Prof. Dr. Watter erhält Ernennungsurkunde

Prof. Dr. Watter erhält Ernennungsurkunde

In einer Feierstunde überreichte Wissenschaftsministerin Kristin Alheit die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der Fachhochschule Flensburg an Prof. Dr.-Ing. Holger Watter. Sein Amt tritt er offiziell am 01. Februar 2015 an.
Die Ministerin lobte die Wahl eines Hochschulangehörigen zum Präsidenten. Prof. Watter habe eine gute Verankerung in der FH, sei aber auch in anderen Häfen gewesen, so Alheit. "Das ist eine gute, eine tolle Kombination." Sie machte

Endspurt für Studieninteressierte

Endspurt für Studieninteressierte

Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Fachhochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Donnerstag, 15. Januar 2015, endet bereits die Bewerbungsfrist für den Studienstart im März. "Wer mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft oder in Schiffsbetriebstechnik beginnen möchte, oder wer daran denkt, sich mit einem Masterstudium weiter zu qualifizieren, etwa im Bereich des Wind Engineering, der Systemtechnik oder der eH

30 Jahre MACH AG: „Visionen werden Standards“

30 Jahre MACH AG: „Visionen werden Standards“

Wenn ein IT-Unternehmen, das ausschließlich auf den öffentlichen Sektor spezialisiert ist, sein 30. Marktjubiläum feiert, ist das schon etwas Besonderes. Die MACH AG sieht damit ihre Strategie bestätigt: langfristige Kundenbeziehungen und nachhaltige Werte zu schaffen, um mit zukunftsweisenden Lösungen Zeichen zu setzen. Sie bedankt sich auch bei ihren Auftraggebern und Partnern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
"Von Beginn an waren wir sozusa

DTB: Durchschnittlicher Tilgungssatz für Baufinanzierungen steigt weiter an (FOTO)

DTB: Durchschnittlicher Tilgungssatz für Baufinanzierungen steigt weiter an (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 11/2014

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert
die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Der durchschnittliche Tilgungssatz erreicht im November 2014 einen
neuen Höchstwert. Er klettert von 2,58 auf 2,61 Prozent. Im Vergleich
zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 0,31 Prozentpunkte.

"Zukünftige

Dr. Klein gibt Versicherungstipps für den Jahreswechsel

Silvester ohne Feuerwerk? Undenkbar! Doch Vorsicht:
Böller, Raketen und sonstige Feuerwerkskörper sorgen jedes Jahr für
zahlreiche Unfälle und Brände. Dr. Klein informiert, welche
Versicherungen für Brandschäden und Verletzungen aufkommen.

Viele Menschen freuen sich auf die alljährliche Silvesterparty und
das dazugehörige Feuerwerk. Was für die meisten das Highlight des
Jahres ist, kann jedoch schnell zu einem Albtraum werden: Nämlich

Studierende regen eHealth Initiative an

Studierende regen eHealth Initiative an

Anlässlich eines Besuchs im Landtag trafen die Studierenden des Masterstudiengangs eHealth die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung, Frau Kristin Alheit. In einer 15minütigen Präsentation konnten Jasna Ehlers und Gerrit Schroeder ihre Vorstellungen über den Einsatz von eHealth in Schleswig-Holstein darlegen. Hierbei wurde deutlich, dass in Schleswig-Holstein noch ein erheblicher Handlungsbedarf besteht. Nicht nur die Versorgung in lä