Hamburger Bärenmacher-Gruppe nach Insolvenz an schwäbischen Investor verkauft

Hamburger Bärenmacher-Gruppe nach Insolvenz an schwäbischen Investor verkauft

Hamburger Bärenmacher-Gruppe nach Insolvenz an schwäbischen Investor verkauft

Im Zuge der Reakkreditierung wurde der Masterstudiengang Wind Engineering an der Fachhochschule Flensburg neu aufgesetzt. Der in Kooperation mit der FH Kiel durchgeführte Studiengang startet mit dem neuen Curriculum zum nächsten Wintersemester und wird in Zukunft nur noch auf dem Campus Flensburg unterrichtet. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2014 möglich. Die Universitäten Kiel und Flensburg sowie die Fachhochschul Westküste sind auch weiterhin mit einigen Module

"Wir haben in Flensburg etwas bewegt!", dieses Resümee konnte Prof. Dr. Roland Trill bereits in seiner Begrüßung anlässlich der Informationsveranstaltung zur Organspende am 21.6. im Audimax ziehen. "Durch die in der Stadt gut sichtbaren Plakate, durch viele Gespräche der Studierenden in der Stadt war das Thema in Flensburg in den letzten Wochen präsent!". Im Rahmen der Veranstaltung konnten sich nun die Besucher aus erster Hand über alle F
Planung, Umsetzung und Dokumentation
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter,
forderte weitreichende Änderungen im Umgang mit Beratungsprotokollen
von Banken. "Strafen müssen wirklich wehtun und bei Falschberatung
brauchen wir eine Beweislastumkehr zugunsten der Verbraucher", sagte
sie den Kieler Nachrichten (Montagausgabe). Der Verbraucherschutz in
Deutschland sei im Finanzbereich noch völlig unterentwickelt. Die
Einführung der Beratungsprotokolle sei richtig, aber bei weitem nicht
a
Das Kieler Bildungsministerium beschränkt die
Einsatzmöglichkeiten von Schülern beim Sozialen Tag. Das berichten
die Lübecker Nachrichten (Sonnabendausgabe). In einem Schreiben an
Schulen im Land verweist das Ministerium auf den Rat seiner
Haus-Juristen, am Sozialen Tag des Vereins "Schüler helfen Leben" das
Jugendarbeitsschutzgesetz zu befolgen. Danach ist Kindern unter 14
Jahren eine Arbeit außerhalb des elterlichen Haushalts verboten.
Gruppenakt
Die irische Fluggesellschaft Ryanair streicht im
August sämtliche Flüge von und nach Lübeck. Das bestätigte die
Fluggesellschaft den "Lübecker Nachrichten" (Sonnabend-Ausgabe). Es
handelt sich um Verbindungen nach Mallorca, Pisa und Bergamo. Erst
jüngst hatten die Iren bekanntgegeben, dass sie sich zum 26. Oktober
aus Lübeck zurückziehen. Hintergrund der Entscheidung ist für Ryanair
die unsichere Situation am insolventen Lübecker A
Die Plattform für Online Rechtsberatung von Klientus wird als erster Anbieter Deutschlands Mandanten die Möglichkeit bieten, einen Anwalt zu suchen und mit diesem per Video zu kommunizieren und in Echtzeit rechtliche Daten zu betrachten.

In Folge der Gesetzesänderungen der Agenda 2010 hat die prekäre Beschäftigung – Niedriglöhne, Leiharbeit, Befristungen, erzwungene Teilzeit, Minijobs – enorm zugenommen", sagte Verdi-Chef Bsirske am Vormittag vor mehr als 100 Studierenden, Mittarbeitern und Gästen beider Flensburger Hochschulen im Audimax. "Wir brauchen eine neue Ordnung am Arbeitsmarkt." Der Gewerkschafter forderte die umfassende Eindämmung prekärer Arbeitsverhältnisse.

Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern.
Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien, an die Baltic Schule in Lübeck.
Seit langem beschäftigt sich die Schule mit dem Themenkomplex Klima und Energie. Unter der Mithilfe von Schülern wurde e