Is anybody out there? Es begann mit einem Gag – und nun diskutiert die Welt über die Formel, die außerirdisches Leben erklären soll. Im Planetarium in Glücksburg begibt man sich morgen auf die Spuren von ET & Co.
Frank Drake, ein US-amerikanischer Astrophysiker, entwarf zu Beginn der 60er Jahre eine Formel, die zunächst eigentlich nur als Ersatz für ein Programm-Heft der ersten SETI[1]-Konferenz dienen sollte. Der Gag eines Physikers!
Die Fakto
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 14.11.2014 die lange erwarteten Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) veröffentlicht.
Die Preisentwicklung für Immobilien in den Metropolregionen
Düsseldorf und Köln setzt sich im Vergleich zu den vergangenen
Quartalen zum Jahresende 2014 gemäßigter fort. Die Preisrallye
scheint in beiden Städten an Schwung verloren zu haben. Der Großraum
Dortmund hingegen überwindet das Preistief aus den Vorquartalen und
führt zum Jahresabschluss in der Preisteuerung für Wohnungen m
Der geplante Fehmarnbelttunnel wird nach Ansicht
des dänischen Verkehrsminister Magnus Heunicke einen "Quantensprung"
bei den Verkehrsverbindungen zwischen Deutschland, Dänemark und ganz
Nordeuropa darstellen. Im Interview mit den Lübecker Nachrichten
(Dienstagausgabe) zeigte sich der Minister zugleich überzeugt davon,
dass das Großprojekt wie geplant bis 2021/22 fertig gestellt werde.
Heunicke räumte ein, dass dafür noch "einige Heraus
Ein kreativer Schreibtag in der Zentralen Hochschulbibliothek auf dem Flensburger Campus soll Studierenden helfen, Blockaden beim Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten zu überwinden.
Noch schnell etwas einkaufen gehen. Abgewaschen müsste auch mal wieder werden. Und dann klingelt das Telefon – eine weitere willkommene Ablenkung. Welcher Studierende kennt das nicht? Alles wird wichtiger als die Fertigstellung der Bachelor- oder Masterarbeit. Aber der Abgabetermin rückt
Die Präsidentin und Präsidenten der schleswig-holsteinischen Fachhochschulen haben in Vorbereitung auf die Landesrektorenkonferenz am 18. Februar 2015 in Flensburg in einem Memorandum einen gemeinsamen politischen Forderungskatalog formuliert:
1. Abbau struktureller Defizite – Um ihren Platz im Hochschulsystem finden und ausgestalten zu können, wünschen sich die Fachhochschulleitungen mehr Unterstützung aus der Politik. Hierzu gehört neben der Klarheit von
Auf ihrer jüngsten Ratssitzung kündigte die Europäische
Zentralbank (EZB) wie erwartet ein groß angelegtes Kaufprogramm für
Staatsanleihen und andere Wertpapiere innerhalb der Eurozone an. Das
neue Programm umfasst ein monatliches Volumen von 60 Milliarden Euro
und wird von März 2015 bis Ende September 2016 durchgeführt. Die Höhe
der Anleihenkäufe soll den jeweiligen Kapitalanteilen der
Mitgliedsstaaten an der EZB entsprechen.
Der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, ist vom Vorstand der Prof.-Dr.-Werner-Petersen-Stiftung für die kommenden drei Jahre in das Kuratorium der Stiftung berufen worden.
Mit der Berufung Watters in das Kuratorium der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung (www.petersen-stiftung.de) werden die Aktivitäten und Leistungen sowie die Breite der vielfältigen Aktivitäten an der Fachhochschule Flensburg gewürdigt und gestärkt. D
Die AVIDOK Engineering Support GmbH ist ein Dienstleister in den Bereichen Engineering und Technische Dokumentation mit Sitz in Kiel.
Seit unserer Gründung 2008 unterstützen wir unsere Kunden in technisch anspruchsvollen Projekten. Unsere Mitarbeiter arbeiten in den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik, Marine, Medizintechnik und Wehrtechnik.