des
Geschäftsbereichs I
Am kommenden Montag, 16.03.2015, startet an der Fachhochschule Flensburg das Sommersemester 2015 mit rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerinnen
Es ist einer der wenigen Hörsäle im Land, dessen Sitze gepolstert sind. Rund 200 "Erstis" werden im H14 im Hauptgebäude der Fachhochschule Flensburg Platz nehmen, wenn sie am Montag, 16. März 2015, um 10 Uhr von Dr. Klaus von Stackelberg, FH-Vizepräsident für Studium und Lehre, zum Beginn
mooin, das ist freie Bildung für Alle. Lernen wo und wann man will
und kann und jederzeit. Die Fachhochschule Lübeck mit ihrer Tochter
oncampus GmbH stellt freie Bildung für Alle im Web zur Verfügung. Mit
der Entwicklung der anwenderfreundlichen und offenen Plattform mooin
wird dieses Ziel konsequent umgesetzt. Die Plattform wurde erstmals
auf der Moodle-Mahara-Moot-Konferenz 2015 in Lübeck vorgestellt. Auf
der Plattform wird freie Bildung für Alle in Form v
Es ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Norddeutschland: Das Schweißtechnische Seminar an der FH Flensburg lockt am kommenden Freitag zum 19. Mal ein großes Branchenpublikum auf den Campus.
Für den Außenstehenden mag der Titel wenig reizvoll klingen: "Erfahrungen mit der DIN EN 1090 und der damit verbundenen CE-Kennzeichnungspflicht". Doch das Fachpublikum wird am Freitag, 13. März 2015, in Scharen ins audimax strömen, um sich i
Gentechnische Experimente in einem "echten" Labor durchführen – außerhalb des Klassenzimmers? Der Ferienkurs an der FH Flensburg vor Ostern macht es möglich.
Das Schülerlabor der Fachhochschule Flensburg bietet zu Beginn der Osterferien interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 12 und 13 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich Mikrobiologie und Gentechnik im Labor zu vertiefen.
Die Inhalte werden mit den Teilnehmern ab
SPD-Vize Ralf Stegner hat den entschiedenen
Widerstand der SPD und der Länder gegen die Pläne der Unionsspitze
zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags angekündigt. "Dieses
Soli-Versprechen von Angela Merkel und Horst Seehofer ist nicht
sinnvoll. Dafür wird es keine Einigung mit der SPD geben", kündigte
Stegner im Gespräch mit den "Lübecker Nachrichten"
(Donnerstag-Ausgabe) an. Die Länder hätten scharfe Schuldenbremsen,