Kieler Nachrichten: Beratungsprotokolle: Grüne und Union wollen Druck auf Banken erhöhen

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter,
forderte weitreichende Änderungen im Umgang mit Beratungsprotokollen
von Banken. "Strafen müssen wirklich wehtun und bei Falschberatung
brauchen wir eine Beweislastumkehr zugunsten der Verbraucher", sagte
sie den Kieler Nachrichten (Montagausgabe). Der Verbraucherschutz in
Deutschland sei im Finanzbereich noch völlig unterentwickelt. Die
Einführung der Beratungsprotokolle sei richtig, aber bei weitem nicht
a

Lübecker Nachrichten: Kieler Bildungsministerium verbietet Kinderarbeit am Sozialen Tag

Das Kieler Bildungsministerium beschränkt die
Einsatzmöglichkeiten von Schülern beim Sozialen Tag. Das berichten
die Lübecker Nachrichten (Sonnabendausgabe). In einem Schreiben an
Schulen im Land verweist das Ministerium auf den Rat seiner
Haus-Juristen, am Sozialen Tag des Vereins "Schüler helfen Leben" das
Jugendarbeitsschutzgesetz zu befolgen. Danach ist Kindern unter 14
Jahren eine Arbeit außerhalb des elterlichen Haushalts verboten.
Gruppenakt

Lübecker Nachrichten: Ryanair fliegt schon im August nicht mehr ab Lübeck

Die irische Fluggesellschaft Ryanair streicht im
August sämtliche Flüge von und nach Lübeck. Das bestätigte die
Fluggesellschaft den "Lübecker Nachrichten" (Sonnabend-Ausgabe). Es
handelt sich um Verbindungen nach Mallorca, Pisa und Bergamo. Erst
jüngst hatten die Iren bekanntgegeben, dass sie sich zum 26. Oktober
aus Lübeck zurückziehen. Hintergrund der Entscheidung ist für Ryanair
die unsichere Situation am insolventen Lübecker A

Ver.di- Chef Frank Bsirske fordert umfassende Eindämmung prekärer Arbeitsverhältnisse

Ver.di- Chef Frank Bsirske fordert umfassende Eindämmung prekärer Arbeitsverhältnisse

In Folge der Gesetzesänderungen der Agenda 2010 hat die prekäre Beschäftigung – Niedriglöhne, Leiharbeit, Befristungen, erzwungene Teilzeit, Minijobs – enorm zugenommen", sagte Verdi-Chef Bsirske am Vormittag vor mehr als 100 Studierenden, Mittarbeitern und Gästen beider Flensburger Hochschulen im Audimax. "Wir brauchen eine neue Ordnung am Arbeitsmarkt." Der Gewerkschafter forderte die umfassende Eindämmung prekärer Arbeitsverhältnisse.

Windexperimentierkoffer für die Baltic Schule Lübeck

Windexperimentierkoffer für die Baltic Schule Lübeck

Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern.
Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien, an die Baltic Schule in Lübeck.
Seit langem beschäftigt sich die Schule mit dem Themenkomplex Klima und Energie. Unter der Mithilfe von Schülern wurde e

Flensburg und Apenrade kooperieren im Gesundheitsbereich

Flensburg und Apenrade kooperieren im Gesundheitsbereich

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Diese altbekannte Weisheit ist immer noch aktuell – wie ein Treffen zwischen dem Bürgermeister von Apenrade, der Flensburger Stadtpräsidentin und Vertretern der Flensburger Hochschulen beweist.
Die Zukunftsstrategie der Kommune Apenrade ziele unter anderem auf die gesundheitsnahen Bereiche, wie Thomas Andresen, Bürgermeister der dänischen Gemeinde erklärte. In einem Gespräch mit der Flensburger Stadt

lohndirekt eröffnet in Berlin zum 01.07.2014 Ihr neues Lohnbüro

lohndirekt eröffnet in Berlin zum 01.07.2014 Ihr neues Lohnbüro

Mit dem Ziel die direkte Kommunikation für Kunden und Interessenten zu verbessern, eröffnet lohndirekt (http://www.lohndirekt.de) zum 01.07.2014 ein zusätzliches Büro in Berlin. Ihr persönlicher Ansprechpartner bei lohndirekt für die Region Berlin/Ostdeutschland ist:

Joachim Lorenz
Geb. 3, 5. OG
Großbeerenstr. 2-10
12107 Berlin

Tel. 030221524020
E-Mail: jlorenz@lohndirekt.de

lohndirekt unterstützt mit passgenauen Lohnabrechnungs-Dienstleistungen zuk

Perspektivwechsel auf Indonesisch

Perspektivwechsel auf Indonesisch

Es geht um Perspektiven. Um den Blick auf das, was Deutschland unterscheidet von Indonesien. Unterscheidet im Bildungswesen, im Blick auf die menschliche Psyche, auf das Leben an sich. Und es geht um die Augen von Helmut und Heidemarie Erdmann. In ihnen kann der Gegenüber sehen, was die beiden mitgenommen haben aus ihrem sechsmonatigen Aufenthalt in Indonesien – Gelassenheit.
Es war ein Forschungsaufenthalt – eigentlich. Prof. Dr. Helmut Erdmann war von der Jember University eingel